
Kinder verkleiden sich nicht nur zum Faschingsfest und an Karneval gerne, auch zwischendurch erfreuen sich bunte Kostüme großer Beliebtheit. In eine andere Rolle schlüpfen und stundenlang in einer anderen Welt spielen – das ist toll und macht Spaß. Die Kostüme müssen nicht einmal teuer sein. Selbst gebastelte Masken aus dem Kindergarten, aussortierte Schuhe und Kleidung von Mama und Papa und Accessoires wie Schmuck, Gürtel oder Hüte wandern am besten gleich in die Faschingskiste im Kinderzimmer und dürfen für lustige Spiele ausprobiert werden.
Auch wir waren kreativ und haben ein paar tolle Tiermasken gestaltet. Die Anleitungen für die Bastelideen sind kurz und Kinder können sie fast ohne Hilfe von Erwachsenen nachbasteln.
Papierteller als Maske

Vorlage zum Ausdrucken
Wenn Sie Ihre Tiere nicht mit der freien Hand zeichnen wollen, haben wir noch einen wertvollen Tipp für Sie. Suchen Sie im Internet nach einer Druckvorlage für Tiergesichter und drucken Sie diese auf Papier aus. Um die Maske zu stabilisieren, das Motiv auf eine Pappe kleben, bunt ausmalen und anschließend mit einer Schere sauber ausschneiden. Vergessen Sie nicht die Gucklöcher und die kleinen Löcher für das Gummiband!
Tipp: Einige Körperteile, zum Beispiel die Ohren oder die Nase, können aus farbiger Pappe oder aus dünnem Moosgummi gebastelt werden und mit etwas Bastelkleber an den Pappteller geklebt werden. Probieren Sie es aus, es sieht toll aus!
Wir wünschen viel Spaß beim Basteln und Toben! Bei uns finden Sie noch viele weitere Basteltipps.
