Welche Bedeutung hinter den Backofen-Symbolen steckt, haben wir Ihnen in einem anderen Artikel ja schon verraten. Aber wie sieht es eigentlich mit der Schublade unterhalb der Backofentür aus? Ja, viele Geräte sind tatsächlich mit einer praktischen Schublade ausgestattet. Meistens wird diese als zusätzlicher Stauraum für Alufolie, Backpapier, Backblech und Auflaufform genutzt. Doch dafür ist die Schublade tatsächlich gar nicht gedacht. Aber wofür denn dann?
Darum hat der Backofen eine Schublade
Die Schublade unter Ihrem Backofen hat folgenden Sinn: Von vielen Herstellern ist sie als Warmhalteschublade gedacht. Darin können Sie Speisen aber nicht nur warmhalten, sondern sogar Teller aufwärmen. Ob und wie Sie die Schublade letztendlich nutzen, bleibt jedoch Ihnen überlassen. Etwa, um Koch- und Backutensilien zu verstauen. Als zusätzlichen Stauraum für Alufolie, Backpapier, Backbleche, Formen und Handschuhe möchten wir die Schublade in unserer Küche jedenfalls nicht mehr missen!
Lesen Sie auch: Darum sollten Sie immer eine Zitrone in die Spülmaschine legen >>
Im Video: Dieser Mini-Kuchen gelingt auch ohne Backofen
Kann eine Backofen-Schublade nachgerüstet werden?
Wie bereits erwähnt, besitzt nicht jeder Backofen eine Schublade. Ob Sie im Nachhinein eine Schublade einbauen lassen können, kommt auf das Modell an. Sie können testen, ob sich die Blende unter der Backofentür abnehmen lässt. Ist dies kein Problem und ist genügen Raum vorhanden, können Sie eine Backofen-Schublade auch nachträglich einbauen lassen.
