Lippenmaske selber machen: Mit nur 3 Zutaten zu gepflegten und schönen Lippen

Streichelzarte, weiche und gepflegte Lippen, die möchte doch wirklich jeder gerne haben. Mit meiner selbst gemachten Lippenmaske aus nur 3 Zutaten ist das kein Problem.

Eine Frau mit gepflegten Lippen

Eine selbst gemachte Lippenmaske versorgt die zarte Haut mit Feuchtigkeit und Pflege.

© Foto: dima_sidelnikov/iStock

Nicht nur die Haut rund um die Augen, auch die Lippen benötigen bei der Pflege besonders viel Aufmerksamkeit. Die Haut hier ist nicht nur dünner und damit anfälliger für Trockenheit, sie ist auch empfindlicher. Mein Geheimrezept für streichelzarte und gepflegte Haut? Diese selbst gemachte Lippenmaske!

Lippenmaske aus 3 Zutaten selber machen

Meine Lippenmaske zum Selbermachen versorgt die Haut mit Feuchtigkeit, macht die Haut schön geschmeidig und zart und besteht aus rein natürlichen Zutaten, die Sie bestimmt schon daheim haben.

Zutaten für die Lippenmaske

Die Zutaten reichen für 1-2 Anwendungen - je nachdem, wie viel Sie davon verwenden:

  • 1 TL Honig (am besten Manuka)
  • 1 TL Kokosöl
  • 1-2 Tropfen Squalan oder Mandelöl

Um die Lippenmaske selber zu machen, werden außerdem noch eine kleine Schale, ein Löffel und ein Aufbewahrungstiegel benötigt.

Die Lippenmaske selber machen

Wenn Sie alle Zutaten und Utensilien besorgt haben, können Sie auch schon loslegen und die Lippenmaske selber machen:

  1. Geben Sie Kokosöl und Honig in eine kleine Schale und vermischen Sie beide Zutaten miteinander.
  2. Geben Sie danach Mandelöl oder Squalan dazu und vermischen Sie die Zutaten für die Lippenmaske so lange, bis eine homogene Masse daraus entstanden ist.
  3. Die fertige Lippenmaske direkt verwenden oder in einen Kosmetiktiegel umfüllen.

Mein Tipp: Verwenden Sie zum Auftragen am besten einen Kosmetikspatel aus Edelstahl oder Plastik, um keine Bakterien oder Keime in die selbst gemachte Lippenmaske zu bringen.

Anwendung der selbst gemachten Lippenmaske

Die selbst gemachte Lippenmaske kann auf unterschiedliche Weise angewendet werden. Ich verwende sie am liebsten folgendermaßen:

Lippenmaske über Nacht anwenden

Gerade bei trockenen und spröden Lippen kann ich die selbst gemachte Lippenmaske sehr als Kur über Nacht empfehlen. Vor dem Schlafengehen die Lippen einfach mit der selbst gemachten Lippenmaske eincremen (ruhig auch etwas großzügiger) und das Produkt über Nacht einziehen lassen. Am nächsten Morgen sind die Lippen herrlich zart und nicht mehr trocken.

Als Pflegebooster für zwischendurch

Die selbst gemachte Lippenmaske ist nicht nur eine tolle Overnight-Kur, Sie können das Produkt auch wie einen Lippenpflegestift verwenden. Die Lippenmaske ist noch einen Ticken pflegender - ideal für trockene Lippen. Eine kleine Menge auf den Lippen verteilen; und während wir den Alltag bestreiten, werden die Lippen gepflegt. Bei Bedarf wiederholen. Das enthaltene Kokosöl sorgt übrigens für einen schönen Glanz. Quasi wie ein Lip Gloss oder Lippenöl - aber mit natürlichen Inhaltsstoffen.

Als Vorbereitung vor dem Lippenstift

Damit Lippenstift den Mund perfekt zur Geltung bringt, sollte die Haut vorher unbedingt von abgestorbenen Hautschüppchen befreit und mit der selbst gemachten Lippenmaske gepflegt werden. Die Lippenmaske nach dem Peeling auftragen und ca. 5-30 Minuten einwirken lassen. Die Lippenmaske mit einem feuchten Waschlappen entfernen, danach den Lippenstift wie gewohnt auftragen.

Wie lange ist die selbst gemachte Lippenmaske haltbar?

Die selbst gemachte Lippenmaske ist ca. 3 bis 6 Monate haltbar, wenn Sie die DIY-Kosmetik richtig aufbewahren. Bewahren Sie die Lippenmaske am besten in einem sterilen Kosmetiktiegel im Kühlschrank auf. Verwenden Sie nicht die Finger, sondern entnehmen Sie die Maske mit einem Spatel, um die Bildung von Keimen so gering wie möglich zu halten.

Übrigens: Honig ist von Natur aus desinfizierend und antibakteriell, wodurch sich Keime nicht so leicht in der selbst gemachten Lippenmaske ansiedeln können.

Was bringt die selbst gemachte Lippenmaske?

Die selbst gemachte Lippenmaske hat gleich mehrere Vorteile. Das enthaltene Kokösöl ist antibakteriell und entzündungshemmenden, spendet intensive Feuchtigkeit und glättet Fältchen und Linien. Honig schützt die Lippenhaut vor dem Austrocknen, schließt die Feuchtigkeit ein und trägt zur Regeneration bei. Squalan ist ebenfalls ein toller Feuchtigkeitsspender. Gleiches gilt für Mandelöl, das sogar in tiefere Hautschichten vordringt.

Für wen ist die selbst gemachte Lippenmaske geeignet?

Die selbst gemachte Lippenmaske ist für jeden Hauttyp geeignet. Besonders profitieren Sie von den tollen Wirkstoffen, wenn Ihre Lippen trocken, spröde und rissig sind. Damit werden selbst die rausten Lippen wieder streichelzart.