Wohnung gestalten: 5 Tipps, um die Kommode aufzuräumen

Wohnung gestalten: 5 Tipps, um die Kommode aufzuräumen

Kommoden sind herrlich praktisch! Kleinkram findet schnell einen Platz und zwar oft frei nach dem Motto – aus den Augen, aus dem Sinn. Wie vollgestopft die Kommode ist, realisieren wir manchmal erst dann, wenn wir schon gar nichts mehr darin finden. Wir verraten Ihnen 5 Tipps, um klar Schiff in Ihren Kommoden zu machen.  

Kommode sortieren: So klappt's 

Hier eine Haarspange verstaut, dort mal wahllos ein neues Beauty-Produkt hineingepackt – im Laufe der Zeit sammelt sich ganz schön viel Krimskrams in den Kommoden an. Ob im Flur, im Schlafzimmer oder im Wohnzimmer, das Möbelstück ist ein treuer Begleiter, welcher einfach so schön praktisch ist. Aber Vorsicht! Wer nicht regelmäßig aussortiert, findet irgendwann gar nichts mehr. 

Wir verraten Ihnen hier 5 Tipps, um Ordnung in Ihrer Kommode zu schaffen und versprechen, dass es sich einfach nur gut anfühlen wird. 

1. Alle Schubladen ausräumen

Alles raus lautet jetzt die Devise. Ob Kommode im Flur oder im Schlafzimmer: Holen Sie alle Gegenstände aus der Kommode und platzieren Sie diese an einem Ort. So verschaffen Sie sich schonmal einen Überblick über die Dinge, die Sie besitzen und finden bestimmt den einen oder anderen Schatz wieder, den Sie glaubten, verloren zu haben.

2. Müll sofort wegschmeißen 

Unnütze Batterien, Socken mit Löchern oder einfach ungenutzte Gegenstände können weg. Zögern Sie nicht lange und trennen Sie sich von diesen Teilen, um mehr Ordnung in Ihrer Kommode zu schaffen. Für die Zukunft: Nehmen Sie sich vor, Dinge, die Sie nicht mehr verwenden werden, einfach direkt auszusortieren und nicht einfach in die Kommode zu stopfen. Fragen Sie sich jedes Mal, wenn Sie etwas einsortieren: „Brauche ich es wirklich noch?“

Lesen Sie auch, was Sie mit einzelnen Socken noch machen können, wenn Sie sich nicht wegschmeißen möchten >> 

3. Sortieren Sie nach Gemeinsamkeiten 

Gegenstände nach Nutzen zu sortieren, kann unglaublich hilfreich sein. Socken gehören in ein gemeinsames Fach und auch auch technische Geräte und Spielereien oder sogar Medikamente sollten Sie zusammenlegen. Was einen festen Platz hat, wird viel einfacher von Ihnen wiedergefunden. Arbeiten Sie am besten mit kleinen Schachteln oder Boxen, um Ihre Gegenstände sicher zu verstauen. Das Beste: Wer alles kleinteilig in einzelnen Fächern verstaut, wird nicht von der gesammelten Masse erschlagen, sobald er eine Schublade öffnet.

Lesen Sie hier, wie Sie Kleidung effizient aussortieren >> 

4. Holen Sie sich moralische Unterstützung 

Schnappen Sie sich eine Vertrauensperson, die gnadenlos aussortieren kann. Es ist immer gut, eine außenstehende Person dabei zu haben, die dafür sorgt, dass wir wirklich alles wegschmeißen, was wir nicht mehr brauchen. Wer Probleme hat, sich zu trennen, sollte definitiv jemanden dabei haben, der knallhart sagt, wenn etwas weggeschmissen werden sollte. 

5. Gehen Sie schrittweise vor 

Wer sich von der Unordnung in der eigenen Kommode überfordert fühlt, kann sich in diesem Fall einfach Schublade für Schublade vornehmen. Sortieren Sie jeden Abend in der Woche eine neue Schublade aus und organisieren Sie diese neu. Am Ende der Woche sieht es dann schon viel leerer aus und Sie können überlegen, ob sich der restliche Kram sogar noch besser sortieren lässt. 

Im Video: Weg damit! Diese Schuhe sollten Sie sofort aussortieren

Ob herzhaft oder süß - wir lieben Waffeln! Einziger Haken? Die Reinigung des Waffeleisens. Vor allem dann, wenn angebrannter Teig im Spiel ist. Wie gut, dass...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...