Waffeleisen reinigen: Die besten Hausmittel und Tipps

Waffeleisen reinigen: Die besten Hausmittel und Tipps

Ob herzhaft oder süß - wir lieben Waffeln! Einziger Haken? Die Reinigung des Waffeleisens. Vor allem dann, wenn angebrannter Teig im Spiel ist. Wie gut, dass wir einige Hausmittel und Tipps kennen, mit denen das Gerät wieder blitzblank wird.

Wenn es ein Haushaltsgerät gibt, auf das wir neben dem Sandwichmaker oder Mixer auf keinen Fall verzichten möchten, dann ist es das Waffeleisen. Damit lassen sich in wenigen Minuten herzhafte und süße Waffeln backen, die nach Lust und Laune mit unterschiedlichen Toppings belegt werden können. Wie bei allen Küchengeräten hinterlässt der Backspaß auch beim Waffeleisen seine Spuren. Und wir wissen, wie Sie die ohne großen Aufwand wieder entfernen können.

Im Video: Rezept für bunte Regenbogenwaffeln

Diese Hausmittel helfen selbst bei starken Verschmutzungen

Um Ihr Waffeleisen zu reinigen, stehen Ihnen viele verschiedene Methoden zur Auwahl. In diesem Absatz haben wir die wirkungsvollsten übersichtlich für Sie zusammengefasst. Wichtiger Hinweis vor der Reinigung: Befreien Sie Ihr Waffeleisen nur von Dreck, Schmutz und Fett, wenn das Gerät nicht in der Steckdose steckt. Andernfalls kann es zu einem lebensgefährlichen Stromschlag kommen.

Waffeleisen mit Speisestärke und Wasser reinigen

Es müssen nicht gleich scharfe Reinigungsmittel sein. Das Waffeleisen lässt sich auch mit Hausmitteln schnell und einfach reinigen. Besonders gut klappt das, wenn Sie 2-3 EL Speisestärke, 1 TL Natron oder Backpulver und etwas Wasser zu einem Teig vermengen. Die Konsistenz sollte an die eines Waffelteiges erinnern. Füllen Sie die Mischung nun in das Waffeleisen und backen Sie damit eine "Waffel". Fett und Teigreste bleiben einfach daran kleben. Und schon ist das Eisen wieder sauber.

Lese-Tipp: Hier verraten wir Ihnen, die besten Haushaltstricks mit Natron >>

Feuchter Lappen

Bei nicht allzu starken Verschmutzungen genügt es in der Regel, wenn Sie sich einen Lappen aus Mikrofaser schnappen und diesen leicht anfeuchten. Damit können Sie das Waffeleisen innen und außen reinigen. Bei stärkeren Verschmutzungen können Sie ein wenig pflanzenbasierten Allzweckreiniger hinzugeben.

Geheimtipp: Spülmaschine

Ja, Sie können Ihr Waffeleisen tatsächlich auch zur Reinigung in die Spülmaschine geben. Sofern Ihr Waffeleisen mit spülmaschinengeeigneten und abnehmbaren Backflächen ausgestattet ist. Bei allen anderen Waffeleisen gilt: Reinigung nur von Hand - und so wenig Wasser wie möglich benutzen!

Auf aggressive Reinigungsmittel besser verzichten

Um eingebranntes Teig aus dem Waffeleisen zu entfernen, sollten Sie auf keinen Fall zu aggressiven Reinigungsmittel greifen. Die scharfen Inhaltsstoffe greifen die Beschichtung des Eisens an, was zur Folge hat, dass die Waffeln im Waffeleisen kleben bleiben und zerreißen.

Wie reinige ich das Waffeleisen von außen?

Nicht nur innen, auch außen kommt es beim Waffeleisen gerne mal zu Verschmutzungen. Etwa dann, wenn der Teig aus dem Eisen quillt. Fett, Eingebranntes und Fingerabdrücke lassen sich am einfachsten und schonendsten mit einem Allzweckreiniger auf Pflanzenbasis entfernen. Bei kleineren Verschmutzungen tut es aber auch ein angefeuchtetes Microfasertuch.

Einfetten nicht vergessen

Damit Sie nach der Reinigung des Waffeleisens wieder schöne Waffeln backen können, sollte die Platte vor der Benutzung ein wenig eingefettet werden. Dazu können Sie entweder Sonnenblumen-, Raps oder Avocadoöl sowie Butter und Margarine verwenden. Das Einfetten verhindert übrigens, dass die Waffel im Waffeleisen kleben bleibt.

Lesen Sie auch: Schnelles Rezept für Waffeln ohne Ei >>

Wie oft sollte das Waffeleisen gereinigt werden?

Das Waffeleisen sollte nach jeder Benutzung schnell gereinigt werden, nachdem es erkaltet ist. Benutzen Sie das Waffeleisen im schmutzigen Zustand weiter, frisst sich der eingebrannte Teig nur noch mehr in die Oberfläche und ist dadurch noch schwerer zu entfernen.

Neues Waffeleisen vor dem ersten Gebrauch reinigen

Auch ein neues Waffeleisen sollte nicht gleich benutzt, sondern zuerst gereinigt werden. Auf diese Weise können Sie Rückstände entfernen, die bei der Herstellung des Geräts auf den Oberflächen verblieben sind. Dazu müssen Sie das Waffeleisen einfach nur für ein paar Minuten leer aufheizen. Um sicher zu gegen, dass sich keinerlei Rückstände im Waffeleisen befinden, können Sie auch eine Reinigungswaffel aus 1 EL Speisestärke und etwas Wasser backen. Ein super praktischer Putz-Hack für den Alltag. Wenn das Waffeleisen abgekühlt ist, können Sie die Flächen noch mit einem feuchten Lappen abwischen.

Wie verhindere ich Verschmutzungen am Waffeleisen?

Verschmutzungen bleiben leider nicht aus. Mit ein paar einfachen Kniffen halten sich Eingebranntes und Verkrustungen in Zukunft aber in Grenzen:

  1. Waffeleisen vor Gebrauch immer einfetten.
  2. Lieber weniger Teig als nötig einfüllen.
  3. Backpapier benutzen - allerdings müssen Sie dann auf die Waffel-Musterung verzichten.

Und: Das Waffeleisen nach jeder Benutzung einfach kurz abwischen. Dieser kleine Handgriff verhindert, dass die Verschmutzungen ausarten.

Herzhaft oder süß - wie mögen Sie Waffeln am liebsten?

0% (0)
0% (0)
0% (0)

Ihre Stimme wurde gezählt.

Heute, morgen oder doch lieber erst nächste Woche - wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt, um mit dem Frühjahrsputz zu beginnen? Wir haben nachgeforscht...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...