Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Kleidung aussortieren: Mit DIESER Methode gelingt es in nur zwei Minuten
Spätestens seit der Corona-Pandemie ist Ausmisten Trend. Doch was tun, wenn man sich nur schwer von alten Dingen trennen kann? Nun ja, hier kommt unsere Zwei-Minuten-Methode ins Spiel …
Das Aufräumen der eigenen vier Wände erfreut sich derzeit einer großen Beliebtheit. Ganz hoch im Kurs: Das Aussortieren vom Kleidung. Und gerade jetzt, wo wir so langsam aber sicher in den Sommer übergehen, macht das ja auch eine Menge Sinn. Problematisch wird es nur, wenn man sich einfach nicht trennen kann – von Kleidungsstücken, an denen man emotional hängt, die einem vielleicht irgendwann mal wieder passen könnten oder viel zu teuer waren, um sie einfach so auszumisten. Das kommt Ihnen bekannt vor? Dann ist die folgende Methode wie für Sie gemacht.
Buch-Tipp: Der Aufräum-Kompass von Jelena Weber >>
Mit dieser Methode in nur zwei Minuten ausmisten
Wenn uns etwas am Ausmisten hindert, dann sind es meist unsere Emotionen. Und genau deswegen ist es umso wichtiger, diese in den Prozess der Entrümplung miteinzubeziehen. Statt also radikal alles auf einmal auszusortieren, gehen wir es bei der Ein-Korb-Methode etwas langsamer an – und sortieren unsere Kleidung peu à peu aus. Das Beste daran: Sie brauchen dafür nicht mehr als zwei Minuten am Tag einzuplanen.
So funktioniert die Ein-Korb-Methode
Und so funktioniert es: Nehmen Sie einen Korb oder auch eine leere Tasche und stellen Sie diese direkt neben den Kleiderschrank. Nun können Sie hier jeden Tag ein Kleidungsstück hineinlegen, von dem Sie sich trennen möchte. Ist der Korb voll, werden die Sachen entsorgt, verschenkt oder auch verkauft. Zwar schaffen Sie mit dieser Methode nicht sofort Platz, doch hilft sie Ihnen dabei, sich emotional von Ihren Kleidungsstücken zu lösen. Und falls Sie doch noch nicht bereit sind, sich von einem Teil zu trennen, können Sie es natürlich auch wieder aus dem Korb herausnehmen.
Mit einem so hübschen Korb aus Seegras fällt das Ausmisten direkt leichter >>
Tipp: Die Ein-Korb-Methode eignet sich natürlich nicht nur zum Ausmisten des Kleiderschranks. Sie lässt sich auch in jedem anderen Raum anwenden! Gehen Sie mit dem Korb doch einmal durch das gesamte Zuhause und sammeln Sie alles ein, was nicht mehr gefällt. Shoppen im Rückverlauf sozusagen. Machen Sie dies eine Woche lang, kommt dabei schon einiges zusammen …
Im Video: So funktioniert Ausmisten wirklich und dauerhaft
