Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Was ist Jivamukti Yoga?
Jivamukti Yoga ist einer der wohl beliebtesten Yoga-Stile der Welt. Doch was verbirgt sich hinter dem Trend aus den USA – und für wen ist die Praxis geeignet?
Körperlich anstrengend, aber dennoch stehen Spiritualität und Philosophie im Fokus: Jivamukti Yoga liegt völlig zu Recht im Trend. Wir verraten, was sich hinter dem Yoga-Stil verbirgt und für wen Jivamukti geeignet ist.
Jivamukti Yoga: Was ist das?
Beim Jivamukti Yoga handelt es sich um eine moderne Form des Hatha Yoga, die in den 1980er Jahren von Sharon Gannon und David Life in New York City entwickelt wurde. Jivamukti ist ein dynamischer und kraftvoller Yogastil, der körperliche Übungen (Asanas) und spirituelle Elemente wie Mantra-Chanten und Meditation miteinander verbindet. Auch Musik ist ein wesentlicher Bestandteil des Jivamukti Yoga. Generell baut der Yogastil auf fünf Säulen auf – denn Jivamukti Yoga ist mehr als nur ein Yogastil, es ist viel eher eine Art zu leben.
Die fünf Säulen des Jivamukti Yoga
- ahimsa Beim Jivamukti geht es um das friedliche Miteinander – "ahimsa" steht für Gewaltlosigkeit und ethischen Veganismus
- bhakti Eines der spirituellen Elemente im Jivamukti ist "bhakti" – die Hingabe und Anerkennung des Göttlichen
- nadam Musik ist ein wichtiger Bestandteil im Jivamukti Yoga, um das intensive Hören nach innen und außen zu schulen
- shastra Auch liegt ein Fokus auf dem Studium klassischer Texte wie Patanjalis Yoga Sutra, der Bhagavad Gita oder Hatha Yoga Pradipika
- dhyana Am Ende einer Yogastunde wird durch Meditation innegehalten, Atmung und Gedanken werden beruhigt
Im Video: Für Yoga oder Gymnastik – welche Matten überzeugen im Test?
Was passiert in einer Jivamukti-Yogastunde?
Eine Jivamukti-Yogastunde baut auf die fünf Säulen des Jivamukti auf und ist dementsprechend sowohl körperlich als auch intellektuell anregend. In der dynamischen Vinyasa-Yoga-Sequenz werden stehen und sitzende Positionen geübt, sowie Rotationen und Umkehrstellungen. Unterstützt wird sie durch Musik und Sanskrit-Mantren. Die Chants werden oft durch ein Harmonium begleitet. Am Ende der Jivamukti-Yogastunde steht die Meditation zur Entspannung. Tatsächlich sind Jivamukti-Klassen körperlich sehr fordernd und man gerät schnell ins Schwitzen.
Die Entstehung von Jivamukti Yoga
Jivamukti Yoga wurde in den 1980er Jahren von Sharon Gannon und David Life entwickelt. Die beiden Lehrer waren auf der Suche nach einer modernen und dynamischen Form des Yoga, die nicht nur körperliche Übungen beinhaltet, sondern auch spirituelle Aspekte anspricht. Also kombinierten Gannon und Life Elemente aus verschiedenen Yoga-Stilen wie Hatha Yoga, Kundalini Yoga und Ashtanga Yoga und schufen so eine einzigartige Praxis. Heute wird Jivamukti Yoga weltweit praktiziert und hat viele Anhänger, die von den ganzheitlichen und ethischen Ansätzen dieser Methode begeistert sind.
Was bringt Jivamukti Yoga?
Und damit nicht genug, denn nicht nur Körper und Geist werden beim Jivamukti Yoga angeregt, auch Kraft, Balance und Beweglichkeit werden gestärkt und sorgen für Ausgeglichenheit. Gleichzeitig werden Konzentration und Achtsamkeit geschult – sich selbst, aber auch der Umwelt gegenüber.
Für wen ist Jivamukti Yoga geeignet?
Jivamukti Yoga ist zwar eine dynamische und kraftvolle Form des Yoga, allerdings ist Jivamukti sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Die Übungen sind teilweise anspruchsvoll und fordern den Körper heraus, gleichzeitig wird aber auch viel Wert auf die spirituelle Komponente gelegt. Jivamukti Yoga eignet sich daher für Menschen, die nicht nur körperlich fit werden wollen, sondern auch an einer tiefen Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele interessiert sind.
Was braucht man für eine Stunde Jivamukti?
Da die Praxis oft schweißtreibend ist, benötigt man vor allem lockere und luftige Kleidung – doch Vorsicht, denn es werden auch viele gebeugte Asanas praktiziert, das Oberteil sollte also nicht verrutschen und der Bra genügend Halt geben. Außerdem benötigt es eine rutschfeste Yogamatte.