
Gesund, oder doch nicht? Wir verraten, welche Lebensmittel versteckte Dickmacher sind.
Lebensmittel, von denen wir eigentlich vermuten würden, dass diese besonders gesund sind, können im Alltag versteckte Dickmacher sein. Wir verraten, welche es sind und worauf Sie achten können, wenn Sie es denn möchten.
Was sind versteckte Dickmacher?
Versteckte Dickmacher sind Lebensmittel oder Zutaten, die auf den ersten Blick nicht als besonders kalorienreich erscheinen, aber dennoch einen hohen Gehalt an Fett, Zucker oder Kalorien haben. Diese können dazu führen, dass man mehr Kalorien zu sich nimmt, als man eigentlich beabsichtigt hat, und somit zu Gewichtszunahme führen.
1. Einige Gemüsesorten
In bestimmten Gemüsesorten können ganz schön viele Kalorien stecken. Manche Sorten eignen sich nicht, wenn Sie auf Low-Carb-Ernährung setzen wollen, dazu zählen zum Beispiel Kartoffeln, die einen hohen glykämischen Index besitzen, der den Blutzucker nach dem Verzehr in die Höhe schießen lässt und somit den Appetit unnötig anregt. Auch einige Hülsenfrüchte wie Erbsen oder Bohnen haben recht viele Kalorien und sollten daher eher in Maßen genossen werden.
2. Eierspeisen
Eier haben eigentlich nur wenige Kalorien und gelten außerdem als echte Proteinquelle. Bei dem Lebensmittel kommt es aber auf die Zubereitung an. Ein Omelett mit ordentlich Käse oder Eggs Benedict mit einer buttrigen Sauce hollandaise haben viel Fett und sind echte Kalorienbomben. Daher gilt bei der Zubereitung von Eiern immer, weniger ist mehr!
3. Smoothies
Sie lieben Smoothies, in denen viele Vitamine stecken sollen? Aber Vorsicht, denn die Frucht- oder Gemüsepürees können, je nachdem welche Früchte oder welches Nussmus Sie dafür verwenden, viel Zucker haben. Ein weiteres Problem von Smoothies ist, dass diese getrunken werden und in der Regel keinen nachhaltigen Sättigungseffekt besitzen.
4. Frühstückszutaten
Auch beim Frühstück können sich ein paar versteckte Dickmacher finden, die Sie vielleicht nicht so auf dem Schirm haben. Orangensaft ist zum Beispiel eine echte Zucker- und Kalorienbombe, deren äußerst hoher Fruchtzuckergehalt im Körper direkt in Stärke umgewandelt wird. Auch Müsli sollten Sie im Idealfall immer selbst anmischen, da die meisten Fertigmischungen sehr viel Zucker enthalten.
5. Ungesunde Snacks
Wer den kleinen Hunger zwischendurch mit vermeintlich gesunden Snacks stillt, muss auch vorsichtig sein. Trockenobst, Gemüsechips oder Fruchtjoghurts machen zwar den Anschein gesund zu sein, enthalten allerdings häufig Zucker oder im Fall von den Gemüsechips viel Salz und Fett. Das regt den Appetit sogar nur weiter an und sorgt dafür, dass wir mehr Kalorien zu uns nehmen, als wir vielleicht möchten.
6. Getränke
Auch in flüssiger Form lassen sich viele unnötige Kalorien zu sich nehmen. Fruchtsäfte stecken voller Zucker und sollten daher von Ihnen nicht als Wasserersatz gesehen werden. Auch sogenannte "Light-Produkte", welche damit werben keine Kalorien zu besitzen, können schwierig sein, da sich unsere Geschmacksknospen trotzdem an den süßen Geschmack gewöhnen und dann nach immer mehr süße Speisen verlangen.
Im Video: Kinder-Cerealien im Test - Das sind die schlimmsten Dickmacher
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren: