Psychologie: 5 Wege, um das Selbstwertgefühl zu stärken

Psychologie: 5 Wege, um das Selbstwertgefühl zu stärken

Eine fühlt sich zu dick, die andere vielleicht zu dünn. Manchmal überkommt uns einfach so ein Gefühl von Unbehagen im eigenen Körper. Die meisten Frauen kennen es. In vielen dieser Situationen können schon kleine Dinge helfen, um sich direkt etwas besser zu fühlen. Wir haben 5 Tipps für Sie, die das eigene Selbstwertgefühl stärken.

Sich besser fühlen: So fühlen Sie sich in der eigenen Haut wohler

Wir sind in den Medien ständig von vermeintlichen Idealbildern umgeben, welche keine sind und eifern oft einem Schönheitsideal nach, welches auch kein wirkliches Ideal ist! Jede Frau kennt das Gefühl, auch mal nicht im Einklang mit sich selbst zu sein. Wir haben 5 Tipps für Sie gesammelt, die in solchen Situationen helfen können, Ihren Selbstwert steigern und dafür sorgen, dass Sie sich besser fühlen.  

Lesen Sie auch: Anzeichen für mangelnde Selbstliebe >>

1. Social Media-Detox

Manchmal kann es helfen, sich für eine Woche von Instagram und Co. zu verabschieden und damit auch unnatürliche Körperbilder und scheinbar perfekte Leben hinter sich zu lassen. Versuchen Sie es doch einmal und löschen Sie am besten die Apps gleich ganz von dem Handy, um nicht in Versuchung zu geraten, doch mal reinzusehen.

Unser Tipp: Folgen Sie mehr Personen, die sich mit Body Positivity beschäftigen und das in den sozialen Netzwerken und den Medien vorherrschende Idealbild hinterfragen. Wir lieben beispielsweise den Account von Celeste Barber oder Melodie Michelberger

2. Körperliche Betätigung

Nein, dies soll nicht bedeuten, dass Sie den ganzen Tag Sport treiben sollen! Es geht einzig und allein darum, Ihren Körper zu spüren. Es reicht tatsächlich schon, einmal am Tag aus dem Haus zu gehen und sich an der frischen Luft zu bewegen. Dies belebt die Sinne. Jetzt, wo es Frühling wird, macht ein Spaziergang oder eine kleine Fahrradtour gleich doppelt so viel Spaß.

Unser Tipp: Während Sie unterwegs sind, versuchen Sie alle Eindrücke um sich herum ganz bewusst wahrzunehmen. Nicht Effizienz steht im Vordergrund, sondern die Möglichkeit den Körper und sich selbst ganz bewusst wahrzunehmen und den Gedanken freien Lauf zu lassen. 

3. Ein Brief an sich selbst

Wie wäre es zum Beispiel damit, sich selbst einen Brief zu schreiben und alle Dinge aufzuzählen, die Sie an sich mögen. Dies können Ihre Talente und guten Eigenschaften sein und Dinge, die Sie bereits geleistet haben. 

Unser Tipp: Am besten schreiben Sie diesen Brief, wenn Sie sich gerade im Einklang mit sich selbst befinden und gut fühlen! Bewahren Sie ihn an einer sicheren Stelle auf und holen Sie den Brief hervor, wenn es Ihnen einmal schlecht geht oder Sie sich unwohl fühlen. So werden Sie an all die Dinge erinnert, die Sie doch eigentlich an sich mögen.

4. Vor einen Spiegel stellen 

Manchmal kann es helfen sich wortwörtlich den Spiegel vorzuhalten und wahrzunehmen, wie man sich in diesem Moment fühlt. Stellen Sie sich bewusst folgende Fragen, wenn Sie vor dem Spiegel stehen: 

  • Was mag ich an mir? 
  • Warum fühle ich mich heute gut oder schlecht? 
  • Was tue ich mir heute Gutes oder was möchte ich mir gönnen? 

Wer sich jeden Tag mit sich selbst auseinandersetzt und den Tag damit beginnt, sich erstmal zu überlegen, was er an sich mag, findet zu einem gestärkten Selbstwertgefühl. 

5. Jeden kleinen Erfolg feiern 

Sie haben es an einem schlechten Tag doch aus dem Haus geschafft oder etwas erledigt, was Sie schon länger aufgeschoben haben? Dann sollten Sie sich dafür selbst auf die Schulter klopfen. Auch kleine Erfolge sind Erfolge und sollten von Ihnen als diese wahrgenommen werden. 

Unser Tipp: Vermerken Sie die Dinge, die Sie geleistet haben auf einer Liste in einem Notizblock oder Ihrem Handy. Wenn Sie zehnmal stolz auf sich gewesen sind, wird es Zeit sich selbst mit einer Kleinigkeit zu verwöhnen. Sei es die Lieblingsschokolade, ein neues Kleidungsstück, in dem Sie sich wohlfühlen oder etwas anderes Ihrer Wahl. 

Im Video: Selbstliebe lernen, weil Sie es sich wert sind 

Starke Frauen
Selbstbewusstsein, Stärke aber auch Emotionen zeigen – für all diese Attribute stehen die vielen starken Persönlichkeiten in unserem Leben. Wir verraten Ihnen...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...