So oft sollten Sie Küchenschwämme wirklich wechseln

So oft sollten Sie Küchenschwämme wirklich wechseln

Wie oft sollte man eigentlich den Küchenschwamm wechseln? Laut einer aktuellen Studie sollten Sie damit nicht allzu lange warten. Denn Ihre Gesundheit könnte ernsthaft gefährdet werden.

Wie oft wechseln Sie eigentlich Ihren Küchenschwamm? Wenn er bereits verfärbt ist oder anfängt zu riechen? Das ist gar keine gute Idee. Laut einer Studie der Justus Liebig Universität Gießen und dem "Helmholtz Zentrum München" sollten Sie es Ihrer Gesundheit zu Liebe auf keinen Fall so weit kommen lassen. Denn was sich da so auf dem Schwamm tummelt, verschlägt einem die Sprache.

Küchenschwämme sind echte Bakterienschleudern

Für die Studie untersuchten die Expertinnen und Experten 14 gebrauchte Schwämme. Was dabei herausgekommen ist, hat selbst uns schockiert: Ganze 362 Arten von Bakterien tummeln sich auf unseren Küchenschwämmen! Der Anteil an gesundheitsschädigenden Keimen war zwar gering, das ist aber kein Freifahrtschein, um den Schwamm doch länger vor der Mülltonne zu bewahren.

Wie oft sollte man Geschirrtücher wechseln?>>

Denn: Wer versucht, den Küchenschwamm nun gründlich zu reinigen, macht tatsächlich alles nur noch schlimmer – so das Ergebnis der Studie. Die konstante Feuchtigkeit und die Lebensmittelreste bilden einfach den perfekten Nährboden. Da kommt selbst die intensivste Reinigung nicht gegen an. Auch den Schwamm in die Mikrowelle zu legen, ist keine gute Idee. Der Effekt ist nur von kurzer Dauer. Und wie oft sollte man den Küchenschwamm nun wechseln?

Biologisch abbaubare Küchenschwämme von Airnex>>

Im Video: Keimschleuder Küchenschwamm

So oft sollten Sie den Küchenschwamm wechseln

Keine Sorge. Sie müssen nicht jeden Tag zu einem neuen Küchenschwamm greifen. Laut Expertinnen und Experten ist es ausreichend, wenn Sie den Schwamm einmal in der Woche komplett austauschen. Tipp: Damit Ihr Spülschwamm nicht zur Bakterienschleuder wird, ist es ratsam, den Schwamm nach jeder Benutzung gut auszuspülen und auszuwringen. Legen Sie den Schwamm zum Trocknen dann am besten an einen sauberen und trockenen Ort.

Auch die Filter der Dunstabzugshaube sollten regelmäßig von klebrigem Fett, Essensresten und Staub befreit werden. Doch wie bekommt man die eigentlich wieder...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...