
Susanns Faust-Regeln
Wie trägt man eigentlich Palazzo-Hosen?

1. Auf die Größe kommt es an
Palazzo-Hosen trägt man hüfthoch, so hat man ein bodenlanges Bein. Bei einer Körpergröße von unter 1,70 m empfielt die Modedesignerin Schuhe mit hohem Absatz zu tragen, damit die Proportionen stimmig sind.
2. Das Muster mit Bedacht wählen
Für größere Frauen bietet sich z.B. die Palazzo-Hose mit asiatischem Print an (Look 1). Sie schmeichelt der Figur. Wenn Sie dazu einen gerade geschnittenen Mantel tragen, werden Ihre Hüften kaschiert.

Für eine Frau ab der Größe 44 ist das Outfit Nr. 2 nichts! Das Muster ist zweidimensional und plakativ und trägt dadurch leicht auf. Susann empfiehlt einfarbige Teile.
3. Es geht auch lässig
Palazzo-Hosen wirken durch Stoff und Muster sehr elegant. Mit der richtigen Kombi lässt sich das Ganze leicht ins Legere wandeln. Dazu passt z.B. ein Strickpullover. Bei kleineren Frauen sollte der Pullisaum nur bis zur Hüfte reichen.

Wie trägt man Grüntöne?
Wussten Sie, dass Smaragdgrün die Trendfarbe 2013 ist? Die amerikanische Farbforschungsfirma Pantone befand: Wie der Edelstein sei sie „lebhaft, strahlend und verschwenderisch saftig“, eine „elegante Farbe, die Wohlgefühl, Balance und Harmonie erzeugt“. Na also! Rein ins Grün – hier sind die vier Faust-Regeln für die schönsten Kombis:
Für jeden Typ einen Ton

Dunkle Töne beruhigen den Look
Flächige Teile wie ein Mantel eignen sich gut als „Beruhiger“ (Look 2). Mit hellem Grün oder mit Gelboliv kann man dann wunderbar Highlights setzen.
Wiederholung tut gut

Dazu: ein natürliches Make-up
Der Nude-Look passt optimal zum Naturton Grün. Er ist zurückhaltend und nimmt dem Style nicht die Strahlkraft.

Wie trägt man Muster-Mix?

Auf Farbharmonie achten
Die Kombination, die ich im Foto oben trage, bewegt sich in Grün- und Blautönen – so sieht es nicht zu extravagant aus. Bei Look 1 und 3 finden sich beispielsweise Blau und Türkis in Rock und Jacke wieder.
Unifarbene Unterziehteile beruhigen

Gleichmäßige Drucke für üppige Figuren
Muster stehen jedem Typ! Bei breiten Hüften schmeicheln gleichmäßige Drucke wie bei Look 2. Ich trage Größe 40, daher sind bei meinem Outfit oben die seitlichen Diagonalstreifen am Rock super – sie schmälern optisch! Wer unsicher ist, greift zu Mustern der gleichen grafischen Familie, etwa Rauten und Karos wie bei Look 2.
Accessoires spielen eine Nebenrolle


Wie trägt man Retrokleider?
Diese Kleider sind wahre Kurvenschmeichler, verdecken Pölsterchen und zaubern eine wundervolle Taille. Das klassische Retro-Kleid hat ein figurbetontes Oberteil, kurze Ärmel einen ab der Taille ausgestellten Rock und ist meist knielang geschnitten.

Kleid: Mit angesetzten Ärmeln und grafischem Muster aus Rayon- Mix von Alice’s Pig, ca. 90 Euro
1. Auf das Material achten
Da die Kleider obenherum eng sitzen, ist der Stoff wichtig. Frauen mit großer Oberweite rate ich zu festen Stoffen wie gestärkter Seide oder Rayon (Look 1). Das Oberteil wirft dann weniger Falten, und der ausgestellte Rock bleibt in seiner ursprünglichen Form. Bei dünneren Stoffen (Look 2) hilft Shapewear unterm Kleid fürs eigene Wohlgefühl.
2. Bester Begleiter: der A-Linien-Mantel
Egal in welcher Jahreszeit – diese Form ist optimal zum Retro-Kleid. Durch den leicht ausgestellten Schnitt (Look 1 und 2) schmiegt sie sich perfekt an den Rock und erdrückt ihn nicht.

Kleid: Mit Tüllunterrock und ausgestelltem Saum von Ted Baker über zalando.de, ca. 245 Euro
3. Stilbrüche sind willkommen
Tragen Sie zum Kleid auch eine feine Netzstrumpfhose und Nietensandalen – eine rockige Note schadet dem niedlichen Look in keinem Fall! Gehen Sie dann mit Ihrem Schmuck etwas vorsichtiger um, sonst wirkt das Outfit schnell überladen.

Wie trägt man Blumen-Muster?

1. Auf die Größe der Blüten kommt es an
Kleinere Frauen mit weiblichen Kurven sollten keine zu großen Prints wählen – sie tragen auf und überladen den Look. Auch bei einer üppigen Oberweite rate ich eher zu mittelgroßen Prints wie auf meinem Kleid (Foto). Wichtig: Eine dunkle Basis (Look 1) ist immer schmeichelnder als eine helle – und sieht weniger schnell nach Nachthemd aus!
2. Unifarbene Kombipartner beruhigen den Look

3. Dezente Prints für den Alltag
Damit Blumen alltagstauglich werden, greife ich zu nur teilweise bedruckten Oberteilen. Spannend wird’s mit einem gekonnten Stilbruch wie dem kleinen Krawattenmuster auf der Hose (Look 1). Guter Partner zu einem Rock mit Soft-Print: ein unifarbener Blazer, der den Grundton aufnimmt und verstärkt (Look 2).

Wie trägt man Zigarettenhosen?

1. Der Schuh macht den Unterschied
Zigarettenhosen haben etwas Edles, Klassisches – und das will man ihnen nicht nehmen. Mit Stilettos wird das Outfit ausgehfein (Look 1). Flache Loafer dazu sehen aber auch chic aus und geben eine sportive Note (Look 2). Beide Looks eignen sich übrigens wunderbar fürs Büro. Bleiben Sie mit dem Schuh in der Farbwelt der Hose: Das Bein wird dadurch optisch verlängert.
2. Wichtig: kurze Kombipartner

3. Der richtige Strumpf
Durch die 7/8-Länge ist der Knöchel immer freigelegt. Ich setzte diese Partie mit filigranen Netzstrümpfen in Szene – der Übergang wird spannend, und das Bein bleibt sichtbar.

Wie trägt man Streifen?
Ein Outfit mit Querstreifen kann schnell nach artigem Marine-Look aussehen. Ich mag es lieber fröhlich und mixe darum gern ungewöhnliche Einzelstücke zu Streifen. Die Jacke im Ethno-Stil zum Beispiel, die den Look spannender macht. Grundsätzlich gilt: Querstreifen ziehen den Blick auf sich. Ich überlege mir darum immer gut, welcher Körperstelle ich viel Aufmerksamkeit gebe. Bei mir sind es ganz klar die Beine!
1. Lockerer Schnitt bedeutet lässiger Look

2. Einfarbige Partner entspannen das Auge
Je breiter und kontrastreicher Streifen sind, desto dominanter wirken sie. Hier gilt die Regel: Auffällige Muster mögen ruhige Kombinationen. Ein einfarbiges Oberteil (Look 2) gibt dem Auge eine Verschnaufpause. Mit der Kombifarbe steuern sie auch den Stil: Das frische Gelb (Look 1) lockert das Outfit auf, das Rosé (Look 2) betont einen femininen Stil.
3. Der richtige Schuh


Wie trägt man den Marine-Look?
Coco Chanel machte den maritimen Stil in den 1920er-Jahren salonfähig. Später trugen ihn Pablo Picasso, Brigitte Bardot und Jean Seberg. Das wichtigste Kleidungsstück? Ein Ringel-Shirt in Blau-Weiß. Dazu eine weiße Hose und einen dunkelblauen Blazer – der Klassiker! In dieser Saison aber wird der Marine-Look neu erfunden, man experimentiert mit Farben und Formen. Hier sind meine Tipps für ein gelungenes Styling.
1. Maritime Farbwelten

2. Mit Streifen spielen
Die Kombi aus Quer- und Diagonalstreifen bei Look 1 sorgt für einen modernen Stil, Look 2 setzt dagegen auf Zickzack-Muster – schön und raffiniert. Der lockere Pullover bei Look 1 macht das Outfit freizeittauglich. Der Kurzblazer mit Schmuckkragen bei Look 2 dagegen sorgt für den eleganten Touch.
3. Der Schuh komplettiert den Look


Wie trägt man Leo-Muster?
Ein echter Klassiker unter den Animal-Prints ist das Leo-Muster. Allerdings ist es auch der auffälligste Print und nicht einfach zu kombinieren. Hier sind meine Tipps für ein gelungenes Outfit.
Immer nur ein Leo-Teil
Diese einfache „Regel“ ist auch die effektivste – und der halbe Weg zum stilvollen Look schon gelungen! Idealerweise suchen Sie dazu nach Kleidungsstücken, die schlicht und schlank geschnitten sind, aber nicht zu eng. Der Rock bei Look 2 wirkt durch die kleinen Bundfalten luftig, und die Hose von Look 1 bekommt ihre lässige Note durch den leicht ausgestellten Saum in 7/8-Länge.

Auf die Kombi-Farben kommt es an
Ich liebe spannende Looks, deshalb kombiniere ich zum Leo-Muster gern Teile im Ethno-Stil. Damit es nicht zu wild wird, bleibe ich aber in der Farbwelt des Prints: erdig und warm. Die lockere Tunika bei Look 1 beruhigt dagegen das knallige Leo-Muster der Hose. Und der warme Rot-Orange-Ton ist weniger offensiv als etwa ein Knallrot und somit wunderbar für den Alltag. Mögen Sie es lieber edel? Dann wählen Sie Schwarz als Basis-Kombi-Ton (Look 2).

Dezente Accessoires wählen
Das Muster steht hier absolut im Mittel punkt, daher rate ich zu schlichten, unauffälligen Accessoires und wenig Schmuck. Zum legeren Look 1 passt beispielsweise eine unifarbene Beuteltasche in Dunkelbraun, der elegante Look 2 kann mit einer schwarzen Clutch mit Schmuckschließe veredelt werden.
