Locken ohne Hitze? So sehen die Heatless Curls am nächsten Morgen bei mir aus

Abends einwickeln, schlafen gehen, morgens mit gestylten Locken aufwachen – und das ganz ohne Hitze. Mittlerweile gibt es die gehypten Haarbänder, mit denen die sogenannten Heatless Curls gelingen sollen, in jeder Drogerie. Wie gut die Locken über Nacht funktionieren, für wen sie geeignet sind und wie lange sie halten, hat Redakteurin Laura Carstens im Redaktionstest ganz genau unter die Lupe genommen.

Redakteurin Laura Carstens testet Locken über Nacht

Redakteurin Laura Carstens hat die Locken über Nacht getestet.

© Foto: FürSie.de

Morgens zählt bei mir jede Minute, die ich länger schlafen kann. Dass ich eine halbe Stunde dafür opfere, mir aufwändig Locken zu machen, geschieht also so gut wie nie. Viel vielversprechender erschien mir jedoch die Methode der Locken über Nacht, indem man seine Haare um ein Haarband wickelt und damit schläft. Am nächsten Morgen braucht man dieses nur noch rausnehmen und die Locken sollen wie eine Eins sitzen. Klingt gut? Ich habe es getestet!

Im Video: Locken über Nacht – Funktioniert das Haarband wirklich?

Was braucht man, um Locken über Nacht zu machen?

Es gibt verschiedene Methoden, um Locken über Nacht zu machen – zum Beispiel mit Lockenwicklern, Papilloten oder sogar Socken. In diesem Redaktionstest berichte ich Ihnen von meinen Erfahrungen mit den gehypten Haarbändern, die aus einer langen Papillote bestehen, um die die Haare gewickelt werden. Falls Sie den Trend auch ausprobieren wollen, können Sie hier schon einmal ein passendes Produkt kaufen. Neben dem Band benötigen Sie Scrunchies oder Haargummis, eine Haarspange und gegebenenfalls Haarspray zum Fixieren am nächsten Morgen.

Wie mache ich mir über Nacht Locken? Anleitung für Overnight Curls

Die Overnight Curls sind überhaupt nicht schwer – keine Sorge! Es ist anfangs vielleicht verwirrend, wie man die Strähnen einwickelt, doch nach ein- bis zweimal Üben gelingt das im Handumdrehen. Ich persönlich nutze das Lockenband nach dem Waschen, wenn meine Haare fast komplett trocken sind. So wickeln Sie die Locken über Nacht ein:

  1. Legen Sie das Haarband mittig über Ihren Kopf, sodass die beiden Enden an den Seiten entlang nach unten zeigen. 
  2. Fixieren Sie das Haarband oben mit einer Haarspange.
  3. Nun beginnen Sie mit der ersten Seite und wickeln Strähne für Strähne um das Haarband. Starten Sie vorn am Ansatz und teilen wirklich kleine, einzelne Partien ab und drehen diese von vorne nach hinten komplett um das Haarband. Nehmen Sie immer wieder eine neue Strähne hinzu, die Sie ebenfalls um das Haarband wickeln. 
  4. Wenn alle Strähnen eingewickelt sind, biegen Sie das Ende des Haarbands nach oben und fixieren es mit einem Scrunchie. 
  5. Das gleiche machen Sie nun mit der anderen Seite.
  6. Am Ende sollte alles schön fest sein und Sie können die Haarklammer oben lösen.

So sollte das Ganze dann am Ende aussehen. Im nächsten Schritt würde ich die beiden Seiten noch hinten mit einem weiteren Scrunchie zusammenknoten, damit sich über Nacht nichts löst. Dadurch kann es jedoch beim Schlafen etwas unbequem werden, da Sie hinten dann einen dicken Dutt haben. Ich selbst habe damit kein Problem. Falls Sie das jedoch stört, können Sie die beiden Enden auch so lassen.

Mein Fazit zu den Locken über Nacht

Ich habe die Locken über Nacht mittlerweile einige Male getestet. Nach anfänglichen Schwierigkeiten klappt nicht nur das Eindrehen inzwischen richtig gut, sondern die Locken werden auch immer besser. Mein ausführliches Fazit gibt es hier.

Auch spannend: Mein ausführliches Fazit zum Dyson Airwrap >>

#1 Anwendung: 7/10

Am Anfang muss man sich an das Einwickeln gewöhnen und ein Gefühl dafür bekommen. Nach ein- bis zwei Malen gelingt das jedoch schon richtig gut. Die Haarspange sorgt dafür, dass das Haarband nicht verrutscht, außerdem lässt sich dieses individuell um den Kopf biegen. Außerdem bekommen Sie ein Gefühl dafür, wie dick die einzelnen Strähnen sein sollten, um am Ende das Ergebnis zu erhalten, das Sie sich wünschen.

#2 Aufwand: 9/10

Der Aufwand ist auf jeden Fall etwas geringer als beim Stylen mit einem Lockenstab. Während ich mit einem Lockenstab am Morgen mindestens eine halbe Stunde einrechnen muss, sind die Haare mit dem Haarband in 5 Minuten fertig. Dafür benötige ich hier abends etwas Zeit, um die Haare einzuwickeln, was ich jedoch lieber in Kauf nehme als am Morgen. 

#3 Ergebnis: 8/10

Das Ergebnis hängt stark davon ab, wie nass Ihre Haare am Vorabend noch waren. Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, dass die Locken über Nacht am besten werden, wenn die Haare nach dem Waschen schon (fast) komplett trocken waren. Sind sie noch zu feucht, können sie über Nacht nicht richtig trocknen und hängen am nächsten Tag total durch. Dieses Mal haben die Locken sehr gut funktioniert und sind schön voluminös – sie sehen fast aus, als hätte ich sie mit einem Lockenstab gemacht. Einen Pluspunkt gibt es dafür, dass sie ganz ohne Hitze auskommen. Aber sehen Sie selbst:

Locken über Nacht: Die Vor- und Nachteile im Überblick

Um die wichtigsten Punkte noch einmal zusammenzufassen, gibt es hier noch einmal alle Vor- und Nachteile auf einen Blick.

Vorteile

  • Wenig Zeitaufwand am Morgen
  • Schonend für die Haare
  • Günstig und einfach

Nachteile

  • Kann unbequem beim Schlafen sein
  • Haarband kann sich über Nacht lösen
  • Risiko, dass die Locken nicht so werden, wie man es sich wünscht

Übrigens: Wenn ich glatte Haare will, schwöre ich auf den Dyson Airstrait >>

Wie lange halten Overnight Curls?

Bei dieser Frage kommt es natürlich auf die eigenen Haare an und wie Locken generell bei Ihnen halten. Da meine Haare sehr schwer sind, hängen Locken schnell durch. Mit etwas Haarspray halten die Overnight Curls jedoch bei mir einige Stunden und gehen zum Abend hin in leichte Wellen über, sodass man immer noch sieht, dass ich etwas mit meinen Haaren gemacht habe. Wer etwas leichtere Haare hat, wird die Locken über Nacht mit Sicherheit den ganzen Tag tragen können. 

Alternativen für die Locken ohne Hitze

Noch mehr Möglichkeiten, um sich Locken über Nacht zu zaubern, finden Sie hier: