Schilddrüsenunterfunktion beim Hund: Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Die Schilddrüsenunterfunktion beim Hund ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die verschiedene Symptome verursachen kann. Hier erfahren Sie mehr über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.

Eine Schilddrüsenunterfunktion, auch Hypothyreose genannt, ist eine Erkrankung, die auch bei Hunden auftreten kann. Sie tritt auf, wenn die Schilddrüse nicht genügend Schilddrüsenhormone produziert. Diese Hormone sind für den Stoffwechsel und das allgemeine Wohlbefinden des Hundes von entscheidender Bedeutung. Welche Symptome auftreten können, was die Ursachen sind und welche Behandlungsmöglichkeiten es bei einer Schilddrüsenunterfunktion beim Hund gibt, lesen Sie im Folgenden.

Im Video: So viel kostet Ihr Haustier im Laufe des Lebens

Welche Symptome gibt es bei einer Schilddrüsenunterfunktion beim Hund?

Die Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion können variieren, aber es gibt einige häufige Anzeichen, auf die Hundebesitzer achten sollten. Dazu gehören:

  • Gewichtszunahme trotz verminderter Nahrungsaufnahme
  • Müdigkeit
  • Lethargie (Energielosigkeit, Trägheit, Schläfrigkeit)
  • Haarausfall
  • Trockene Haut
  • Muskelschwäche
  • Veränderung des Verhaltens, zum Beispiel Reizbarkeit oder Aggressivität

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Symptome auch auf andere Erkrankungen hinweisen können, daher ist es ratsam, einen Tierarzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose zu erhalten.

Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion beim Hund

Eine der häufigsten Ursachen bei einer Schilddrüsenunterfunktion beim Hund ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem des Hundes die Schilddrüse angreift und zerstört. Eine andere mögliche Ursache ist eine genetische Veranlagung, bei der der Hund von Geburt an eine verminderte Schilddrüsenfunktion hat. Auch bestimmte Medikamente oder eine Schilddrüsenentzündung können zu einer Unterfunktion führen. Es ist wichtig, die genaue Ursache zu ermitteln, um eine geeignete Behandlung einzuleiten.

Wie wird eine Schilddrüsenunterfunktion beim Hund behandelt?

Die Behandlung einer Schilddrüsenunterfunktion beim Hund besteht in der Regel aus einer lebenslangen Hormonersatztherapie. Dabei werden dem Hund synthetische Schilddrüsenhormone verabreicht, um den Mangel auszugleichen. Die Dosierung wird individuell auf den Hund abgestimmt und regelmäßige Blutuntersuchungen sind erforderlich, um sicherzustellen, dass die Hormonwerte im richtigen Bereich liegen. Oft lassen sich bereits nach kurzer Zeit Erfolge erkennen, indem der Hund munterer wird. Das kann zum Beispiel schon nach einer Woche der Fall sein.