Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Gartenarbeit: Die besten Tipps zum Schneiden von Flieder
Da Flieder recht schnell wächst, benötigt die schöne Pflanze ab und an einen Rückschnitt. Das sollten Sie dazu wissen.
Die Blütezeit des Flieders ist von Mai bis Juni. Dann erstrahlen seine Blüten in den schönsten Lila-Schattierungen. Es gibt ihn aber auch in weiß, blau, gelb oder rosa, da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ab und an sollten Sie die wohlriechenden Pflanzen schneiden, damit sie weiterhin gut gedeihen. Wie das geht, lesen Sie hier.
Gartenarbeit: Die wichtigsten Tipps zum Schneiden von Flieder
Das ist der richtige Zeitpunkt für den Rückschnitt
Ab Juni können Sie den sogenannten Erhaltungsschnitt durchführen. Dieser ist dazu da, den Flieder in Form zu bringen und regt gleichzeitig das Wachstum neuer Triebe an. Wichtig: Schneiden Sie den Flieder immer erst, wenn die Blütezeit auch wirklich vorbei ist. Wenn Sie eine neue junge Pflanze gekauft haben, können Sie diese mittels eines Erziehungsschnitts in Form bringen.
Wie sollte man Flieder schneiden?
Erhaltungsschnitt:
Die welken Blüten stören Sie? Dann schneiden Sie diese gleich nach der Blüte zurück. Knipsen Sie dazu die Blüten möglichst weit unten heraus. Passen Sie dabei aber auf, die jungen, noch weichen Triebe nicht zu verletzen. Diese Zweige haben nämlich schon Knospen mit Blütenanlagen fürs kommende Jahr ausgebildet. Bei einem zu tiefem Schnitt droht die Gefahr, dass der Flieder in der kommenden Saison nicht mehr blüht.
Erziehungsschnitt:
Wer im Frühjahr oder Herbst passend zur Pflanzzeit einen jungen Flieder gekauft hat, kann diesen mittels des Erziehungsschnitts in die richtige Form schneiden. Entfernen Sie dabei alle schwachen Triebe und kürzen die Haupttriebe um ca. ein Drittel ein. Diese Schnitt-Maßnahmen können eventuell dazu führen, dass der Flieder im kommenden Jahr noch nicht blüht, kann sich aber langfristig auszahlen.
>> Hier finden Sie zwei Gartenscheren im Set
Flieder blüht nicht - Ursache und Lösungssmöglichkeiten:
