Drachen basteln leicht gemacht: Unsere Anleitung

Drachen basteln leicht gemacht

Die Temperaturen sinken, es weht ein rauer Wind, die Blätter färben sich goldgelb und rötlich braun: Der Herbst, die goldene Jahreszeit, beginnt. Die ideale Zeit, um Drachen steigen zu lassen. Warm eingepackt geht es raus an die frische Luft und bei einem ordentlichen Herbstwind kann das Drachenabenteuer starten. Wir haben eine einfache DIY-Bastelanleitung zum Basteln eines Drachens für Sie.

Mutter und Kind lassen auf Herbstwiese einen Drachen fliegen© pitrs/iStock
Drachen basteln leicht gemacht

Es gibt sie in verschiedenen Größen, Formen und Farben, aus Stoff, Papier oder gebrauchten Plastiktüten: Drachen. Knallig bunt machen vor allem selbst gebastelte Exemplare am Himmel richtig was her. Doch, was muss beachtet werden, damit der Drache auch hoch hinaus fliegt? Mit unserer Bastelanleitung und hilfreichen Tipps wird das Drachensteigen zum Spaß für die ganze Familie.

Bastelidee für einen einfachen Drachen

Sie benötigen folgende Materialien:

  • ein 80 cm langer und 5 mm dicker Holzstab
  • ein 60 cm langer und 5 mm dicker Holzstab
  • Reißfeste Schnur (für Verbindung der Stäbe und der „Winkel“)
  • Dickes Transparent- oder Seidenpapier, 100x85 cm (optional kann auch eine zerschnittene Plastiktüte verwendet werden)
  • Holzkleber und Klebeband
  • kleine Säge
  • Schere
  • Stift
  • buntes Krepppapier
  • 1 Schlüsselring
  • Drachenschnur (mit Griff)
Herbstliches, selbst gemachtes Kerzengesteck mit bunten Blättern© Lawton/SoFood/Corbis
DIY-Anleitungen: Herbst ist Bastelzeit! Tolle und kreative DIY-Anleitungen für die goldene Jahreszeit finden Sie hier:
Adventskalender basteln
Herbst- und Winterdeko: Nusslichter
Anleitung: Apfelkranz selbermachen

Anleitung für den klassischen Rautendrachen:

  1. Die beiden Holzstäbe so übereinander legen, dass ein Kreuz entsteht. Der Querstab (60 cm) sollte durch den Längsstab (80 cm) in ein 20 cm und ein 60 cm langes Ende trennen. Die Stäbe mit einem festen Knoten miteinander verbinden.
  2. In jedes Stabende eine kleine Kerbe hinein sägen, etwas Holzkleber in die Kerben tropfen und die Schnur hineindrücken, so dass diese das Drachengerüst vollständig umspannt.
  3. Das Drachengerüst auf das ausgebreitete Transparent- oder Seidenpapier legen und im Abstand von etwa 6 cm um das Gerüst herum schneiden. Überstehendes Papier um die Stäbe des Drachengerüstes klappen und mit Klebestreifen befestigen.
  4. Nun zwei Stellen auf dem Papier markieren. Die erste Markierung wird dort gemacht, wo sich der Knoten befindet, der die Holzstäbe zusammenhält. Der zweite Punkt wird etwa 4 cm oberhalb der unteren Drachenspitze gesetzt. Die beiden Punkte mit Klebeband verstärken und durchstechen.
  5. Die Schnur durch das obere Loch ziehen und das durchgefädelte Ende fest halten. Das andere Ende der Schnur über eine Ecke des Drachens ziehen, so dass ein Winkel entsteht. Die Spitze des Winkels mit einem Stift markieren, die Schnur hinunter zum unteren Loch führen, durchfädeln und die Enden an der Rückseite des Drachens zusammenbinden.
  6. An der markierten Stelle die Schnur durch den Schlüsselring fädeln. Dafür die Schlaufe durch den Ring ziehen, dahinter legen und festziehen. Tipp: Testen Sie, ob der Drache sich im Gleichgewicht befindet, indem Sie diesen an dem Ring hochhalten. Dementsprechend kann der Ring verschoben oder die Länge der Schnur geändert werden.
  7. Für den Drachenschwanz eine etwa 1,5 m lange Schnur mit bunten Krepppapierschleifen verzieren und diese am Drachenkreuz befestigen.
  8. Die Drachenschnur durch den Ring fädeln, festknoten und schon können Sie Ihren selbst gebauten Rautendrachen steigen lassen.

Drachen verzieren

Verpassen Sie Ihrem Drachen ein lustiges Gesicht oder bemalen Sie das Seidenpapier mit schönen Motiven wie Blumen oder Herzen. Auch Glitzer-Aufkleber sehen super aus! Gestalten Sie Ihren Drachen nach Herzenslust und kunterbunt - es sind garantiert tolle Ideen dabei, sodass der Herbst kommen kann!

Steckenpferde selber machen
Steckenpferde sind zu Recht wahre Spielzeug-Klassiker. Sie bieten nahezu unendliche Spielmöglichkeiten und sind blitzschnell aus Socke und Besenstiel gemacht...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...