Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Strickanleitung: So gelingt ein bestickter Kettenanhänger
Tauchen Sie mit uns ein in die Welt des Stickens! Die Handmade-Kette mit besticktem Anhänger eignet sich sowohl als persönliches Geschenk als auch zum Eigengebrauch. Die Anleitung dazu sowie einen tollen Buchtipp finden Sie in diesem Artikel.

Ein bestickter Kettenanhänger sorgt für einen besonderen Hingucker um den Hals.
Wer einmal in die Welt des Strickens eingetaucht ist, möchte am liebsten nie wieder heraus. Kein Wunder, denn es bieten sich unzählige Möglichkeiten, um seine kreative Ader zu entfalten und verschiedenen Projekten nachzugehen. Falls Sie nach einer neuen Idee suchen, probieren Sie unbedingt unseren selbst gemachten Kettenanhänger aus.
Im Video: 5 Tipps für das Reinigen von Gold- und Silberschmuck
Stylishen Kettenanhänger stricken
Materialien
- Balsaholz, 2 mm dick
- Cutter und Lineal
- dünner Holzbohrer
- Anchor Sticktwist: türkis (185), rosa (25), braun (360), weiß (01), grau (398)
- spitze Sticknadel
- Klebstoff
- Kettenanhängerösen
- Kette
Anleitung
- Unter www.gu.de/selbermachen/downloads können Sie die Schablone für den Kettenanhänger herunterladen. Drucken Sie sie in der gewünschten Größe aus und schneiden Sie sie aus. Den Umriss der Schablone und die Löcher mit einem dünnen Bleistift auf das Balsaholz übertragen.
- Mit Cutter und Lineal die Außenform des Kettenanhängers ausschneiden. Die Löcher bohrt man mit einem sehr dünnen Holzbohrer. Durchstechen Sie das Holz nicht mit einer Nadel oder Ahle: Weil Balsaholz sehr zart und fragil ist, wird das dünne Holz leicht gespalten und der Anhänger zerstört.
- Anfang und Ende der Garne kann man gut auf der Rückseite des Anhängers mit Klebstoff befestigen. Zuerst arbeitet man im Spannstich die türkisfarbenen Längsstiche, dann die dunkelbraunen.
- Mit dem rosa Garn im Anschluss die kleinen Kreuze sticken. Sie verbinden die beiden anderen Farben. In der Hinreihe die Stiche von unten links nach oben rechts arbeiten und in der Rückreihe von unten rechts nach oben links.
- Als Letztes wird noch im Wechsel mit weißem und grauem Garn quer gewebt.
- Nun die Anhängeröse sehr vorsichtig einstecken und zusammendrücken. Anschließend die Kette durchfädeln. Sollten die Außenkanten des Anhängers zu rau sein, behutsam mit sehr feinem Schmirgelpapier glätten.
Tipp: Alternativ können Sie auch fertige Kettenanhänger verwenden, bei denen die Löcher bereits vorgebohrt sind. Es gibt sie in allen möglichen Formen zu kaufen.
Die Autorin:
Die gelernte Diplom-Designerin Anja Brinkmann ist von Haus aus passionierte „Selbermacherin“ und betreibt schon seit sieben Jahren einen eigenen DaWanda-Shop und den dazugehörigen Internet-Blog mymaki. Seit 2012 betreut Anja Brinkmann als Chefredakteurin und Grafikerin die deutsche Adaption der britischen Kreativ-Zeitschrift „Mollie Makes“.
Und: In ihrem Buch „Sticken - So einfach geht's“, erschienen bei GU, gibt es noch viele weitere tolle Strickanleitungen.
Weitere tolle Stickanleitungen zum Nachmachen finden Sie hier in unserem Näh-Special>>