
Diana Amft ist Schauspielerin, Kinderbuchautorin und Synchronsprecherin.
Diana Amft ist eine bekannte Größe im deutschen Fernsehen. Sie spielte schon in einigen Komödien mit, sowie die Hauptrolle in "Doctor's Diary" – der Kultserie schlechthin. Ab dem 27. Februar 2025 ist sie in dem Kinofilm "Ein Mädchen namens Willow" zu sehen.
Diana Amft im Interview mit FÜR SIE: "Ich persönlich habe kein Problem mit dem Alter"
Wir haben Diana Amft zum Kinostart von "Ein Mädchen names Willow" getroffen und mit ihr über das Altern, den perfekten Tag zum Abschalten und die Arbeit an dem Projekt gesprochen.
FürSie.de: In "Ein Mädchen namens Willow“ gehen die Hexenfreundinnen Willow, Valentina, Gretchen und Lotti auf ein magisches Abenteuer. Was hat Sie an dem Projekt gereizt?
Ich liebe Kinder- und Märchenfilme und habe mich riesig gefreut, als man mir die Rolle der Gundula in diesem schönen Projekt angeboten hat. Schon die Vorbereitungsphase wie z.B. die Kostüm- und Maskenprobe hat eine so große Vorfreude auf das Projekt gemacht und mit Mike Marzuk war der perfekte Regisseur für eine wahrlich magische Umsetzung gefunden.
FürSie.de: Sie schreiben selbst Kinderbücher und sind jetzt in einer Kinderbuchverfilmung zu sehen: Warum sind Ihnen Geschichten für Heranwachsende so wichtig?
Ich liebe diese Unbeschwertheit und die teilweise doch parallele Welt zur Realität. Ich finde, dass man bei Kinderfilmen genau das zeigen kann, wozu Kino auch gemacht ist. Einfach in eine Geschichte eintauchen und sich verzaubern lassen. Gerade bei "Ein Mädchen namens Willow" finde ich es großartig gelungen, da die Geschichte durch die faszinierende filmische Umsetzung alles mitbringt, was man sich für einen Ausflug in eine andere Welt wünschen kann.
FürSie.de: Im Film können wir sehen, dass Ihre Rolle Gundula mit dem Älterwerden hadert und darauf besteht, wie 30 auszusehen. Wie gehen Sie persönlich damit um und verspüren Sie auch manchmal den Druck der Gesellschaft, „ewig jung zu bleiben“?
Ja, die Gundula ist lustig, sie wird wahrscheinlich auch mit 60 noch behaupten, dass sie eigentlich aussieht wie 40 (lacht). Sie meint es aber nicht böse, sie fühlt sich nun mal jung und ein Stück weit wird sie das sicher auch im Herzen bleiben. Ich persönlich habe kein Problem mit dem Alter, ich bin dankbar, wenn man viele Abschnitte mitnehmen und erleben darf. Man ist ja auch nicht alleine, alle um einen herum ziehen ja im gleichen Tempo mit und ich kann mir vorstellen, das man es sich eher schwer macht, wenn man versucht, krampfhaft über Jahre hinweg unter dreißig oder unter vierzig bleiben zu wollen, denn dann verpasst man ja die ersten Jahre des neuen Jahrzehnts - nach dem man sich dann möglicherweise in 20 Jahren zurücksehnt, das wäre ja schade. Ich denke; solange man gesund ist, sollte man sich über jedes Alter freuen und das Positive daraus ziehen.
FürSie.de: Wie verbringen Sie am liebsten einen entspannten Tag, um abzuschalten?
Dann treffe ich mich mit Freunden, tatsächlich zum Chillen, quatschen, Lachen und anschließendem Spieleabend.
FürSie.de: Welche Projekte stehen in Zukunft an? Können Sie da schon etwas anteasern?
Ich freue mich, dass die nächsten Wochen "Ein Mädchen namens Willow" im Kino zu sehen ist. Ansonsten hat am 04.04. der Kinofilm "Altweibersommer" Premiere in den österreichischen Kinos (witzig, dass wir gerade über das Alter gesprochen haben, dort spiele ich eine von drei Freundinnen Mitte/Ende vierzig, auch sehenswert) und am 25.04. erscheint der neue Band der kleinen Spinne Widerlich mit dem Titel "Mini Spinni kommt in den Kindergarten".
Wie wurde Diana Amft berühmt?
Diana Amft wurde am 7. November 1975 in Herzebrock-Clarholz im Kreis Gütersloh geboren und machte nach der Schule eine Ausbildung zur Justizfachangestellten. Weil sie dies jedoch mehr oder weniger ihren Eltern liebe tat, bewarb sie sich selbst zuliebe parallel an der "Schauspielschule Zerboni" in München. Nach insgesamt 12 Versuchen wurde sie endlich angenommen – und legte damit den Grundstein für ihre später so erfolgreiche Karriere.
Aus welchen Filmen und Serien kennt man Diana Amft?
Nach einigen kleineren Fernsehauftritten gelang Diana Amft mit "Mädchen, Mädchen", wo sie die Rolle der Inken spielte, der langersehnte Durchbruch. Ihr bisher wohl größter Erfolg folgte dann 2008: Drei Jahre lang war Diana Amft in der Rolle der Gretchen Haase an der Seite von Florian David Fitz und Kai Schumann in "Doctor's Diary" zu sehen. Für diese Rolle erhielt Diana Amft nicht nur den Bayerischen Fernsehpreis als beste Schauspielerin in der Kategorie Serien und Reihen, sondern auch die "Goldene Nymphe" und den "Romy". Später war Diana Amft in Filmen wie "Frisch gepresst" und "Obendrüber, da scheint es", aber auch in Serien wie "Der Bulle und das Landei" zu sehen.
Was macht Diana Amft heute?
In den letzten Jahren stand Diana Amft deutlich seltener vor der Kamera. Stattdessen ist sie eine erfolgreiche Kinderbuchautorin: Ihr Buch "Die kleine Spinne Widerlich", das sie schon 2010 schrieb, wurde als Reihe fortgesetzt und umfasst mittlerweile mehrere Bände. Außerdem arbeitete Diana Amft in den letzten Jahren häufiger als Synchronsprecherin – zum Beispiel für Filme wie "Yakari" oder "Stuart Little 2".
Wie viele Kinder hat Diana Amft?
Über das Privatleben von Diana Amft ist nur wenig bekannt. Sie soll allerdings mit 18 Jahren das erste Mal geheiratet haben – die Scheidung folgte nur ein Jahr später. Heute ist Diana Amft mit Arne Regul verheiratet, ein Aufnahmeleiter, den sie am Set von "Doctor's Diary" kennenlernte. Das Paar hat seit Dezember 2014 ein gemeinsames Kind.
Quellen: gala.de, prisma.de, prosieben.de, news.de