Sauren Boden neutralisieren: Schritt für Schritt erklärt

Sauren Boden neutralisieren: Schritt für Schritt erklärt

Ein saurer Boden schadet den meisten Pflanzen und bietet nur den wenigsten von ihnen genügend Grundlage zum Wachsen und Gedeihen. Was kann man also tun, um einen sauren Boden zu neutralisieren?

Je nach pH-Wert wird ein Boden als sauer oder alkalisch eingestuft. Als sauer gelten Böden mit einem pH-Wert unter 6,5. Zwar gibt es einige Pflanzen, die auf sauren Böden besonders gut gedeihen, die meisten jedoch kommen mit ihm nicht ganz so gut zurecht.

Wie erkennt man einen sauren Boden?

Möchten Sie den pH-Wert Ihres Bodens ermitteln, gibt ein Test aus dem Gartencenter Aufschluss. Alternativ zur chemischen Analyse gibt es aber auch andere Möglichkeiten, herauszufinden, ob Ihr Boden sauer ist. So wachsen zum Beispiel Unkräuter wie Sauerampfer oder die echte Kamille nur auf sauren Böden. Und auch die Hortensie zeigt an, ob Ihr Boden sauer, neutral oder basisch ist. Pflanzt man sie auf einem sauren Boden, blüht sie in der Regel rot.

Einen weiteren genialen Trick haben wir hier für Sie: Geben Sie das blau gefärbtes Kochwasser von Rotkohl in den Gartenboden und färbt sich dieses rot, ist auch dies ein eindeutiges Indiz dafür, dass der Boden sauer ist.

So neutralisiert man einen sauren Boden

Einen sauren Boden zu neutralisieren ist nicht schwer. So können Sie die Neutralität des Bodens mit Düngekalk wiederherstellen. Kalk hebt den pH-Wert wieder an und sorgt generell für eine bessere Bodenqualität. Sind Sie sich zu Beginn noch unsicher, können Sie zunächst mit kleinen Mengen anfangen. Eine langsame Steigerung ist sogar sinnvoll, da der Einsatz von zu viel Kalk dafür sorgen kann, dass der Boden an Humus einbüßt.

Auch Spurenelemente wie Magnesium sorgen für die Anhebung des pH-Wertes. Allerdings sind diese in der Anschaffung um einiges teurer und somit nicht für die Entsäuerung großflächiger Gärten geeignet.

Tipp: Unter Hobbygärtnern gilt Steinmehl als echter Geheimtipp, um einen sauren Boden zu neutralisieren. Sie kennen Gesteinsmehl noch nicht? Erfahren Sie hier alles Wissenswerte sowie Tipps zur Anwendung von Steinmehl>>

Im Video: Diese Gartenarbeiten gibt es im April zu tun

Nicht nur wir lieben den Sommer, auch Spinnmilben schätzen ihn. Und zwar um ordentlich Schaden anzurichten. Wie Sie die Schädlinge erkennen und was Sie gegen...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...