Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Untersetzer häkeln - so einfach geht's
Untersetzer schonen den Tisch nicht nur vor Kratzern, sondern sehen auch richtig toll aus. Im Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt schöne Untersetzer für Gläser und Becher selber häkeln.
Untersetzer sind praktische Accessoires, um Gläser oder heiße Tassen abzustellen und gleichzeitig den Tisch vor Hitze oder Kratzern zu schützen. Wenn sie dann auch noch selbst gemacht sind, macht sie das zu etwas ganz Besonderem. Wir zeigen Ihnen, wie Sie stylische Untersetzer einfach selber häkeln.
Kostenlose Häkelanleitung für stylische Untersetzer
Sie haben Lust zu häkeln und wollen mal etwas Neues ausprobieren? Dann probieren Sie sich unbedingt an diesen schönen Untersetzern. Welche Materialien Sie dafür brauchen und wie es gelingt, erklären wir Ihnen im Folgenden.
Materialien
Um die Untersetzer zu häkeln, benötigen Sie folgende Materialien:
- Häkelnadel der Stärke 3 mm
- Wollnadel
- Baumwollgarn in zwei verschiedenen Farben
- Schere
Ihnen fehlen noch die Materialien für die runden Untersetzer? Hier können Sie Häkelnadeln, Baumwollgarn und Wollnadeln nachkaufen:
Anleitung: So gelingen die schönen Untersetzer
Schritt 1
Starten Sie mit einem Fadenring und häkeln eine Luftmasche. In den Fadenring häkeln Sie nun zwölf ganze Stäbchen. Wickeln Sie den Faden einmal um Ihre Häkelnadel, gehen damit in den Fadenring und holen sich noch ein zweites Mal den Faden. Machen Sie nun zwei Schlingen von der Häkelnadel ab und noch ein weiteres Mal. So haben Sie Ihr ganzes Stäbchen. Wiederholen Sie das insgesamt zwölfmal.
Schritt 2
Ziehen Sie nun am kürzeren Fadenende, sodass sich der Kreis schließt. In der ersten Masche häkeln Sie eine Kettmasche, um den Kreis komplett zu schließen, danach zwei Hebe-Luftmaschen und in der nächsten Runde häkeln Sie in jede Masche zwei ganze Stäbchen. Die ersten zwei Hebe-Luftmaschen bilden das erste ganze Stäbchen, somit müssen Sie in der ersten Masche nur noch ein weiteres ganzes Stäbchen häkeln. In den nächsten Maschen machen Sie immer jeweils zwei ganze Stäbchen. Nach diesem Prinzip häkeln Sie nun die ganze Runde.
Auch schön: Windspiel für Balkon und Garten selber stricken >>
Schritt 3
Um die Runde am Ende abzuschließen, häkeln Sie in Ihre erste Masche eine Kettmasche. Lassen Sie also die zwei Hebe-Luftmaschen weg und häkeln stattdessen in der ersten Masche die Kettmasche. Als nächstes häkeln Sie zwei Luftmaschen – diese bilden Ihr erstes ganzes Stäbchen. In der nächsten Masche häkeln Sie zwei ganze Stäbchen. So häkeln Sie die komplette Runde im Wechsel und vergrößern damit Ihren Untersetzer.
Schritt 4
Schließen Sie die Runde wie die vorherige mit einer Kettmasche ab. In der nächsten Runde verdoppeln Sie jede dritte Masche. Häkeln Sie also in zwei Maschen je ein ganzes Stäbchen und in der dritten Masche zwei ganze Stäbchen. Am Ende schließen Sie die Runde erneut mit einer Kettmasche ab und wechseln das Baumwollgarn, um den Rand des Untersetzers im folgenden Schritt farblich abzugrenzen.
Schritt 5
Zwei Hebe-Luftmaschen mit der neuen Farbe bilden das erste ganze Stäbchen. In der selben Masche häkeln Sie noch ein weiteres ganzes Stäbchen, zwei Luftmaschen und zwei weitere ganze Stäbchen in der Masche. Nehmen Sie außerdem die Fadenenden direkt mit, um sich am Ende das Vernähen zu ersparen. Lassen Sie zwei Maschen aus und häkeln in der dritten wieder die zwei ganzen Stäbchen, zwei Luftmaschen und wieder zwei ganze Stäbchen. Nach diesem Prinzip häkeln Sie wieder die komplette Runde.
Schritt 6
Für die abschließende Kettmasche stechen Sie in die erste große Öffnung und häkeln eine Kettmasche. So befinden Sie sich schon in der Öffnung, in der Sie nun eine Luftmasche, eine Festmasche, ein halbes Stäbchen und wieder eine feste Masche häkeln. Zwischen den Blüten häkeln Sie immer eine feste Masche und in der Öffnung zwischen den zwei ganzen Stäbchen häkeln Sie jeweils eine feste Masche, ein halbes Stäbchen und wieder eine feste Masche. Das machen Sie für die gesamte Runde und haben dann Ihren fertigen Untersetzer.
Anleitung für die runden Untersetzer im Video
Auf Youtube finden Sie die komplette Anleitung zu den schönen Untersetzern auf dem Account von DIY Bushra. Dort finden Sie auch noch viele weitere Häkel-, Bastel- und Upcycling-Projekte, zum Beispiel Kosmetikpads, Scrunchies oder saisonale Deko-Pieces. Und: Sie finden sie auch auf Instagram unter @diy.bushra.
Tipp: Sie sind auf der Suche nach noch mehr schönen Strick- und Häkelprojekten für Haus und Garten? Das Buch "Home-Deko stricken & häkeln. Stylische Wohn-Accessoires selbst gestalten" hält vom Kissen bis hin zum Teppich viele inspirierende Anleitungen für Sie bereit.