3 Anzeichen dafür, dass Sie den Streit in der Beziehung verursachen
Streiten tut eigentlich niemand gerne – zu einer gesunden Beziehung gehören Meinungsverschiedenheiten allerdings dazu. Alltäglich sollten sie jedoch nicht auf dem Plan stehen. Zoffen Sie und Ihr Partner sich ständig, ist es an der Zeit, dem Problem auf den Grund zu gehen. Natürlich gehören zu einem Streit immer zwei Personen. Wir verraten Ihnen jedoch 3 Anzeichen, die verraten, ob Sie möglicherweise selbst maßgeblich am Auslösen der Streitereien beteiligt sind.
Auch spannend: Die 2-2-2-Regel für eine dauerhaft glückliche Beziehung >>
Sie sind unzufrieden mit sich selbst
Es ist nahezu unmöglich, jeden Tag vollkommen überzeugt von sich zu sein. Jeder hat seine Makel und Dinge, die er an sich selbst weniger schätzt. Dennoch ist es ein Warnzeichen, wenn Sie grundlegend unzufrieden mit sich selbst sind. Fühlen Sie sich nicht wohl in Ihrer Haut, hat das auch Konsequenzen für Ihre Partnerschaft. Lernen Sie (wieder), sich selbst zu lieben – das beeinflusst auch die Beziehung zu Ihrem Partner positiv.
Tipp: Versuchen Sie, weniger streng mit sich selbst umzugehen. Fragen Sie sich: Hätte ich diese Ansprüche auch an meine beste Freundin? Gönnen Sie sich Selbstliebe!
Sie schweigen anstatt zu kommunizieren
Viele von uns kennen es: Wenn uns etwas nicht passt, schweigen wir unseren Partner an. Obwohl wir selber genau wissen, dass eine offene Kommunikation angebrachter wäre. Irgendwie können wir dann aber doch nicht über unseren Schatten springen und möchten, dass er selber merkt, was er getan hat. Sie kennen das Phänomen nur allzu gut – und spucken das Problem selbst dann nicht aus, wenn er nachfragt?
Atmen Sie einmal tief durch und fragen Sie sich: Ist es das Problem wert? Meist sind es Kleinigkeiten, die sich hochschaukeln. Die Zeit, die Sie Ihren Partner anschweigen, während Sie innerlich weiter hochkochen, ist doch irgendwie unnötig vergeudet, oder nicht? Überlegen Sie sich, was Sie alles stattdessen in der Zeit machen könnten – und zwar mit guter Laune – wenn Sie direkt mit dem Problem rausrücken. Geben Sie sich einen Ruck!
Sie unterstellen ihm das Schlechteste
Er ist die ganze Zeit auf sein Handy fokussiert – er will gar keine gemeinsame Zeit verbringen? Er hat den Jahrestag vergessen – er liebt Sie gar nicht wirklich? Er hat das falsche Gericht für Sie bestellt – er kennt Sie gar nicht richtig?
Wenn wir verletzt werden, gehen wir meistens automatisch davon aus, dass uns unser Gegenüber wehtun wollte. Meistens ist das aber überhaupt nicht der Fall. Denken Sie einmal schnell nach: Hat Ihr Partner Ihre Gefühle mit Absicht verletzt? Vermutlich nicht. Meist ist die Antwort eher Gedankenlosigkeit oder einfach die fehlende Kenntnis unserer Erwartungen. Kommunizieren Sie Ihre Wünsche und Erwartungen deshalb stets klar – so bleibt es fair. Ihr Partner kann Ihre Gedanken nicht lesen und Fehler kommen vor.
Verletzt Ihr Partner Sie jedoch absichtlich, sollten Sie sich überlegen, ob Ihnen diese Beziehung guttut oder Sie ohne Ihren Partner besser dran sind.