Mode-Hack: Diese 5 Tricks helfen, wenn das Kleid hochrutscht

Mode-Hack: Diese 5 Tricks helfen, wenn das Kleid hochrutscht

Eine kleine Böe und zack ist es passiert, das Kleid flattert wild im Wind und entblößt, was Sie eigentlich lieber nicht zeigen möchten. Jetzt, wo die Temperaturen wieder steigen, kriegen wir richtig Lust auf hübsche Sommerkleider und Röcke. Mit diesen Tricks trotzen Sie sorgenfrei jedem Windstoß. 

Der Sommer ist auch die Zeit der luftigen Sommerkleider und Röcke, die wir jetzt wieder aus den Untiefen des Kleiderschrankes hervorholen und damit selbstbewusst in die warme Jahreszeit starten. Einziges Problem? Ob beim Radfahren oder wenn Sie in windigen Gegenden unterwegs sind – manchmal reicht ein ungeschickter Windstoß aus und Sie zeigen nicht nur Bein, sondern auch die Körperteile, die nicht für jedermanns Auge gedacht sind. Wir kennen die besten Tricks, damit dies nicht mehr passiert. 

Mit diesen Tricks bleibt der Rock, wo er hingehört 

1. Münzen-Trick 

Hierbei handelt es sich um einen besonders genialen Hack, wenn Sie viel und häufig mit dem Rad unterwegs sind. Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein Haargummi und eine Münze. Am besten eignet sich tatsächlich eine 1- oder 2-Euro-Münze für den Trick. Einfach den hinteren Stoff nach vorne durchdrücken, bis der vordere Stoff erreicht ist. Dazwischen die Münze platzieren und diese mit einem Haargummi umwickeln und fixieren. So entsteht eine Art "Shorts", mit der Sie ganz ohne Angst von A nach B kommen. 

2. Sicherheitsnadel-Trick 

Alternativ können Sie die Vorder- und Rückseite des Rockes auch mit einer Sicherheitsnadel fixieren. Dies ist knitterfreier als die Variante mit der Münze. Aber vorsichtig, denn bei dieser Variante besteht eine kleine Verletzungsgefahr beim Festmachen. 

3. Haarspray-Trick 

Kurze Abhilfe schafft das Einsprühen mit Haarspray oder idealerweise einem Haftspray. So bleibt das Kleid auch wirklich da, wo es bleiben soll. Allerdings ist die Wirkung nur temporär und lässt mit der Zeit nach. Wer empfindliche Haut hat und zu allergischen Reaktionen neigt, sollte auch vorsichtig sein. 

4. Nummer-sicher-Trick 

Tragen Sie unter Ihrem Kleidchen einfach ein Unterkleid aus Seide oder setzen Sie auf eine kurze und blickdichte Radlerhose unter dem Kleid. Ein Seidenröckchen lässt sich ganz prima in die Kleider einnähen und sorgt dafür, dass Sie sich immer sicher fühlen. Radfahrerinnen können auf eine kurze Radlerhose setzen, die alle wichtigen Teile bedeckt, wenn das Kleidchen unterwegs doch mal hochrutscht. 

5. Weichspüler-Trick 

Tatsächlich kann es außerdem helfen, wenn Sie Ihre Sommerkleider und Röcke mit Weichspüler waschen. Natürlich nur dann, wenn das Material dafür geeignet ist. Der Weichspüler wirkt nämlich der statischen Aufladung von Kleidung entgegen und die luftigen Kleider bleiben, wo sie hingehören. 

Im Video: Deoflecken entfernen – Diese Hausmittel helfen 

Schulterfreies Kleid
Ein schulterfreies Kleid oder Oberteil setzt im Sommer gebräunte Haut in Szene. Das Problem? Wir ziehen ständig daran herum, um es an der richtigen Stellen zu...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...