Walkpad: Die besten Modelle zum Schrittesammeln zuhause

Wer mehr Bewegung in seinen Alltag bringen möchte, muss dafür nicht unbedingt an die frische Luft. Schritte sammeln können Sie auch ganz einfach zuhause: mit einem Walkpad. Wir zeigen Ihnen die besten Modelle und erklären, wie effektiv ein Walking Pad wirklich ist. 

Frau geht auf Walkpad

Ein Walkpad kann dabei helfen, die Alltagsbewegung zu erhöhen.

© Foto: Liudmila Chernetska/iStock

Ein Walkpad ist wie die kleine Schwester vom Laufband: Es ist nur nicht ganz so schnell und – wie der Name schon verrät – aufs Gehen statt aufs Laufen ausgelegt. Sie können also ganz einfach zuhause Schritte sammeln, ohne dafür nach draußen zu gehen. Das ist vor allem praktisch, wenn Sie nicht so viel Zeit haben oder nebenbei arbeiten oder etwas erledigen wollen. So können Sie das Walkpad zum Beispiel ganz einfach unter einen hohen Tisch schieben oder nebenbei eine Serie gucken.

Welche Walking Pads sind die besten?

Ein Walkpad können Sie ganz einfach online kaufen – die Auswahl ist mittlerweile riesig. Wir stellen Ihnen drei Walking Pads vor, die besonders gute Bewertungen haben.

1. Walkpad von TODO

Das Walkpad von TODO ist schlicht in Schwarz gehalten, funktioniert mit Fernbedienung und LCD-Anzeige und lässt sich in einer Geschwindigkeit von 1 bis 8 km/h einstellen.

Walkpad von TODO
© Foto: PR

2. Walkpad von Sportstech

Mit einer Geschwindigkeit von 1 bis 6 km/h, interaktivem LCD-Display und App Verbindung sowie einer schönen Holzoptik überzeugt das Walkpad von Sportstech.

Walkpad von Sportstech
© Foto: PR

3. Walkpad von Walden

Auch das Walkpad von Walden mit einer Geschwindigkeit bis zu 6 km/h und LCD-Anzeige passt perfekt in jeden Raum und lässt sich über eine Fernbedienung steuern. 

Walkpad von Walden
© Foto: PR

Walkpad Test: Dieses Modell empfiehlt unsere Redakteurin

Ich selbst habe seit mittlerweile fast zwei Jahren ein Walkpad zuhause und bin nach wie vor ein großer Fan davon. Vor allem im Winter, wenn es schon so früh dunkel und außerdem kalt ist, kann ich mich nur schwer motivieren, noch einmal nach draußen für einen Spaziergang zu gehen. Dafür sammle ich ganz bequem im Wohnzimmer noch ein paar Schritte und höre dabei Musik oder telefoniere mit Freunden. Ich habe mich damals für das Walking Pad von Letix Sports entschieden, da es durch die Holzoptik schön in meine Wohnung passt. Und auch technisch erfüllt es all meine Erwartungen und lässt sich bis zu einer Geschwindigkeit von 6 km/h einstellen. Hier können Sie meinen Favoriten kaufen:

Walkpad von Letix Sports
© Foto: PR

Im Video: Vermeiden Sie diese Fehler, wenn Sie zu Hause trainieren

Wie effektiv ist ein Walking Pad?

Ein Walking Pad ist vor allem für zuhause sehr praktisch, da es keine Halterung zum Festhalten benötigt und somit deutlich weniger Platz braucht. Es kann einfach an der Wand oder unter dem Sofa verstaut und bei Bedarf hervorgeholt werden. Das Tempo auf dem Walkpad ist deutlich langsamer als auf einem Laufband, wodurch auch weniger Kalorien verbraucht werden. Dennoch hilft es, die Alltagsbewegung zu erhöhen und flexibler in den Alltag einzubauen.

Kann man mit einem Walking Pad abnehmen?

Das Walking Pad kann definitiv beim Abnehmen helfen, indem es den Kalorienverbrauch am Tag erhöht und dafür sorgt, dass Sie leichter ein Kaloriendefizit erreichen. Dieses ist nämlich nötig, wenn Sie abnehmen wollen. Generell ist es beim Abnehmen sinnvoll, die Alltagsbewegung zu erhöhen und gerade für Berufstätige oder Mütter ist es oft schwer, dies mit all den To Dos am Tag zu vereinen. Ein Walking Pad kann in der Hinsicht also eine gute Unterstützung sein und dafür sorgen, dass Ihnen das Abnehmen leichter fällt.

Ist ein Walking Pad laut?

Da das Walkpad ein langsameres Tempo als das Laufband hat, ist es auch deutlich leiser. Viele Modelle sind ohnehin geräuscharm und sorgen dafür, dass Sie auch nebenbei problemlos arbeiten oder telefonieren können. Wenn Sie schneller gehen, werden aber natürlich auch Ihre Schritte etwas lauter.

Diese Fitness-Themen könnten Sie auch interessieren: