Geschirrtuch stinkt? Vermeiden Sie diese Fehler beim Waschen

Geschirrtuch stinkt? Vermeiden Sie unbedingt diese Fehler beim Waschen

Trotz sorgfältiger Wäsche stinken Ihre frischen Geschirrtücher? Wir verraten, woher der unangenehme Geruch kommen kann und was dagegen hilft.

Eklig und ärgerlich: Da macht man sich die Arbeit und wäscht Wäsche, nur um festzustellen, dass die frischen Geschirrtücher widerlich riechen. Doch woher kommt der schlechte Geruch?

Stinkende Geschirrtücher: Bakterien verursachen Gerüche

Bis zu 7 Milliarden Bakterien tummeln sich auf einem einzigen Geschirrtuch. Auch, wenn die meisten davon harmlos sind, können sie dennoch unangenehme Gerüche verursachen. Das ist die Hauptursache von stinkenden Geschirrtüchern. Doch wie kann es sein, dass sich diese selbst nach dem Waschen noch hartnäckig halten?

Lesen Sie hier, wie oft Sie Ihre Handtücher wechseln sollten >>

Gegen Gestank: Geschirrtücher heiß und separat waschen

Um Bakterien aus Geschirrtüchern restlos loszuwerden, ist es wichtig, die Tücher richtig zu waschen.
Das Bundesinstitut für Risikobewertung empfiehlt, häufig gebrauchte Küchen-Handtücher etwa alle drei Tage zu wechseln. Sie sollten die Geschirrtücher idealerweise immer separat waschen, auch nicht mit Bettwäsche oder Handtüchern zusammen, da so Keime durchgetauscht werden können. Die Waschtemperatur muss bei der Reinigung mindestens bei 60 Grad betragen, je nach Material und Nutzen auch Kochwäsche bei 95 Grad.

Wichtig: Verwenden Sie auf keinen Fall Weichspüler! Diese legen einen Film um die Fasern, was die Trockenfähigkeit mindert und auch das Entfernen der Bakterien erschwert.

Auch interessant: Diese 4 Orte im Haushalt sind Bakterienschleudern >>

Das richtige Waschmittel gegen stinkende Geschirrtücher

Um Stinke-Keime zu entfernen, können Sie zusätzlich einen Esslöffel Natron zum Waschmittel geben. Bleichmittelhaltige Vollwaschmittel eignen sich als Hauptwaschmittel am besten, um Keime loszuwerden.

Nach der Wäsche müssen die Geschirrtücher restlos an der Luft trocknen, bevor sie wieder zusammengelegt werden. Ansonsten drohen sich restliche Bakterien wieder auszubreiten. Verwenden Sie außerdem immer mindestens zwei Handtücher in der Küche: Eines für sauberes Geschirr, das andere zum Hände abtrocknen.

Auch spannend: Dieses Material ist bei Schneidebrettern am hygienischsten >>

Im Video: Hygiene in der Küche – so halten Sie Bakterien fern

Mit der Zeit lagert sich auf den Fensterrahmen ordentlich Dreck und Schmutz ab. Das Material wirkt dunkel und gelb. Höchste Zeit für eine Reinigung! Mit einem...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...