
Die richtige Pflege und das Lackieren
Von French, über Gloss bis Stamping werden der Fantasie bei der Nagelmodellage keine Grenzen gesetzt. Während das Nagel-Airbrush sich eher für Nagelprofis und Salons eignet, gibt es Trends, die Sie auch alleine zu Hause ausprobieren können. Wir stellen Ihnen die Trends in Sachen Naildesign vor und erklären Ihnen, wie auch Sie die Nailart hinbekommen.
Hier gibt es Tipps für die perfekte Nagelpflege>>
Fingernägel lackieren
Bevor Sie sich an die größeren Herausforderungen des Nageldesigns machen, sollten Sie sich mit den Basics befassen. Denn auch das richtige Auftragen des Nagellackes will gelernt sein. Um gepflegte, schöne Nägel zu haben, ist dieser erste Schritt ein Muss und bildet die Basis für spätere Nageldesigns.
Schritt 1: Die Pflege

Schritt 2: Das Lackieren
Nachdem der Unterlack getrocknet ist, wählen Sie die gewünschte Nagellackfarbe aus. Streifen Sie den Pinsel am Flaschenrand des Nagellacks ab, sodass eine gut dosierte Menge im Pinsel hängt. Nun setzten Sie den Pinsel in der Mitte des Nagels an - möglichst nah am Nagelunterende - und streichen den Pinsel langsam und ruhig nach vorne, zur Nagelspitze. Es sollte eine gerade Linie entstehen. Setzen Sie den Pinsel nun etwas versetzt, links oder rechts, neben dem bereits gezogenem Strich an und malen Sie wie zuvor eine gerade Farblinie auf den Nagel. Nun wiederholen Sie diesen Vorgang auf der anderen Seite. Sollten noch Stellen auf dem Nagel erscheinen, die noch nicht bemalt wurden, nehmen Sie erneut Farblack und setzen die Linie noch etwas weiter seitlich an. Haben Sie versehentlich Ihre Haut neben dem Nagel bemalt, können Sie mit einem in Nagellackentferner getränktem Q-Tip, Nagellackentferner-Pads oder einem Nagelkorrekturstift kleine Farbfehler ausbessern.
Damit der Nagellack länger hält, verwenden Sie nun einen Top Coat oder Überlack, den Sie wie den Farblack auftragen. Trocknen lassen und fertig!

Nailart: Stamping
Stamping
Stamping beschreibt einen Vorgang, bei dem Musterungen auf den Nagel "aufgestempelt" werden. Grundlage für das Stamping ist ein manikürter, lackierter Fingernagel. Verwenden Sie einen bunten Nagellackton, sticht auch das Stampingmotiv später stärker heraus. Nach dem Auftragen des Lacks gut trocknen lassen.
Tolle Mustervorlagen für das Stamping gibt es im Handel zu kaufen, dort gibt es zwei Varianten:
Feste Form aus Metall

Sticker zum Abziehen
Wählen Sie ein Muster aus den Klebevorlagen aus und rollen Sie den beiliegenden Stempel wie oben beschrieben ebenfalls über das Muster. Die Klebemusterung befindet sich nun auf dem Stempel und wird in einer runden Bewegung auf den Nagel aufgetragen. Schützen Sie das Ergebnis mit einem Überlack.
Sie können die Stampingmuster auf die Nagelspitze oder quer über den Nagel auftragen, je nach Belieben können auch einzelne Nägel ausgelassen werden oder mit mehreren Mustern beklebt werden.

Nailart: Watermarble
Watermarbel: Wassermarmorierungen
Watermarble ist ein Trend, bei dem die Nägel in wilde Mustermischungen aus verschiedenen Lacken getaucht werden und auf jedem Nagel ein individuelles Muster entsteht.
So entsteht das Muster bei Watermarble
Auch für die Wassermarmorierungen gilt: Ein gefeilter, manikürter, lackierter Nagel bildet die Grundlage. Nehmen Sie sich eine kleine Schüssel oder eine Tasse, in das Sie Leitungswasser füllen. Tropfen Sie nun nach und nach verschiedene Lacke in das Wasser. Von Pink, über Gelb, Schwarz und Blau kann das Farbspektrum genutzt werden. Wichtig ist, dass Sie jede neue Farbe in die Mitte des vorherigen Farbkreises tropfen. Es entsteht ein Kreismuster aus verschiedenen Farben, welches sich ausdehnt.
Nehmen Sie nun einen Zahnstocher, um die Farben wild miteinander zu vermengen oder ein gezieltes Muster entstehen zu lassen. Sind Sie zufrieden mit dem entstandenen Design, so tauchen Sie den Finger mit dem Nagel voran auf die gewünschte Musterstelle. Lassen Sie den Finger eingetaucht, bis Sie mit einem Q-Tip die auf der Wasseroberfläche verbliebenen Lackreste entfernt haben. Holen Sie nun den Finger aus dem Wasser und lassen Sie den Lack trocknen. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit jedem weiteren Nagel und versiegeln Sie anschließend mit einem Top Coat.
TIPP: Um die Nagelhaut zu schützen, können Sie die um den Nagel umliegende Haut mit etwas Kreppband abkleben. So bleibt kein Lack an der Haut haften.
Video-Tutorial zum Nachmachen:

Nailart: Weitere Nageltrends
Fingernagelspitzen einfärben
Um Ihre Nagelspitzen in einer bestimmten Farbe oder mit Glitzer zu verzieren, gilt: Fingernägel gut maniküren, feilen und säubern. Kleben Sie dann den unteren Teil des Nagels ab dem Punkt ab, bis wohin Sie die Nagellackfarbe tragen möchten. Hierfür gibt es spezielle Tip-Kleber, die etwas abgerundet und schmal geformt sind. Beginnen Sie nun die Nagelspitze mit der entsprechenden Farbe bzw. mit dem Glitzerlack zu lackieren. Nach dem Trocknen können Sie noch eine Schicht Farbe auftragen. Lassen Sie den Lack gut trocknen, gegebenenfalls unter einer UV-Lampe. Ziehen Sie nun den Klebestreifen ab: Es sollte nun die bunte Nagelspitze zu sehen sein, die sich mit einer runden Kante vom Rest des Nagels abhebt. Verwenden Sie nun Top Coat, auch hier am besten zwei Mal. Gut trocknen lassen.
Muster
Wie wäre es mit einem tollen Punktemuster passend zum Rockabilly-Rock oder Blümchen im Frühling? Al! Sie benötigen nur einen schmalen Pinsel, eine Glasscheibe oder eine Folie und verschiedene Lacke. Grundieren Sie nun Ihren manikürten Fingernagel mit der Wunschfarbe. Nach dem Trocknen tropfen Sie eine zweite Farbe auf die Folie bzw. die Glasscheibe, tauchen den dünnen Pinsel in die Farbe und verzieren den Nagel mit Punkten. Hier können natürlich auch mehrere Farben gewählt werden. Für Blümchen einfach eine Farbe für die Blüten aussuchen, diese rundlich formen, mit einer anderen Farbe den Blumenmittelpunkt markieren und mit etwas grün die Blätter malen. Nach dem Trocknen mit Überlack fixieren.
Glitzernägel

Für die nötige Pflege danach eine feuchtigkeitsspendende Handcreme verwenden.
