
Fast jede Frau kennt es: Das Problem, ein optimales Shampoo für die individuelle Haarstruktur zu finden. Einige Shampoos trocknen das Haar aus, andere machen es zwar glatt, aber dünn. Wieder andere geben Volumen, machen die Haare dafür aber unkämmbar. Besonders wenn die Haare nach einer Tönung der Färbung angegriffen sind, die Hormone das Haar ausdünnen, brauchen wir das optimale Shampoo für unser Haar. Allerdings sind die Zutatenlisten auf den herkömmlichen Flaschen in Drogerie oder Supermarkt lang – sind diese ganze Konservierungsstoffe und Zusätze wirklich nötig?
Nein, das sind sie nicht, und Sie können Ihr Shampoo auch selbst herstellen. So wissen Sie hundertprozentig genau, was drin ist. Das ist besonders für empfindliches Haar von Vorteil. So können Sie schlechte Zusätze umgehen und nur das hinzufügen, was eine gesunde Kopfhaut und gesunde Haare wirklich brauchen. Schädliche und überflüssige Stoffe wie Formaldehyd, Parabene oder Silikone, die die Kopfhaut mit einem Kunststofffilm überziehen, wirken bei jeder Haarwäsche mit herkömmlichen Shampoos über unsere Kopfhaut auf den Körper ein.
Shampoo-Rezept
Für selbstgemachte Shampoos wird häufig Kernseife als Grundlage verwendet, da sie alkalisch ist und entfettend wirkt. Aus diesem Grund sollen die Haare zur Neutralisierung danach noch zusätzlich mit einer selbstgemachten Spülung gepflegt werden.
Zutaten für das Shampoo:
1 Beutel Tee (welcher sich am besten für Sie eignet, lesen Sie unten)
375 ml Wasser
15 g Kernseife
Den Tee mit 125 ml kochendem Wasser übergießen und 30 Minuten ziehen lassen. Die Kernseife auf einer Reibe zu Flocken verreiben und in 250 ml Liter kochendes Wasser geben. Dann vom Herd nehmen, den Kräutertee zufügen und umrühren. Bei Bedarf können Sie für einen frischen Duft jetzt noch einige Tropfen ätherisches Öl Ihrer Wahl hinzugeben. Jetzt können Sie das Shampoo in eine Flasche umfüllen. In heißem Zustand ist es noch dünnflüssig. Wenn es abkühlt, wird es fester und bekommt die Konsistenz von Shampoo. Das Shampoo sollte kühl gelagert werden.
Für blondes Haar eignet sich am besten Kamillentee. Brennnessel- und Rosmarintee fördern das Haarwachstum. Das Shampoo sollte normal und schäumend aufgetragen werden. Lassen Sie es nicht zu lange einziehen.
Für die Spülung:
Ein Liter Wasser mit einem Esslöffel Essig vermischen und über die Haare gießen. Dadurch werden die Haare neutralisiert und gut kämmbar.
Vorteil an selbstgemachtem Shampoo: Es wirkt weniger stark entfettend und die Kopfhaut wird davon nicht angegriffen und fängt nicht, wie häufig von herkömmlichen Shampoos, an zu schuppen.
