Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Rainbow Loom Bänder
Bunte, neonfarbene Rainbow-Loom-Armbänder sind ein absoluter Blickfang - und nicht nur bei Kindern beliebt. Sogar Promis tragen die bunten Armbänder am Handgelenk spazieren. Sie wollen das DIY ausprobieren? Mit unserer Step-by-Step-Anleitung gelingt Ihnen ein trendy Loom-Armband im Fischgräten-Look.
Was sind Loom Bänder?
Rainbow-Loom-Bänder sind kleine Gummibänder, die zu verschiedenen Arten von Schmuck und Accessoires verarbeitet werden können. Erfinder der Loom-Bänder ist übrigens der Ingenieur Cheong Choon Ng aus Michigan, USA. Dieser beobachtete seine Töchter dabei, wie sie versuchten, Armbänder aus Haargummis zu knoten.
Im Video: Alte T-Shirts mit Gemüse färben
Was kann ich mit Loom-Bändern alles basteln?
Die Bänder sind in verschiedenen Farben und Designs erhältlich und können auf speziellen Webrahmen oder mithilfe von Haken zu Armbändern, Ringen, Ohrringen und vielem mehr verarbeitet werden. Das Besondere an den Rainbow Loom Bändern ist, dass sie sich durch ihre Elastizität gut dehnen lassen und somit flexibel an verschiedene Handgelenksgrößen angepasst werden können. Sie erfreuen sich sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen großer Beliebtheit und bieten eine vielfältige Möglichkeit, individuellen Schmuck herzustellen.
Noch mehr Deko-Tipps und Anleitungen gibt es hier >>
Loombänder: Was braucht man?
Für die Rainbow-Loom-Armbänder im Fischgräten-Look werden nur wenige Materialien benötigt. Sie brauchen bunte Gummibänder, einen Clip zum Verschließen und eine kleine Mini Loom Vorrichtung (blaue Schiene). Alternativ zur Mini Loom Vorrichtung können Sie zwei Buntstifte nutzen. In unserer Step-by-Step-Anleitung wurde mit den Fingern "gehäkelt". Wahlweise können Sie auch eine Art Häkelnnadel verwenden. Das ganze Zubehör finden Sie in Supermärkten oder in Spielwarenläden. Bei Amazon ist die Loom Bands Starter Box der Bestseller:
Loombänder selber machen: Die Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wählen Sie zu Beginn Ihre Lieblingsfarben aus und legen Sie sich die Gummibänder parat. In unserem Beispiel häkeln wir mit drei Farben. Und schon kann's losgehen!
Step 1
Wählen Sie das erste Gummiband aus und spannen Sie es in Form einer Acht auf die Vorrichtung. Die Acht ist der Start für jedes Loom-Armband:

Step 2
Spannen Sie Ihre gewünschten weiteren Farben nun einfach über die Vorrichtung. Wir haben mit drei verschiedenen Farben gehäkelt, dementsprechend haben wir alle drei Gummibänder über die Vorrichtung gespannt. Nun können Sie mit dem Häkeln beginnen.

Step 3
Das Häkeln des Rainbow Looms beginnt: Ziehen Sie das untere Gummiband über die oberen Bänder, erst die linke Seite...

Step 4
...anschließend ziehen Sie die rechte Seite des (hier schwarzen) Gummis über die oberen.

Step 5
Nachdem Sie ein Gummiband nach oben gebracht haben (Step 3 und 4), spannen Sie ein neues Band über die Loom Vorrichtung. Wenn Sie ein gleichmäßiges Muster häkeln wollen, dann nehmen Sie nun die Farbe, mit der Sie zuletzt gearbeitet haben (hier schwarz).

Step 6
Führen Sie Step 3-5 stets fort: unterstes Gummi nach oben ziehen und ein gleichfarbiges auf die Vorrichtung spannen.

Step 7
Langsam können Sie das Fischgräten-Muster des Loom-Armbandes erkennen!

Step 8
Machen Sie zwischendurch eine Probe und halten Sie das Loom-Band um Ihr Handgelenk. Häkeln Sie bis zur gewünschten Länge weiter.

Step 9
Wenn Ihr Loom-Armband lang genug ist, benötigen Sie den kleinen Clip zum Verschließen des Bandes. Ziehen Sie nun den Anfang, also das allererste Gummiband, des Looms lang und fädeln Sie dieses durch den kleinen Verschluss vom Clip.

Step 10
Der kleine Verschluss ist nun an einer Seite des Looms befestigt.

Step 11
In den nächsten Schritten wird das Loom-Armband von der Vorrichtung gelöst und mit dem anderen Ende des Looms verbunden. Ziehen Sie das untere Gummiband über die oberen Bänder, wie Sie es beim Häkeln auch gemacht haben.

Step 12
Nun spannen Sie nicht wie gewohnt ein neues Gummiband über die Vorrichtung, sondern Sie ziehen das jetzt unten liegende Gummiband nach oben.

Step 13
Schließlich haben Sie nur noch ein Gummiband auf der Vorrichtung,

Step 14
Das Loom-Armband wird nun verbunden und geschlossen. Dabei haken Sie zunächst eine Seite des Gummis (gelbes Gummiband) in den Verschluss ein. Ziehen Sie das Gummiband etwas lang, dann ist das Einfädeln einfacher.

Step 15
Die erste Seite des letzten Gummis (hier gelb) ist bereits in den Verschluss gehakt. Ziehen Sie die andere Seite am Besten über Ihren Zeigefinger. So können Sie das Gummiband lang ziehen und es lässt sich einfacher durch den Verschluss fädeln. Die Loom Vorrichtung benötigen Sie nicht mehr.

Step 16
Anfang und Ende des Loom-Armbandes wurden mit dem Clip verbunden.

Step 17
...und schon haben Sie ein geschlossenes Armband!

Fertig!
Ihr erstes Loom-Armband ist bestimmt prima gelungen! Wir wünschen viel Spaß beim Nachmachen!
