Maniküre: 5 Fehler, die Sie vermeiden sollten

Maniküre: 5 Fehler, die Sie vermeiden sollten

Bei der Maniküre kann man so Einiges falsch machen. Wir haben 5 gängige Fehler bei der Nagelpflege herausgesucht, die Sie garantiert alle schon mal gemacht haben.

Wer schöne und gepflegte Nägel haben will, muss diese pflegen. Feilen, schneiden und lackieren, da kommt ganz schön was zusammen. Wenn Ihre Nägel trotzdem noch abbrechen, haben Sie vielleicht einen dieser 5 Fehler bei der Maniküre gemacht.

5 Fehler, die Sie bei der Maniküre vermeiden sollten

1. Hin- und Herfeilen

Der wohl häufigste Fehler bei der Maniküre ist, dass viele einfach mit der Nagelfeile kreuz und quer über die Nägel fahren. Das führt jedoch dazu, dass die Nägel splitterig werden. Daher gilt hier die Regelung: IMMER die Feile in eine Richtung, und zwar von Außen zur Mitte hin bewegen. Dabei bitte auch nicht so viel Druck ausüben, damit die Nägel nicht brüchig werden.

2. Keinen Unter- und Überlack verwenden

Einfach drauflos pinseln sollten wir besser nicht. Gerade, wenn wir dunkle Nagellacke verwenden, können sich unsere Fingernägel böse verfärben. Auch einen Überlack sollten wir immer verwenden, da der farbige Lack ohne diese schützende Schicht sonst ganz schnell wieder abblättert. Auch, wenn es bei der Maniküre etwas länger dauert, im Endeffekt spart das Auftragen von Top Coat und Unterlack Zeit, da wir länger etwas von unseren schön lackierten Nägeln haben.

>> Langanhaltender Nagellack: 3 Profi-Tipps, die Sie noch nicht kannten

3. Fingernägel mit der Schere kürzen

Wenn's ums Kürzen der Nägel geht, bitte nicht zur Nagelschere oder einem Nagelknipser greifen. Ihre Fingernägel könnten davon brüchig werden! Wer seine Nägel kürzen möchte, greift am besten immer zur Nagelfeile. Das ist viel schonender, wenn man die oben beschriebene Technik beherzigt.

>> Perfekt für den Job: Wussten Sie, dass diese 3 Nagellackfarben als besonders seriös gelten?

4. Wattestäbchen zum Ausbessern verwenden

Diesen Fehler sollten wir besser nicht machen: Wenn beim Auftragen des Nagellacks mal etwas daneben geht, greifen viele schnell zum Wattestäbchen, um den Fauxpas auszubessern. Dabei können jedoch unschöne Fussel an den Nägeln haften bleiben. Statt Wattestäbchen auf einen kleinen Pinsel zurückgreifen und damit die übergemalten Stellen entfernen.

5. Nagelhaut einfach abschneiden

Viele fühlen sich optisch von der Nagelhaut gestört. Trotzdem sollten Sie niemals zur Schere greifen und die Nagelhaut einfach abschneiden. Die feine Haut schützt die Nägel nämlich vor dem Eindringen von Bakterien! Besser nur leicht und vorsichtig mit einem geeigneten Stäbchen zurückschieben. Wie Sie Nagelhaut richtig entfernen, verraten wir Ihnen hier >>

Im Video: Wie der Nageltrend "Slanted French" unsere Nägel optisch verlängert 

Kate Middleton
Kate Middleton ist für ihre Stilsicherheit bekannt. Auch ihre Nägel sind stets perfekt manikürt. Hier setzt Herzogin Kate auf einen bestimmten Nagellack, der...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...