
Milch enthält viele Inhaltsstoffe, die gut für unseren Körper sind, zum Beispiel Calcium, Eiweiß und Vitamine, die den Knochenaufbau unterstützen. Doch was kann passieren, wenn man täglich Milch trinkt?
Diese 3 Dinge passieren, wenn Sie jeden Tag Milch trinken
1. Unreine Haut durch Milch
Kuhmilch kann sich negativ auf das Hautbild auswirken. Je nach Hauttyp, kann es zu Unreinheiten kommen, wenn Sie viel Milch trinken. Wer bereits mit Akne zu kämpfen hat, sollte vorsichtig mit dem Milchkonsum sein, da sich das Hautbild dadurch sogar noch verschlechtern könnte.
2. Auswirkungen auf das Körpergewicht
Milch besteht zwar zu etwa 85 Prozent aus Wasser, besitzt aber zugleich einen hohen Fettanteil von 10 Prozent. Nicht umsonst gilt sie als Grundnahrungsmittel. Für eine Diät scheint Milch daher zunächst eher nicht geeignet zu sein. Tatsächlich kann sie aber neben einer ausgewogenen Ernährung und einem aktiven Lebensstil beim Abnehmen helfen. Grund hierfür ist, dass das darin enthaltene Calcium sowie das Vitamin D den Blutzuckerspiegel konstant halten.
3. Sie können Bauchschmerzen bekommen
75 Prozent der Erwachsenen auf der Welt leiden unter Laktoseintoleranz. Wenn Sie nach dem Verzehr von Milch oft Bauch- oder Magenschmerzen bekommen oder einen aufgeblähten Bauch haben, gehören Sie vielleicht auch dazu. Ein Besuch beim Arzt ist dann ratsam, dieser kann die Diagnose stellen.
>> Hier gibt es laktosefreie Rezepte
Milchkonsum: Auf die Menge kommt es an
Generell kommt es bei Milch auch immer darauf an, wie viel Sie davon trinken. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, dass Erwachsene täglich eine Menge von 250 ml Milch oder Milchprodukte und 2 Scheiben Käse (50-60 Gramm) zu sich nehmen können.
