Laufmaschen vorbeugen: Das hilft
Der Kühlschrank-Trick
Nylonstrumpfhosen am besten über Nacht in einer Plastiktüte in den Kühlschrank legen. Die Kälte zieht nämlich die Fasern zusammen, sodass die feinen Maschen deutlich resistenter werden.
Haarspray verwenden
Die Strumpfhose einfach vor dem Anziehen komplett mit genügend Abstand mit Haarspray einsprühen, damit es keine Flecken gibt. Dieses bildet eine Art Schutzfilm auf den Fasern, der vor Laufmaschen schützen soll.
Übrigens: Der Trick hilft auch, wenn sich bereits eine Laufmasche gebildet hat. So kann sie sich nicht weiter ausbreiten. Daher am besten immer ein kleines Haarspray in der Tasche mitführen.
Haarspray ist ein wahres Multitalent im Haushalt. Hierfür können Sie es noch verwenden >>
Beim Anziehen Vorsicht walten lassen!
Lange, und vor allem, spitze Fingernägel sind der Todfeind von empfindlichen Fein- und Nylonstrumpfhosen. Bei langen Fingernägeln sollten Sie besser ein paar dünne Baumwollhandschuhe anziehen, um die Strumpfhose nicht zu beschädigen. Ringe und Armbänder vor dem Anziehen unbedingt ablegen, damit Sie damit nicht am Stoff hängenbleiben.
Hinweis: Auch beim Waschen von Strumpfhosen Vorsicht walten lassen. Verwenden Sie am besten ein Feinwaschmittel für die empfindliche Beinkleidung und waschen Sie diese in lauwarmem Wasser per Hand. Wer auf's Waschen in der Waschmaschine nicht verzichten will: Ein Wäschenetz bietet Schutz!
SOS-Tipp bei Laufmaschen
Ist es doch einmal passiert und unsere Tipps haben nicht funktioniert, versuchen Sie diesen Trick: Nagellack eignet sich perfekt, um Laufmaschen zu stoppen. Hat sich eine Laufmasche eingeschlichen, geben Sie etwas Klarlack auf die betroffene Stelle und lassen Sie diesen gut trocknen. Das soll verhindern, dass die Strumpfhose noch weiter aufreißt. Auch Baselkleber kann eine Laufmasche stoppen. Hier genauso wie mit dem Klarlack verfahren.
