Darum sollten Sie von nun an öfter Maronen essen

Der perfekte Snack im Winter? Maronen natürlich! Wir verraten, was die Edelkastanie so gesund macht – und warum Sie von nun an einmal öfter zugreifen sollten.

Maronen gehören zur Winterzeit einfach dazu – und das ist auch gut so! Schließlich schmecken die Esskastanien nicht nur besonders vollmundig und aromatisch, sie kommen auch mit einigen gesundheitlichen Vorteilen um die Ecke. Welche das sind, verraten wir hier!

3 Gründe: So gesund sind Maronen

1. Maronen kurbeln die Verdauung an

Das A und O für eine gesunde Verdauung? Eine ballaststoffreiche Ernährung natürlich! Und da kommen auch schon die Maronen ins Spiel, die pro 100 Gramm ganze 9 Gramm Ballaststoffe liefern. Ein Richtwert: Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, am Tag 30 Gramm Ballaststoffe über die Ernährung zu sich zu nehmen. Ballaststoffe erhöhen das Stuhlvolumen und sorgen somit für eine vermehrte Darmbewegung.

2. Maronen helfen beim Abnehmen

Ja, Sie haben richtig gelesen – tatsächlich können Maronen auch beim Abnehmen helfen. Und zwar, in dem Sie den Heißhunger bremsen. Maronen enthalten nämlich eine Menge komplexe Kohlenhydrate, die den Blutzucker nur langsam ansteigen lassen und somit nachhaltig sättigen. Ein natürlicher (und leckerer) Appetitzügler sozusagen.

3. Maronen sind gut für das Herz

Wussten Sie, dass Maronen sich sogar auch positiv auf die Herzgesundheit auswirken können? Grund hierfür sind die in den Maronen enthaltenen Lignane, die antioxidative Eigenschaften haben und somit den Cholesterinspiegel positiv beeinflussen. Auch die Ballaststoffe spielen hier wieder eine zentrale Rolle und können ebenfalls dabei helfen, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu minimieren.