Psychologie: 5 Dinge, für die Sie sich NIE entschuldigen sollten

Eine Entschuldigung ist zwar gut gemeint, doch nicht in allen Fällen ist diese auch berechtigt. Wir verraten Ihnen 5 Dinge, bei denen Sie sich das "Sorry" in Zukunft ruhig sparen können UND dürfen!

"Entschuldigung", "Tut mir leid". Diese Sätze ziehen sich wie Kaugummi durch Ihren Alltag? Dann wird es höchste Zeit, das lästige Anhängsel loszuwerden. Ein "Sorry" ist wichtig und richtig, wenn wir etwas falsch gemacht oder andere verletzt haben. Aber wann ist eine Entschuldigung eigentlich überflüssig? Zum Beispiel in diesen 5 Fällen.

Psychologie: 5 Dinge, für die Sie sich NIE entschuldigen sollten

1. Wenn Sie eine Frage stellen

"Entschuldigung, ich hab' da mal eine Frage..." oder "Sorry, dass ich so blöd fragen muss, aber...". Nicht selten fängt die eigentliche Frage erst mal mit einer Erklärung und einer Entschuldigung an. Unnötig! Blöde Fragen gibt es nicht. Und wer erst gar keine Fragen stellt, bleibt es auch. Sie merken selbst – diese Entschuldigung können Sie sich wirklich sparen. Schließlich kann man nicht alles wissen. Peinlich muss Ihnen Ihr Unwissen also nicht sein.

2. Wenn Sie Zeit für sich brauchen

Manchmal haben wir einfach keine Lust auf unsere Mitmenschen. Dann kann es hilfreich sein, eine kleine Auszeit zu nehmen. Ja, auch vom Partner und der besten Freundin. Entschuldigen müssen Sie sich dafür nicht. Sogenannte Me Time ist wichtig! Warum sollten Sie sich mit Ihren Freundinnen treffen, wenn Sie sich einfach nicht danach fühlen oder gerade einfach Lust haben, alleine einen Film zu schauen? Sind Sie nur halbherzig dabei, bleibt das auch Ihren Mitmenschen nicht lange verborgen. Mit unserer Körpersprache sagen wir nämlich oft mehr, als uns lieb ist.

3 überraschende Dinge, die Ihre Körpersprache über Sie verrät>>

3. Wenn Sie gerade nicht erreichbar sind

Das Internet und das Smartphone sind Segen und Fluch zugleich. Zwar sind wir damit immer auf dem neuesten Stand und wirklich überall erreichbar, doch genau letzteres macht es auch zur Zwickmühle. Denn die Menschen um uns herum denken, dass wir jederzeit abrufbereit sind. Was natürlich völliger Quatsch ist. Daher ist es auch völlig okay, mal nicht gleich auf eine SMS, einen Anruf oder eine Mail zu antworten. Wir machen schließlich auch noch andere Dinge, außer auf den Bildschirm zu starren.

4. Wenn Sie für Ihre Bedürfnisse einstehen

Wir alle haben Träume und Wünsche. Im besten Fall gehen die natürlich irgendwann in Erfüllung. Was es dafür braucht? Mut – aber bitte keine Entschuldigung wie "Sorry, dass ich das jetzt loswerden muss, aber..." Sie möchten nicht nach Paris reisen, dafür aber viel lieber nach Schweden? Sie möchten eine Gehaltserhöhung, schließlich haben Sie es verdient? Dann raus damit! Andernfalls kann es passieren, dass Ihre Bedürfnisse unter den Tisch gekehrt werden. Besonders Menschen, die viel zu nett sind, passiert das gerne mal. An sich selbst zu denken, hat nichts mit Egoismus zu tun!

Sind Sie zu nett? 5 Anzeichen verraten es Ihnen>>

5. Wenn Sie Ihr Leben leben

Sie haben sich erst vor kurzem richtig teure Designerschuhe gekauft, Ihren super bezahlten Job gekündigt oder festgestellt, dass Sie ohne Ihren Partner besser dran sind? Gut so. Tun Sie das, was Sie für richtig und gut halten. Und hören Sie dabei vor allem nicht auf andere oder lassen Sie sich Ihre Entscheidung schlecht reden. Es ist Ihr Leben. Was Sie tun und machen, ist Ihre Angelegenheit. Dafür müssen Sie sich bei NIEMANDEM entschuldigen!

Im Video: Das sagt Ihre Frisur über Ihren Charakter aus