3 Gründe, warum Sie jetzt unbedingt Rotkohl essen sollten
Zu Klößen, Kartoffeln und Braten ist Rotkohl ein echter Klassiker, der nicht fehlen darf. Doch häufig verbinden wir das Wintergemüse mit Weihnachten, weshalb es außerhalb dieser Zeit selten auf den Tisch kommt. Zeit, dass sich das ändert! Rotkohl ist nämlich nicht nur super lecker, sondern auch wahnsinnig gesund. Lesen Sie hier, warum Sie häufiger zum roten Winterkraut greifen sollten.
1. Natürliches Anti-Aging
Das typische an Rotkohl? Seine rötlich-violette Färbung natürlich! Diese kommt durch den bläulichen Pflanzenfarbstoff Anthocyan zustande. Neben der Farbe hat der Stoff eine antioxidative Wirkung – hilft also, freie Radikale im Körper zu bekämpfen. Diese fördern Entzündungsprozesse und lassen zum Beispiel unsere Haut altern. Anthocyane helfen also dabei, länger jung und frisch zu bleiben und unsere Haut faltenfrei zu halten.
2. Schlankmacher
Rotkohl ist eine sehr leckere Beilage, die – frisch zubereitet – kaum Kalorien enthält. Auf 100 g des gekochten Krauts kommen gerade einmal 51 Kalorien. Hieran können wir uns also den ganzen Winter über so richtig satt essen! Zusätzlich kurbeln die enthaltenen Antioxidantien unsere Fettverbrennung an.
3. Starkes Immunsystem
Vor allem im Winter haben wir schnell mal mit einer Erkältung oder einer Schniefnase zu kämpfen. Damit es gar nicht so weit kommt, können wir unser Immunsystem über unsere Ernährung stärken! Dabei hilft zum Beispiel auch Rotkohl. Das Wintergemüse enthält eine große Menge Vitamin C und liefert weitere wichtige Nährstoffe wie Kalium, Calcium und Eisen.
4. Gut für den Darm
Rotkohl ist extrem ballaststoffreich, was unserem Darm so richtig guttut. Sie fördern die Verdauung und verlängern unser Sättigungsgefühl, außerdem werden so Heißhungerattacken vorgebeugt. Ballaststoffe binden des weiteren Gifte, die so leichter ausgeschieden werden können. Auch unsere Blutfett- und Blutzuckerwerte werden durch die Aufnahme von Rotkohl besser reguliert.
