Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Kurkuma und seine Wirkung: So positiv können sich die Haare verändern
Unsere Haare pflegen und ihnen etwas Gutes tun – das wollen wir doch alle. Aber was hat Kurkuma damit zu tun und wie kann es dazu beitragen? Wir klären in diesem Artikel, welche Wirkung Kurkuma auf die Haare hat und wie es gegen Haarausfall und Schuppen helfen kann.
Im Video: Darum sollten wir alle Kurkuma essen
Was ist Kurkuma?
Ursprünglich stammt Kurkuma, auch Gelbwurz, Gelbwurzel oder Gelber Ingwer genannt, aus Südasien und ist dort nicht nur schon lange bekannt, sondern zählt auch als heilige Pflanze. Erkennbar ist das Kurkuma Pulver an der leuchtend gelben Farbe, die durch die enthaltenen Cucuminoide entsteht – dazu zählt zum Beispiel Curcumin, ein sekundärer Pflanzenstoff und eine der biologisch aktiven Substanzen der Curcuma-Wurzel. Die für viele als Wundermittel wirkende Knolle zählt zur Familie der Ingwergewächse. Kurkuma wird in der Ayurvedischen Medizin seit Jahrtausenden bei der Behandlung von Magen-Darm-Problemen wie Verdauungsbeschwerden, Blähungen und Entzündungen der Darmschleimhaut eingesetzt.
Aber nicht nur das: Auch aus der indischen Küche ist Kurkuma nicht wegzudenken. Der mild-würzige Geschmack der Wurzel eignet sich perfekt für Curry-Eintöpfe oder Gerichte mit Reis und Hülsenfrüchten. Angeblich ist es in Indien das meist verwendete Gewürz. Außerdem ist das Pulver mittlerweile Bestandteil vieler Trend-Getränke wie dem Kurkuma-Latte oder wird als goldene Milch für Haare oder bei Haarausfall genutzt. Aber wie wirkt Kurkuma für die Haare und hilft Kurkuma bei Haarausfall? Diese Fragen wollen wir im Folgenden klären.
Sie wollen goldene Milch für die Haare und Haarwuchs testen und fragen sich, welche Wirkung goldene Milch auf die Haare hat? Hier gelangen Sie zum Rezept mit allen wichtigen Zutaten >>
Wie wirkt Kurkuma auf die Haare?
Neben dem Curcumin stecken in Kurkuma viele weitere Inhaltsstoffe, die sich gut auf die Gesundheit des Körpers auswirken. So liefert Kurkuma zum Beispiel wichtige Mineralien und eine Menge Vitamin C für das Immunsystem. Wie gut Kurkuma für die Haare wirklich ist, lässt sich bislang noch nicht ausreichend belegen. Vereinzelte Studien zeigen jedoch die positive Wirkung von Kurkuma auf die Haare, bzw. das Haarwachstum.
Kurkuma gegen Haarausfall
Sie fragen sich, ob Kurkuma gut für die Haare ist? Viele Menschen schwören auf die Wirkung von Kurkuma auf die Haare und gegen Haarausfall. Das konnte auch in vereinzelten Studien nachgewiesen werden, jedoch kann man dabei noch nicht von einer ausreichenden Studienlage sprechen. Sie können jedoch auf das Urteil vieler Betroffener vertrauen und sich ein Bild davon machen, in dem Sie selbst Kurkuma gegen Haarausfall testen. Viele berichten auch von einer positiven Wirkung von Kurkuma bei Geheimratsecken.
Sie können Kurcuma für die Haare entweder als Nahrungsergänzungsmittel in Kapselform verwenden oder sich eine Kurkuma Haarmaske aus dem Pulver selbst anmischen und auf die Kopfhaut auftragen. Mischen Sie dafür vier bis fünf Esslöffel Kurkuma mit etwas Honig und rühren es zu einer cremigen Paste an. Mit etwas Wasser oder Milch können Sie für eine etwas flüssigere Konsistenz sorgen. Tragen Sie die Mischung dann auf die Kopfhaut auf und lassen sie für etwa 30 Minuten einwirken. Danach waschen Sie die Haare wie gewohnt aus.
Tipp: Wenn Sie sich für eine Kurkuma Anwendung in Kapselform entscheiden, empfiehlt es sich, die Kurkuma Kapseln bei Haarausfall mit einer Fettquelle einzunehmen – Kurkuma mit Öl beim Essen wäre eine Option.
Auch spannend: Was Kurkuma für unsere Haut tut >>
Kurkuma gegen Schuppen
Weil Kurkuma für seine beruhigende, entzündungshemmende Wirkung bekannt ist, wird es auch bei schuppiger Kopfhaut gerne genutzt. Für diese Wirkung von Kurkuma auf die Haare und die Schuppen ist das in der Wurzel enthaltene Curcumin verantwortlich. Es lindert nicht nur die Symptome einer Schuppenflechte und die daraus entstehende übermäßige Schuppenbildung, sondern kann sogar als natürliches Antiseptikum bei der Verheilung der verwundeten Kopfhaut helfen.
Wer mit Kurkuma gegen seine Schuppen vorgehen möchte, kann etwas Kurkumapulver mit einem Öl wie Kokos-, Oliven- oder Jojobaöl mischen, es in die Kopfhaut einmassieren und für etwa 15 Minuten einwirken lassen. Danach wie gewohnt mit einem milden Shampoo waschen. Dass Sie von Kurkuma gelbe Haare bekommen, darüber müssen Sie sich übrigens keine Gedanken machen.
Darauf sollten Sie bei der Einnahme von Curcumin achten
Wenn Sie von dem Wirkstoff Curcumin profitieren wollen, sollten Sie in Hinblick auf die Dosierung und die Eigenschaften eine Sache beachten. Damit Curcumin seine Wirkung optimal entfalten kann, sollten Sie es gemeinsam mit schwarzem Pfeffer einnehmen. Das darin enthaltene Piperin sorgt dafür, dass unser Körper Curcumin besser aufnimmt.
Kurkuma als Nahrungsergänzungsmittel kaufen
Im Folgenden finden Sie gleich drei Produkte mit Curcumin und Piperin, die sich bei Erkrankungen oder Beschwerden als nützlich erweisen können.