Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Manifestieren: Definition, Anleitung, Bücher und Tipps
Alle reden vom Manifestieren und wie lebensverändernd es ist. Doch was genau ist das eigentlich und wie geht es? Das alles, inklusive Buchtipps und Tricks, erfahren Sie hier.
- Im Video: In diesem Alter sind wir am unglücklichsten - laut Studie
- Was ist Manifestieren?
- Unterschied zwischen Manifestation und Affirmation
- Manifestieren mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Manifestieren mit der 3-6-9-Methode
- Die besten Bücher rund um das Thema Manifestieren
- Ist Manifestieren gefährlich?
Ob eine gesunde und glückliche Familie, mehr Geld, ein schönes Eigenheim oder der Traumjob. Wir haben unsere Wünsche klar vor Augen, aber letztendlich war doch wieder nur das Glück am Werk, wenn's klappt. Oder nicht? Wenn es nach dem neuesten Selfcare-Trend geht, reichen allein die Kraft unser Gedanken und die Einstellung aus, um unser Leben positiv zu beeinflussen.
Im Video: In diesem Alter sind wir am unglücklichsten - laut Studie
Was ist Manifestieren?
In der Vergangenheit wurde das Manifestieren von Träumen und Wünschen häufig in die Esoterik-Ecke verbannt. Das ändert sich 2023 völlig. Dazu haben nicht nur Apps wie "I Am" oder "Mantra" beigetragen, sondern auch der weltweit gefeierte Bestseller "Manifest" von Roxie Nafousi. Beim Manifestieren geht es darum, nur fest genug an etwas zu glauben, damit es auch wirklich wahr wird. Beim Manifestieren sollen Sie Ihren Wunsch aber nicht einfach ans Universum "abgeben" und hoffen, dass etwas passiert. Erst die positiven Gedanken in Kombination mit der eigenen Schöpferkraft verhelfen uns dazu, unsere Träume wahr werden zu lassen. Abwarten und Teetrinken ist also nicht! In dem Moment, wo ein Wunsch oder Traum in Ihnen aufkeimt, wird er schon Teil Ihrer Realität.
Unterschied zwischen Manifestation und Affirmation
Wer "Manifestation" googelt, landet unweigerlich auf bei der "Affirmation". Aber wo liegt hier eigentlich der Unterschied? Ganz einfach: Die Affirmation konzentriert sich auf das eigene Handeln und Denken, eine Manifestation kann sich auch auf andere Menschen beziehen.
Lesen Sie auch: Was ist Palo Santo und wie wird das heilige Holz angewendet? >>
Manifestieren mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung
Sie haben es beim Manifestieren selbst in der Hand. Der Schlüssel zum erfolgreichen Manifestieren ist: Selbstliebe. Sind Sie überzeugt davon, dass Ihnen zusteht, was Sie sich wünschen, dann kann Manifestieren funktionieren. Wer dagegen ängstlich hofft, dass ihm Gutes widerfährt, der wird bei der Manifestation nicht weit kommen. Um Ihnen den Einstieg in die Manifestation zu erleichtern, probieren Sie es am besten mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung.
- Bringen Sie sich im ersten Schritt in eine entspannte und positive Stimmung. Am besten an einem Ort, an dem Sie sich wohlfühlen.
- Überlegen Sie genau, was Sie sich wünschen. Formulieren Sie Ihre Intention so klar wie möglich.
- Versuchen Sie nun, Dankbarkeit zu zeigen. Und zwar für das, was Sie bisher in Ihrem Leben schon erreicht haben. Dadurch soll sich die Kraft der Manifestation verstärken.
- Visualisieren Sie Ihren Wunsch. Dazu können Sie entweder ein Vision-Bord erstellen oder die Wünsche aufschreiben.
- Wie fühlen Sie sich, während Sie Ihren Wunsch visualisieren? Spüren Sie Freude? Je echter sich dieser Prozess anfühlt, desto besser ist dies für den Erfolg Ihrer Manifestation.
- Konzentrieren Sie sich auf diese Emotionen und sein Sie überzeugt davon, dass Ihre Vision Realität wird.
- Wiederholen Sie die Manifestation mindestens 1 x täglich.
Manifestieren mit der 3-6-9-Methode
Eine weitere Methode, um Wünsche und Träume zu manifestieren, ist die sogenannte 369-Methode, die von Nikola Tesla entwickelt wurde. Die Anleitung ist besonders für Anfänger geeignet, die gerade erst mit dem Manifestieren beginnen. Und so geht's:
Nehmen Sie sich ein klares Ziel vor, das Sie manifestieren möchten. Schreiben Sie dieses Ziel morgens 3x, mittags 6x und abends 9x auf. Sagen Sie sich das, was Sie aufgeschrieben haben, innerlich vor oder sprechen Sie es laut aus. Je nachdem, was Ihnen mehr zusagt.
Die Wiederholungen sollen das Unterbewusstsein darauf programmieren, Sie bei der Erfüllung Ihres Zieles zu unterstützen. Denn dort, wo wir unseren Fokus im Leben festlegen, fließt auch unsere Energie hin!
Auch interessant: Meditieren für Anfänger - die besten Tipps >>
Die besten Bücher rund um das Thema Manifestieren
Sie möchten noch mehr über das Manifestieren erfahren? In dieser Galerie finden Sie eine Auswahl an hilfreichen Ratgebern rund um das Thema Träume und Wünsche manifestieren.
Ist Manifestieren gefährlich?
Manifestieren ist per se nicht gefährlich. Auf sozialen Medien wie TikTok oder Instagram ist jedoch gerade vermehrt das Gegenteil zu beobachten. Dort schlägt nämlich das sogenannte "Lucky Girl Syndrome" hohe Wellen. Anhängerinnen behaupten, dass Kummer und Sorgen der Vergangenheit angehören, wenn man nur positiv und glücklich bleibt. Prinzipiell ist nichts verkehrt daran, immer positiv zu sein. Wer nicht aufpasst, bekommt es jedoch schnell mit der toxischen Positivität, auch Toxic Positity genannt, zu tun. Wir haben unser Leben zwar in der Hand, doch nicht immer lässt sich alles zum Positiven wenden. Und: negative Gefühle sind nichts Schlechtes. Genau das vermittelt jedoch das Lucky Girl Syndrome. Sie gehören zum Leben dazu und können uns sogar dabei helfen, uns in bestimmten Dingen nicht zu verrennen.