Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Toilette stinkt: Dieses Hausmittel neutralisiert sofort lästige Gerüche im Badezimmer
Wenn die Toilette trotz Reinigung immer noch stinkt, ist guter Rat teuer. Oder aber ziemlich günstig. Vergessen Sie teure Lufterfrischer und Raumsprays. Denn wir haben ein geniales Hausmittel entdeckt, der schlechte Gerüche im Badezimmer sofort eliminiert und für Frische sorgt.

Wenn die Toilette stinkt, können bestimmte Hausmittel dagegen helfen.
- Toilette stinkt: Dieses Hausmittel neutralisiert Gerüche sofort
- So helfen ätherische Öle gegen eine stinkende Toilette
- Auch diese Hausmittel helfen gegen eine stinkende Toilette
- Toilette stinkt: Typische Ursachen für Gerüche
- Toilettengerüche und Ihre Ursache
- Stinkende Toilette: 4 Produkte gegen üble Gerüche
Gerüche im Badezimmer sind keine Seltenheit. Raumsprays und Lufterfrischer haben zwar den Vorteil, dass Gerüche kurzzeitig überdeckt werden, können jedoch auch Haut- und Atemwege reizen, den glatten Boden in wenigen Sekunden in eine Schlittschuhbahn verwandeln und Kopfschmerzen verursachen. Die Alternative? Liegt näher, als Sie denken. Und Sie haben sie garantiert schon daheim.
Toilette stinkt: Dieses Hausmittel neutralisiert Gerüche sofort
Jeder hat sie, kaum jemand benutzt sie: ätherische Öle. Dabei gibt es genug gute Gründe, warum Sie die Fläschchen auf keinen Fall in den Untiefen Ihrer Schubladen vergessen sollten. Ätherische Öle wie Pfefferminze, Lavendel, Orange oder Rosengeranie wirken nicht nur wahre Wunder gegen einen stinkenden Staubsauger, auch die Toilette duftet mithilfe des Öls endlich wieder frisch und sauber. Unser Favorit ist übrigens das ätherische Zitronen-Duftöl von Primavera. Schon wenige Spritzer genügen und die Toilette duftet herrlich frisch und sauber:
So helfen ätherische Öle gegen eine stinkende Toilette
Sie haben noch ein wenig ätherisches Öl mit Zitrone, Lavendel oder Pfefferminze daheim? Dann können Sie auch schon loslegen und Ihrer stinkenden Toilette den Kampf ansagen:
- Nehmen Sie eine Klopapierrolle zur Hand und beträufeln Sie den Pappkern von Innen mit einigen Tropfen Ihres Lieblingsöls.
- Wird die Klopapierrolle nun an der Halterung befestigt, sorgt sie auf ganz unauffällige Weise für Frische.
Noch effektiver wirkt der Trick, wenn Sie mehrere Klopapierrollen mit ätherischem Öl beträufeln und (hübsch aufgereiht oder gestapelt) in der Toilette deponieren.
Achtung: Das ätherische Öl darf auf keinen Fall auf das Toilettenpapier gelangen, da sonst Hautreizungen drohen können.
Auch diese Hausmittel helfen gegen eine stinkende Toilette
Um eine stinkende Toilette endlich geruchsfrei zu bekommen, helfen nicht nur ätherische Öle. Nachfolgend haben wir weitere, hilfreiche Hausmittel für Sie zusammengefasst, mit denen Gerüche in der Toilette endgültig der Vergangenheit angehören:
#1 Essig und Spülmittel
Oft sind es echt die schwer zugänglichen Verunreinigungen, die für eine stinkende Toilette sorgen. Wenn klassische Toilettenreiniger bisher nichts gebracht haben, können Sie es mit Essig und Spülmittel versuchen. Dafür einfach ca. 50 ml Essigessenz oder 250 ml Tafelessig mit 1-2 EL Spülmittel mischen und in die Toilette geben. 1-2 Stunden einwirken lassen, danach gründlich mit der Bürste schrubben und heißes Wasser hinterher gießen. Spülmittel wirkt effektiv gegen Fett, Eiweiß und Kohlenhydrate; Essig entfernt Urinstein und Ablagerungen.
#2 Heißes Wasser
Um nicht sichtbare Ablagerungen und Verunreinigungen in der Toilette zu entfernen, kann es manchmal schon helfen, einen Eimer heißes Wasser in die Toilette zu schütten. Auf diese Weise können vor allem hartnäckige Fette effektiv gelöst werden. Wer möchte, kann noch einen Spritzer Spülmittel dazugeben.
#3 Essig und Backpulver
Im Kampf gegen lästige Gerüche aus der Toilette sind auch Essig und Backpulver beliebte Hausmittel. Vor dem Schlafengehen geben Sie einfach 1-2 Päckchen Backpulver in die Toilette und gießen danach eine Flasche Essig hinterher. Am nächsten Morgen die Toilette gründlich schrubben, danach nur noch die Spülung betätigten, fertig! Schöner Nebeneffekt: Essig und Backpulver helfen nicht nur gegen Gerüche, sondern auch gegen eine verstopfte Toilette.
#4 Salz
Gerade Urinstein zählt zu den häufigsten Ursachen für eine stinkende Toilette. Wie man den Ablagerungen zu Leibe rückt? Mit Salz! Gießen Sie 1,5 L heißes Wasser in die Toilette und geben Sie 250 g Salz dazu. Die Mischung 10 bis 15 Minuten einwirken lassen, danach dürften die Gerüche verschwunden sein.
#5 Geschirrspültabs
Eine stinkende Toilette bekommen Sie auch ganz leicht mit einem Geschirrspültab in den Griff. Werden die Tabs über Nacht in die Toilette gegeben, können die darin enthaltenen Wirkstoffe selbst schwer zugängliche Ablagerungen ohne unsere Hilfe entfernen. Am nächsten Morgen nur noch die Toilettenspülung betätigten, fertig.
Toilette stinkt: Typische Ursachen für Gerüche
Riecht es in der Toilette trotz Reinigung unangenehm, können verschiedene Gründe dahinterstecken. Um das Problem zu beheben, sollten Sie diese Ursachen also unbedingt ausschließen:
- Toilette wird zu selten gereinigt.
- Der Spülkasten wurde noch nie gereinigt.
- Der Abfluss in der Dusche, im Spülbecken und der Badewanne ist die eigentliche Ursache für das Geruchsproblem.
- Sie entsorgen Essensreste, Haare, Binden oder Tampons in der Toilette.
- Schimmel und Ablagerungen unter den Rändern der Toilette.
- Das Entlüftungsrohr ist defekt.
- Die Dichtung zwischen Rohr und Toilette ist beschädigt.
- Der Siphon ist defekt.
Um die genaue Ursache für Ihre stinkende Toilette zu finden, sollten Sie (sofern möglich) nach dem Ausschlussprinzip vorgehen oder einen Fachmann kontaktieren. Oft stecken aber nicht sichtbare Verunreinigungen hinter dem Geruchsproblem.
Toilettengerüche und Ihre Ursache
Manchmal riecht die Toilette nicht einfach nur nach Urin. Oft kann es auch vorkommen, dass sie nach faulen Eiern oder Kanalisation riecht. Aber woran liegt das und was kann man gegen diese Gerüche tun? Wir geben Hilfestellung:
Toilette stinkt nach Urin
Manchmal kann es sein, dass der Uringeruch durch Urinspritzer rund um die WC-Toilette das Problem ist. Gerade wenn kleinere Kinder im Haus sind, geht schnell mal etwas daneben. Stinkt die Toilette trotz Reinigung weiter übel, kann auch hartnäckiger Urinstein in der Kloschüssel das Problem sein.
Toilette stinkt nach Kanal
In der Regel ist die Ursache für eine stinkende Toilette nicht weiter schlimm. Riecht es in Ihrem Badezimmer trotz Reinigung noch irgendwie nach Kanalisation oder gar faulen Eiern, sollten Sie schnell handeln. Moderne Toiletten sind nämlich so konzipiert, dass Gerüche aus der Kanalisation nicht entweichen können. Ist dies trotzdem der Fall, ist der Siphon defekt. Dieser dient als Verschluss, der Gerüchen den Weg in die Wohnräume versperrt. Sprechen Sie am besten Ihren Vermieter direkt darauf an.
Auch interessant: Urinstein entfernen - Tipps und Hausmittel >>
Toilette stinkt nach Abfluss
Auch wenn die Toilette irgendwie komisch nach Abfluss stinkt, sollten Sie nicht allzu viel Zeit verstreichen lassen. Denn auch bei dieser Geruchsbelästigung könnte ein defekter Siphon die Ursache für das Problem sein. Mit Hausmitteln alleine lässt sich das nicht beheben.
Stinkende Toilette: 4 Produkte gegen üble Gerüche
Der Trick mit dem ätherischen Öl reicht Ihnen noch nicht? Dann hätten wir noch 4 beliebte Produkte für Sie, die wirklich jeden Geruch in der Toilette ganz schnell in die Flucht schlagen.
#1 Before You Go Spray von Poo-Pourri
Das beliebte Before You Go Spray von Poo-Pourri ist mit ätherischen Ölen angereichert und vertreibt Gerüche, noch bevor sie entstehen. Genial - und super disrekt. Auch auf der Gästetoilette.
#2 Aktivkohle WC-Schaum von Dr. Beckmann
Damit Gerüche erst gar nicht entstehen, ist eine intensive Reinigung besonders wichtig. Am besten klappt die mit dem Aktivkohle-WC-Schaum von Dr. Beckmann.
#3 WC Active Tabs von Oputec
Dürfen wirklich in keinem Haushalt fehlen: Die WC Active Tabs von Oputec vertreiben Gerüche und entfernen Urinstein und Verfärbungen besonders schnell. Alternativ können Sie übrigens auch einen Spülmaschinentab zur Reinigung Ihrer Toilette verwenden.
#4 WC-Bürstchen von Rekkles
Die WC-Bürste ist oft sperrig und kommt nicht überall hin. Gerade unter den Rändern in der Toilette sammeln sich oft viele Rückstände an. Mit den praktischen Bürsten von Rekkles kommen Sie selbst in schwer erreichbare Ecken.