Dresscode – die wichtigsten Regeln von Casual bis Cocktail

Dresscode – die wichtigsten Regeln von Casual bis Cocktail

Sie sind zu einer Party eingeladen und stehen vor der schwierigen Frage: Was ziehe ich bloß an? Im Frühling geht es meistens auch mit den ersten Veranstaltungen wieder los und auf der Einladung fallen Begriffe wie Cocktail, Smart Casual oder Black Tie. Aber wann darf es lässig sein und wann wird es förmlich? Wir entschlüsseln den Dresscode und erklären Ihnen die wichtigsten Regeln, die Sie kennen sollten.

Was bedeutet welcher Dresscode?

Ob Firmenjubiläum, Hochzeit oder Betriebsfeier, kaum flattert eine Einladung für eine Veranstaltung rein, erschrecken wir beim Anblick der Kleiderordnung. Casual, Business Casual oder Come as you are – welche Kleidung ist denn da angemessen? Wir erklären Ihnen, welche Regeln Sie als Gäste beim Dresscode beachten müssen.

Cocktail

Hier ist Eleganz gefragt, allerdings sollte diese ungezwungen und persönlich aussehen. Der Spagat gelingt am besten mit einem nicht zu kurzen Cocktailkleid und High Heels. Das „kleine Schwarze“ ist eine gute Wahl, aber auch farbige Kleider, die das Knie umspielen, eignen sich bestens. Ein dunkles Kleid können Sie mit Farbenfrohem aufheitern, außerdem dürfen Schmuck und Nagellack nicht fehlen, solange Sie es dezent halten.

Der Dresscode Cocktail gilt zum Beispiel bei Hochzeiten, Empfängen oder Events. 

Und das trägt er: Hemd und dunklen Anzug (Anthrazit ist die Farbe der Saison) oder ein dunkles Sakko zur hellen Hose. Krawatte: unauffällig gemustert. 

Sie suchen ein wenig Inspiration? So könnte ein Cocktail-Look aussehen:

 

Business Casual

Ein Firmenjubiläum steht bevor und Sie fragen sich, was Sie beim Dresscode Business Casual anziehen sollen? Das perfekte Outfit für die Jubiläumsfeier oder Betriebsfeier ist gediegen und chic. Dieser Mix gelingt am besten mit dezenten, neutralen Farben wie Beige, Grau, Off-White oder Marine. Bestenfalls sieht das Outfit wie zufällig kombiniert aus, Bluse, Rock oder Hose sitzen jedoch perfekt. Festliche oder aufreizende Partykleider sind hier fehl am Platz. 

Und das trägt er: gehobener Freizeit-Look mit edlem Polo-Shirt, dezentem Hemd oder feinem Strickpulli zur Anzug- oder Cordhose.

So könnte ein Business Casual Look aussehen:

  • Schleifenbluse aus Seide-Baumwoll-Mix
  • Vergoldete Ohrringe
  • Volant-Bleistiftrock aus Baumwolle
  • High Heels
  • Satin-Clutch

Im Video: Dos and Don'ts – der perfekte Look für Ihren ersten Arbeitstag

Casual

Wer eine Einladung für eine private Feier wie eine Geburtstagsparty bekommen hat, der kann auf gehobene Freizeitkleidung setzen. Bluse, Kleid, Jumpsuit oder Rock haben jedoch einen raffinierteren Schnitt und bestehen aus feinerem Material als das Alltags-Outfit. Auch modische Akzente wie stylische Taschen, Brillen und Schmuck dürfen nicht fehlen, solange Sie dabei lässig bleiben. 

Und das trägt er: Freizeithose, Sakko, Hemd ohne Krawatte oder ein edles T-Shirt.

Smart Casual

Smart Casual gilt als elegante Erweiterung, bei der Sie zeitlose Kleidungsstücke wie einen schlichten Pullover aus einem hochwertigen Material zu Business-Kleidung kombinieren. Setzen Sie dabei auf schlichte Farben wie Beige oder Schwarz. Smart Casual ist auch oft der Dresscode für ein ungezwungenes Firmenjubiläum.

Und das trägt er: Anzughose mit Hemd und Pullover darüber oder Poloshirt

Come as you are

Ein beliebter Dresscode für eine private Veranstaltung wie ein Geburtstag oder eine Gartenparty. Übersetzt bedeutet er: Erscheinen Sie, wie Sie gerade aussehen. Gemeint ist jedoch nach Büroschluss, nicht nach dem Waldspaziergang. Auf Nummer sicher erscheint man also im Business-Outfit: Schlichtes, förmliches Kleid, Hosenanzug oder lockere Hose mit Blazer. Ebenso passend sind etwas lockere, farbenfrohe Interpretationen des Looks – mit festlichem Blazer, modischem Rock, edlen Jeans und stylischen Accessoires.

Und das trägt er: Anzug ohne Krawatte oder ein Sakko zur dunklen Hose.

Black Tie

Der schickste Anlass für Männer und Frauen ist wohl dieser hier. Den Dresscode Black Tie finden Sie bei einer Abendveranstaltung wie einer Oper oder einem Gala-Dinner, aber auch bei Hochzeiten, Ehrungen oder Bällen. Hier sollten Sie auf ein Abendkleid setzen und können dies zu großen Ohrringen kombinieren. Übertreiben Sie es jedoch nicht mit Glitzer und Strass. Auch Haare und Make-up dürfen hier pompöser sein. 

Und das trägt er: Smoking mit Fliege

Sie lieben neue Trends und sind immer gern dabei, wenn es darum geht, neue Pieces zu tragen – wissen aber nicht immer, wie Sie es geschickt kombinieren? Dann...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...