3 Dinge passieren, wenn Sie Ihre Wäsche kalt waschen

3 Dinge passieren, wenn Sie Ihre Wäsche kalt waschen

Damit die Wäsche schön sauber wird, sind 30 Grad völlig ausreichend. Aber wie sieht es eigentlich aus, wenn man die Wäsche nur noch kalt wäscht? Wird sie sauber und kann man damit sogar Geld sparen – oder ist die Kaltwäsche keine gute Idee, vor allem im Hinblick auf die Hygiene?

Damit die Wäsche sauber wird und Flecken verschwinden, waschen wir Kleidung, Handtücher und Co. am liebsten bei 30, maximal 40 Grad. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Im Hinblick auf die Temperaturen geht aber noch mehr. Denn Sie können Ihre Wäsche tatsächlich kalt waschen - also bei 15 oder 20 Grad. Doch macht das überhaupt Sinn? Und noch viel wichtiger: Wird die Wäsche überhaupt sauber? Wir haben 3 Gründe gefunden, warum es sich lohnt, die Wäsche in Zukunft kalt zu waschen.

Das passiert, wenn Sie Ihre Wäsche nur noch kalt waschen

1. Sie sparen Geld

Einer der größten Vorteile bei der Kaltwäsche ist, dass Sie dabei Geld sparen können. Im Vergleich zur 30, 40 oder 60 Grad-Wäsche muss die Maschine das Wasser schließlich nicht so stark erwärmen. Wenn Sie Ihre Wäsche also in Zukunft nur noch kalt waschen, können Sie Ihre Stromrechnung auf alle Fälle um einige Euros senken. Und nicht nur das. Sie schonen so ganz nebenbei auch noch die Umwelt.

2. Kleidung wird geschont

Ob Seide, Wolle, Leinen, Kaschmir, Denim oder Polyester. Die Kaltwäsche ist für jedes Material geeignet. Und hat noch dazu den Vorteil, dass die Wäsche geschont wird. Waschen Sie Ihre Wäsche ständig bei hohen Temperaturen, kann sich dies negativ auf das Material und die Strahlkraft der Farben auswirken. Bei der Kaltwäsche wird die Wäsche dagegen sauber, ohne sie sie dabei starken Belastungen auszusetzen. Gerade für empfindliche Materialien ist das Waschprogramm also ideal.

Lesen Sie auch: Das passiert, wenn man immer Waschpulver verwendet >>

Im Video: Das steckt hinter dem Kaltwaschprogramm

3. Die Wäsche wird tatsächlich sauber

Ja, Ihre Wäsche wird auch bei 20 Grad sauber. Möglich machen das moderne Waschmittel, die selbst bei niedrigen Temperaturen Flecken und Verschmutzungen ganz schnell den Garaus machen. Und wenn sich ein Fleck doch mal hartnäckig hält? Dann ist Vorbehandeln mit Gallseife das Zauberwort.

Hätten Sie es gewusst? Dieses Waschprogramm ist ein echter Stromfresser >>

Darum sollten Sie nicht ganz auf wärmere Waschprogramme verzichten

Wenn Sie Ihre Wäsche kalt waschen, schonen Sie zwar Ihre Klamotten, die Umwelt und den Geldbeutel. Ganz verzichten sollten Sie auf das 30, 40 oder 60 Grad Waschprogramm aber trotzdem nicht. Ist die Wäsche stärker verschmutzt oder möchten Sie Bakterien oder Viren (beispielsweise nach einer Grippe) abtöten, empfiehlt sich das Waschen bei höheren Temperaturen. Nur so werden alle Keime und Bakterien entfernt. Auch die Waschmaschine freut sich ab und an über hohe Temperaturen. Bei einem Waschgang bei 60 Grad und ohne Wäsche werden Ablagerungen und Bakterien in der Maschine zuverlässig entfernt.

Bank
Der Frühling steht vor der Tür! Höchste Zeit, die Garten- und Balkonmöbel aus dem Winterschlaf zu wecken. Wir verraten Ihnen die besten Tipps und Tricks, mit...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...