
Wir finden Sie in Blumentöpfen, platziert im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse: Kleine Windspiele. Sie sind bunt und können schon durch wenig Windenergie in Bewegung gebracht werden. Kinder werden nicht nur jede Menge Spaß beim Basteln haben, sondern sich auch garantiert riesig über das fertige Ergebnis freuen: Ein selbst gebasteltes Windrad ist einfach etwas ganz Besonders! Fehlt nur noch etwas Wind und das Staunen kann losgehen.

Weitere kreative, coole Bastelideen für die ganze Familie, präsentiert von den Charakteren der Sendung mit der Maus, finden Sie in Basteln mit der Maus von Andrea Potocki (GU, 144 Seiten).
Material
- Buntes Tonpapier
- ein Weinkorken
- ein Papierstrohhalm
- Steck- oder Landkartennadeln mit großem Kopf
- ein Bleistift
- eine Schere
- ein Zirkel
- ein Lineal
- Papierkleber
- ein scharfes Messer
Leichte Anleitung
- Die Vorlage für die Windblume (Download-Datei) auf das Tonpapier übertragen, ausschneiden und die einzelnen Flügel von außen bis zum markierten Punkt einschneiden.
- Sechs Kreise mit jeweils 2 cm Radius aus kontrastfarbigem Tonpapier schneiden. Jeweils einen davon auf jede zweite Spitze der sechs eingeschnittenen Windblumenflügel kleben. Den Überstand nach hinten falten und festkleben.
- Die sechs unbeklebten Spitzen nacheinander zum Mittelpunkt der Blüte legen und einzeln festkleben. Den Kleber trocknen lassen.
- Vom Korken mit einem scharfen Messer ein etwa 2,5 cm großes Stück abschneiden. Das sollte ein Erwachsener übernehmen.
- Einen Strohhalm auf einer Seite flach drücken und mit einer Stecknadel an eine Seite des Korkens stecken.
- Einen Papierkreis mit 2 cm Radius aus Tonpapier schneiden. Zusammen mit der Papierblüte mit einer zweiten Nadel auf die andere Seite des Korkens stecken.
- Wenn genug Platz zwischen Nadelkopf und Korken bleibt, dreht sich die Windblume geschmeidig, wenn man darauf pustet.

Basteltipp: Anstelle eines Strohhalmes können Sie auch einen Holzstab verwenden. Diesen einfach mit etwas Draht oder Heißkleber am Korken befestigen.

Ob Sommer, Herbst, Winter oder Frühjahr, das Bastelfieber hat Sie und Ihre Kinder gepackt und Sie möchten dieses Windrad unbedingt auch basteln? Dann laden Sie sich hier die kostenlose Bastelvorlage als PDF-Datei herunter. Wir wünschen viel Spaß und fröhliche Bastelstunden mit der ganzen Familie!
Download
