Besticktes Notizbuch
Peppen Sie Ihr Notizbuch farbenfroh und verspielt auf. Bunter Faden und eine Nadel machen es möglich: Sticken Sie geometrische Formen in Ihren Bucheinband, und Ihr Notizbuch strahlt im Handumdrehen im außergewöhnlichen Design. Diese und viele weitere tolle Stickanleitungen finden Sie im Buch "Sticken - So einfach geht's" von Anja Brinkmann, erschienen bei GU.
Material: Notizbuch mit Pappeinband, Anchor Sticktwist, 6-fädig: zitronengelb (288), spitze Sticknadel, Ahle, 3–4 Lagen Filz (Größe wie Notizbuch), Masking Tape
Anleitung
1. Unter
www.gu.de/selbermachen/downloads können Sie die Vorlage herunterladen. Drucken Sie diese in der zum Notizheft passenden Größe aus und scheiden Sie die Seitenränder ab. Die Vorlage mittig auf der Vorderseite des Hefts positionieren. Oben und unten mit einem Streifen Masking Tape sichern, damit sie nicht verrutscht.
2. Um die Löcher vorzustechen, legen Sie das Heft so hin, dass unter der Vorderseite keine Blätter sind. Schieben Sie den Filz darunter. 3–4 Lagen geben genug Festigkeit, sodass der Einband beim Vorstechen nicht knickt. Nun die Löcher mit der Ahle vorstechen. Sind alle Löcher gestochen, den Filz und die Lochmustervorlage entfernen.
3. Das Stickmuster wird nicht Stern für Stern gestickt, sondern in möglichst langen Strecken, um Mehrfachstiche zu vermeiden. Das farbige Schema zeigt, in welcher Reihenfolge gestickt wird: Zuerst die pinkfarbenen Strecken, dann die hellblauen, die gelben, die dunkelblauen und zum Schluss die grünen. Arbeiten Sie 3-fädig im Vorstich hin und zurück. So entsteht auf der Vorder- und Rückseite das saubere Stickbild des Rückstichs. An manchen Stellen lässt es sich nicht vermeiden, eine bereits gestickte Strecke nochmals zu übersticken. Dank des Schemas passiert das aber meist auf der Rückseite. Bei den längeren grünen Strecken arbeitet man im Rückstich, damit an diesen Stellen nicht hin- und hergestickt werden muss.
Stickanleitung
Weitere tolle Stickanleitungen zum Nachmachen finden Sie hier in unserem Näh-Special>>