Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Finden Sie Ihren Farbtyp!
Der Umgang mit Farben ist schwieriger als manche denken. Viele wissen nicht, was ihnen steht und zu ihrem Hautton passt. Sind es nun grelle oder eher gedeckte Farben? Mit unserer Farbberatung finden Sie garantiert die richtigen Farben für sich.
Sie sind sich unsicher, welche Farben Ihnen gut stehen? Oder einfach unglücklich über den Inhalt Ihres Kleiderschranks? Ob Sie es glauben oder nicht: Farben haben einen enormen Einfluss auf uns Menschen. Und da es verschiedene Typen gibt, wirken Farben bei jedem Menschen anders. Wir erläutern Ihnen die vier Farbtypen nach den Jahreszeiten. Lassen Sie sich von unserem Thema überraschen und lernen Sie eine ganz neue Seite an sich kennen. Mit Sicherheit ist auch für Sie die wirklich richtige Farbe bei unserer Farbberatung dabei.
Die Vorteile einer Farbberatung

Sommer- oder Wintertyp, knallige oder doch lieber gedeckte Farben? Machen Sie unseren Test und entdecken Sie Ihre ganz persönliche Farbpalette >>
Wann und warum ist eine Farbberatung für Sie sinnvoll?
Viele Menschen haben sich in jungen Jahren auf einen bestimmten Stil festgelegt und verlieren im Laufe der Zeit den Blick dafür, ob dieser noch zu Ihnen passt. Eine Farbberatung kann dabei helfen, sich farb-technisch wieder an sein Gesicht, seine Augenfarbe und seine Haare anzupassen. Indem Sie herausfinden, welche Farben am besten zu Ihrem Typ passen, werden Sie sich auch gleich wohler in Ihrer Haut fühlen. Das Ergebnis einer solchen Beratung ist meist eine große Hilfe und kann Ihr Selbstbewusstsein enorm steigern. Denn wenn Sie Körper und Seele etwas Gutes tun, wirkt sich das auch positiv auf Ihr Selbstbewusstsein aus. Und wer möchte nicht gut aussehen? Wenn Sie sich in Kleidungsfragen unsicher fühlen oder sich sogar verändern wollen, dann ist die Beratung genau das Richtige für Sie.
Die verschiedenen Farbtypen: Beschäftigung mit Farben macht Spaß
Zusätzlich sparen Sie Geld, indem Sie nicht nur Geld für Kleidung ausgeben, die Sie nie anziehen oder Ihnen im Endeffekt doch nicht gefällt. Und Ihr Kleiderschrank macht eine Kleiderdiät mit, sodass er wieder gut aussieht und sich nur noch Kleidung in ihm befindet, die Sie auch wirklich noch tragen. Dabei geht es aber nicht nur um Mode, sondern auch um Beauty-Produkte, die zu Ihnen passen. Wenn Sie Ihre Farben gefunden und neues Selbstvertrauen gewonnen haben, führt das zu viel Gelassen- und Ausgeglichenheit. Außerdem kann die Beschäftigung mit Farben viel Spaß machen. Beruflich lohnt es sich, wenn Sie in Ihrem Job auf viele Menschen treffen oder eine Veränderung planen.
Lohnt sich eine Farbberatung?
Viele Menschen sind sich unsicher darüber, was ihnen stehen könnte. Eine professionelle Farbberatung macht in solchen Fällen eine Menge Sinn. Hier lernen Sie mit Hilfe von Ihrem persönlichen Farbpass, welche Farben Ihnen stehen und trauen sich an neue Farben heran, die Sie sonst bestimmt niemals getragen hätten. Auch das Shoppen fällt um Einiges leichter, wenn man weiß, welche Farben einem stehen und welche Teile man gar nicht erst anzuprobieren braucht.
Was passiert bei einer professionellen Farbberatung?
Je nach Anbieter kann eine professionelle Farbberatung natürlich unterschiedlich ablaufen. In den meisten Fällen nimmt man zunächst vor einem Spiegel Platz – und bekommt dabei Tücher in verschiedenen Farbnuancen aufgelegt. Der Berater tastet sich dann von Farbnuance zu Farbnuance vor, um die passenden Farben für den individuellen Typ zu finden. Im Spiegel sollte man nun gut die Reflexionen der Farben auf das Gesicht und vor allem ihre Wirkung erkennen können. Die richtigen Farben lassen das Hautbild direkt ausgeglichener erscheinen. Auch Rötungen und feine Linien verschwinden. Unpassende Farben hingegen bewirken natürlich genau das Gegenteil und verstärken die zuvor gemilderten Stellen wieder. Das Ergebnis ist also eine personalisierte Farbpalette, der sogenannte Farbpass, den man am Ende der Beratung mitnehmen kann.
Was kostet eine professionelle Farbberatung und wo bekomme ich sie?
Recherchiert man im Netz nach den Kosten für eine professionelle Farbberatung, werden große Unterschiede deutlich. Da "Farbberater/in” keine geschützte Berufsbezeichnung ist und die Farbtypenlehre somit auch keine Ausbildung erfordert, kann sich jeder, der möchte, so nennen – und die Beratung demnach auch ganz individuell gestalten. Grob gesagt liegt der Preis für eine professionelle Farbberatung zwischen 50 und 300 Euro. Bei einer Recherche im Internet finden Sie garantiert auch die perfekte Farbberatung für sich und Ihre Ansprüche. Mittlerweile bieten viele Dienstleister einen solchen Service an und machen sogar auch Hausbesuche.
Farbberatung nach der Vier-Jahreszeiten-Methode
Nach der Vier-Jahreszeiten-Methode werden alle Personen grob anschaulich in vier unterschiedliche Farbtypen kategorisiert. Dabei sind der Frühlings- und Herbst-Typ eher warmtoning und der Sommer- und Winter-Typ kalttonig. Der Schweizer Maler und Kunstpädagoge Johannes Itten hat die vier Jahreszeiten-Typen in den 1920er Jahren entwickelt, um die Harmonie zwischen der Person und der Farbe seiner Kleidung herzustellen. Finden Sie Ihren Typ und lernen Sie sich und Ihre ganz persönliche Farbpalette neu kennen. Wir stellen Ihnen die vier Farbtypen nach Jahreszeiten mit all ihren Nuancen vor. Viel Freude mit unserer Farbberatung!
Farbberatung für den Herbsttyp - gedeckte Farben
Hauttyp: Die Haut des Herbsttyps ist sehr warm und golden. Es können auch Sommersprossen vorhanden sein, die einen rötlichen Ton aufweisen.
Augen: Meistens hat der Herbsttyp braune Augen. Sie können aber auch grün sein oder hell- bis türkisblau mit dunklem Rand.
Haare: Herbsttypen haben häufig rötliche Haare, aber auch mittel- bis dunkelblond ist möglich. Auch braune Haare mit einem rötlichen Schimmer zählen zu den Herbsttypen.
Ihre Farben: Vermeiden Sie grelle, kühle Farben und Schwarz. Farben, die zu Ihnen passen, sind Farben der Natur im Herbst. Also erdige und warme Farben, wie Braun oder Khaki. Aber auch leuchtende Farben wie Rot sind vorteilhaft. Als Make-up können Sie deshalb wunderbar rote Farben für die Lippen verwenden und das übrige Make-up dezent in Naturtönen halten.
Der Wintertyp bevorzugt kräftige Farben
Haut: Wenn Ihre Haut sehr blass ist (weiß, olivfarben), dann sind Sie ein Wintertyp.
Augen: Dunkle Augen, vor allem Blau- und Braun-Variationen sowie verschiedene Brauntöne, Graublau, dunkles Blau oder Grün.
Haare: Die Haare sind meistens dunkel. Entweder braun, dunkelblond oder schwarz.
Ihre Farben: Sie sollten auf jeden Fall die Töne des Herbsttyps meiden und es mit kühleren Farben probieren. Zu Ihnen passen Farbtöne wie Pink, Blau, Grün, Gelb oder Türkis, aber besser kein Orange. Der Wintertyp ist der einzige Farbtyp, dem auch Schwarz und Weiß super stehen. In Sachen Make-up können Sie ruhig mutig sein. Sie können knallige Töne verwenden, wie Rot oder Rosa. Für den richtigen Teint sollten Sie eine Grundierung mit leichtem Blaustich verwenden.
Farbberatung für den Frühlingstyp: Helle Farben sind ideal
Haut: Die Haut des Frühlingstyps ist hell und feinporig. Sie ist oft pfirsichfarben oder goldig, hat aber auf jeden Fall immer einen gelblichen Stich. Häufig sind bräunliche Sommersprossen zu sehen. Da die Haut so zart ist, entwickeln sich bei Stress ganz leicht rote Flecken.
Augen: Die Augen sind meist blau, graugrün oder goldbraun.
Haare: Helle Haare in verschiedenen Blondtönen sind ein Merkmal des Frühlingstyps. Aschblond gehört jedoch nicht dazu.
Ihre Farben: Intensiven oder schweren Farben sollten Sie aus dem Weg gehen. Tragen Sie lieber klare, helle Töne, wie Apricot, leichtes Rot, helles Violett, Sonnengelb oder Orange. Da Ihr Teint sehr rein ist, reicht als Grundierung eine getönte Tagescreme aus. Als Lippenstift, Lidschatten und Rouge können Sie helle Farben verwenden, wie Rosa oder Apricot.
Der Sommertyp liebt kühle Farben
Haut: Die Haut des Sommertyps ist meistens hell oder rosig.
Im Gegensatz zum Frühlingstyp hat auch der Sommertyp häufig Sommersprossen, aber diese sind eher graubraun. Generell ist die Hautfarbe eher kühl.
Augen: Blaue, sowie haselnussbraune Augen sind häufig. Das Augenweiß ist oft sehr milchig.
Haare: Der Sommertyp kann jede Haarfarbe haben, außer Haare, die rötlich oder gold schimmern.
Ihre Farben: Zu Ihnen passen am besten kühle, zarte und gedeckte Farben, wie Flieder, Hellblau, Mint oder Rosa. Beim Make-up können Sie mit bunten Farben wie Bordeaux für die Lippen und Hellblau als Lidschatten experimentieren. Starke Farbkontraste zum Naturhaar, zum Beispiel durch Schwarz oder Dunkelbraun, sind oft unvorteilhaft.
Muss man nach einer Farbberatung seine komplette Garderobe austauschen?
Natürlich nicht! Auch wenn man sich nach einer Farbberatung gewiss von bestimmten Kleidungsstücken trennen möchte, sollte man sich zunächst jedoch einen genauen Überblick verschaffen. Vielleicht lässt sich Ihre aktuelle Garderobe ja auch mit nur wenigen neuen Kleidungsstücken neu kombinieren?
Im Video: Diese Farben passen zu Ihrem Hautton
