Rotweinflecken entfernen: Die 3 besten Tipps

Einmal kurz unachtsam gewesen und schon ist das Rotweinglas umgekippt und der Inhalt verteilt sich auf dem Teppich. Was Sie tun können, um Rotweinflecken zu entfernen, erfahren Sie hier. 

Am allerwichtigsten bei jeglicher Art von Rotweinflecken ist, dass Sie schnell handeln! Auf diese Weise rücken Sie den Flecken nämlich am effektivsten zu Leibe und verhindern, dass der rote Farbstoff des Weins zu tief ins Gewebe einzieht. Diese Tipps helfen Ihnen, Weinflecken schnell wieder loszuwerden. 

Rotweinflecken entfernen: Die 3 besten Tipps

1. Hausmittel Mineralwasser

Mineralwasser haben wir wirklich immer im Haus. Wenn etwas Rotwein danebengeht, liegt der Griff zur Wasserflasche also am nächsten. Kippen Sie das kohlensäurehaltige Getränk über den Fleck. Das darin enthaltene CO2 löst den Schmutz schonend aus Textilien. Außerdem verhindert Mineralwasser, dass sich die roten Farbpartikel des Weins in den Fasern von Textilien festsetzen. 

2. Salz und Zitronensaft

Die Mischung macht's: Besonders effektiv bei Rotweinflecken ist eine Kombination aus Salz und Zitrone. Zuerst geben Sie Zitronensaft auf den Fleck, dann folgt Salz. Dieses ruhig großzügig über der betroffenen Stelle verteilen. Das Salz saugt den Rotwein auf und verhindert somit, dass er nicht noch tiefer in die Textilien einziehen kann. Nach ein paar Minuten schütteln Sie das Salz ab und spülen den Stoff gut unter klarem Wasser aus. Jetzt kann das betroffene Teil in die Waschmaschine gepackt werden. Diese Methode eignet sich übrigens am besten bei hellen Stoffen, da Zitrone nämlich bleichend wirkt, sowie bei unempfindlichen Textilien. 

3. Essig gegen Rotweinflecken

Essig hat einen ähnlichen Effekt wie Zitrone: Er wirkt bleichend. Daher sollte diese Methode nur bei hellen Stoffen zum Einsatz kommen. Farbige Textilien könnten hierbei ausbleichen. Träufeln Sie die Essenz auf die betroffenen Stellen und lassen Sie alles ein paar Minuten lang einwirken. Im Anschluss mit einem hellen Tuch vorsichtig abtupfen, das Stück unter klarem Wasser ausspülen und dann sofort in die Waschmaschine geben. 

>> Auch diese Dinge werden mithilfe von Essig wieder sauber