Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Windspiel stricken: So einfach verschönern Sie Balkon und Terrasse
Ein Windspiel kann auf der Terrasse oder dem Balkon ein echter Hingucker sein und hat dazu auch noch etwas Beruhigendes. Wenn wir es dann auch noch selbst gestrickt haben, macht es umso mehr Spaß, ihm im Wind zuzugucken. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dieses schöne Deko-Piece selbst herstellen.
Windspiele sind eine beliebte Deko im Garten oder auf dem Balkon. Das Klimpern ist jedoch nicht jedermanns Sache – und kann auch ganz schön nervig sein. Viel schöner ist es doch, zuzusehen, wie das Windspiel mit dem Wind spielt. Und wer es ganz nach seinem eigenen Geschmack gestalten will, der strickt es sich einfach selbst. Das Stricken ist nämlich eine wunderbare Möglichkeit, um kreativ zu sein und schöne Dinge herzustellen.
Auch spannend: Kostenlose Strickanleitung für schöne Untersetzer >>
Im Video: Neue Gartendeko aus alten Plastiktöpfen
Ein Windspiel als Hingucker im Garten
Ein Windspiel ist nicht nur ein einfacher Dekorationsgegenstand für den Garten – das Besondere daran ist seine harmonische Verbindung von Ästhetik und Klang. Die verschiedenen Elemente, wie zum Beispiel Metallrohre oder Holzstücke, sind so angeordnet, dass sie bei Wind sanft gegeneinander schlagen und eine beruhigende Melodie erzeugen. Durch die Bewegung und den Klang wird eine entspannte Atmosphäre geschaffen, die zum Verweilen und Entspannen einlädt. Doch: Bei starkem Wind können Klänge auch schnell mal lästig werden und die Ruhe auf der Terrasse oder dem Balkon stören. Wer dennoch auf ein Windspiel nicht verzichten will, der lässt sich vielleicht von der folgenden Idee inspirieren.
Auch spannend: Makramee-Windlicht selber stricken >>
Kostenlose Strickanleitung für schönes Windspiel
Wenn Sie gerne kreativ sind und Spaß am Stricken haben, können Sie sich ganz einfach ein eigenes Windspiel machen. Alles, was Sie dafür brauchen, sind ein paar Stricknadeln, Wolle in verschiedenen Farben und eine Anleitung. Es gibt viele verschiedene Muster und Designs – ob kleine Vögel, Blumen oder eine klassische Spirale. Mit einem selbstgestrickten Windspiel können Sie auf besondere Art und Weise Ihren Garten oder Balkon verschönern und jeden Tag Ihr selbst gefertigtes Werk bestaunen. Interessiert? Dann legen Sie gleich los! Orientieren können Sie sich auch an diesem Video und darin die gesamte Anleitung noch einmal ansehen.
Materialien
Um das Windspiel zu stricken, benötigen Sie folgende Materialien:
- Stricknadeln in der Größe Ihrer Wahl
- Baumwollgarn in verschiedenen Farben
- Eine Schere
- Eine Nähnadel
Sie brauchen noch passende Materialien? Hier können Sie alles shoppen, was Sie brauchen:
Lesen Sie auch: Step-by-Step-Anleitung für ein Makramee-Windlicht >>
Anleitung
- Zuerst müssen Sie sich entscheiden, wie groß das Windspiel werden soll. Basierend auf dieser Entscheidung wählen Sie die passende Anzahl an Maschen aus.
- Beginnen Sie mit dem Stricken der ersten Reihe. Sie können entweder rechte oder linke Maschen verwenden, je nachdem, welchen Effekt Sie erzielen möchten. Stricken Sie so viele Reihen, bis Sie die gewünschte Länge erreicht haben.
- Wenn Sie die gewünschte Länge erreicht haben, schneiden Sie das Garn ab und sichern es, indem Sie den Faden durch die letzte Masche ziehen. Verknoten Sie den Faden gut, damit er nicht wieder herausgezogen werden kann.
- Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, um weitere Stränge für Ihr Windspiel zu stricken. Sie können verschiedene Farben verwenden, um ein interessantes Muster zu erzeugen.
- Sobald Sie alle Stränge gestrickt haben, ist es Zeit, sie miteinander zu verbinden. Legen Sie die Stränge nebeneinander und befestigen sie mithilfe der Nähnadel an den Enden. Achten Sie darauf, dass die Stränge gleichmäßig verteilt sind und das Windspiel gut ausbalanciert ist.
- Wenn Sie möchten, können Sie noch zusätzliche Verzierungen hinzufügen, wie zum Beispiel Perlen oder kleine Anhänger. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
- Sobald Sie mit dem Verzieren fertig sind, können Sie Ihr selbst gemachtes Windspiel aufhängen. Suchen Sie einen schönen Platz im Garten oder auf dem Balkon und genießen den Anblick, wenn sich das Windspiel im Wind dreht.
Windspiel stricken: Die Schritt-für-Schritt-Anleitung im Video
Nicht jeder kommt mit einer geschriebenen Anleitung zum Selberstricken klar. Im Video können Sie sich noch einmal ganz genau ansehen, wie das Windspiel gestrickt wird und was es dabei zu beachten gibt. Vorteil: Kommen Sie an einer Stelle nicht weiter, können Sie beliebig oft im Video zurückspulen, um es sich noch einmal anzusehen: