Dass das Smartphone während des Fluges im Flugmodus bleiben sollte, weiß jedes Kind. Und dass es ratsam ist, angeschnallt zu bleiben, während die Lämpchen aufleuchten, ebenfalls. Aber es gibt noch mehr Dinge, die Sie während eines Fluges besser nicht tun sollten. Und wir sind uns ziemlich sicher, dass Sie die noch gar nicht auf dem Schirm hatten...
Im Video: Diese Rechte haben Sie bei einem Warnstreik
1. Tee und Kaffee bestellen
Eine kleine Erfrischung kann auf dem Flug ja nicht schaden - oder doch? Solange es sich nicht um Tee oder Kaffee handelt, können Sie Ihr Getränk in Ruhe genießen. Doch warum sollten Fluggäste besser nicht zu diesen Getränken greifen? Eine Studie der University of New York rät aus folgendem Grund davon ab: Das getestete Leitungswasser einiger US-Airlines enthielt krankmachende E.coli-Bakterien, was wiederum auf eine unzureichende Reinigung der Wassertanks schließen lässt. So oder so: Um auf der sicheren Seite zu sein, sollten sie nur zu Getränken aus der Flasche greifen.
2. Sitztaschen und Klapptisch benutzen
Es geht (leider) unappetitlich weiter: Sitztaschen und Klapptische sind zwar unheimlich praktisch, aber auch alles andere als hygienisch. Denn nicht immer bleibt den Reinigungskräften ausreichend Zeit, um wirklich jeden einzelnen Tisch gründlich zu reinigen. Wir sagen nur so viel: Es soll Passagiere geben, die tatsächlich Windeln in die Sitztaschen legen oder den Klapptisch als Ablage zum Lackieren der Fußnägel nutzen.... Tipp: Legen Sie immer eine Packung Desinfektionstücher in Ihr Handgepäck. Dann können Sie den Tisch noch einmal selbst gründlich abwischen.
Auch spannend: Das sind die 3 schlechtesten Sitzplätze im Flugzeug >>
3. Schuhe ausziehen
Um es sich im Flugzeug so richtig gemütlich zu machen, schwören Vielflieger auf ein gemütliches Nackenkissen, eine Schlafmaske oder eine Decke. Und (ganz wichtig) keine Schuhe! Ohne Schuhe an den Füßen fühlt man sich doch gleich wie daheim. Tja, der Gedanke täuscht jedoch. So sauber der Boden auch aussehen mag, er ist es tatsächlich nicht. Wenn Sie die Bakterien nicht an Ihren Füßen haben möchten, sollten Sie Ihre Schuhe also besser anbehalten...
4. Bei den Sicherheitsvorschriften nicht zuhören
Sie haben schon vor dem Start die Kopfhörer auf den Ohren? Keine gute Idee, denn obwohl wir das Gefühl haben, dass die Sicherheitsvorschriften vor Beginn des Fluges immer gleich sind, können sich Abläufe und Ausgänge von Flugzeug zu Flugzeug unterscheiden. Daher ist es ratsam, sich die Zeit zu nehmen und einfach mal zuzuhören. Gerade auf Flügen von ausländischen Fluggesellschaften sollten Sie sich die Zeit nehmen und dem Bordpersonal kurz zuhören.
5. Kopfhörer, Kissen und Decken einfach mitnehmen
Wenn Sie einen Langstreckenflug vor sich haben, kann es gut sein, dass das Bordpersonal Decken, Kissen und bei Bedarf auch kostenlos Kopfhörer zur Verfügung stellt. Dürfen die Goodies also wie die Lotionen, Shampoos und Seifen auf dem Hotelzimmer einfach mitgenommen werden? Leider nein. Decken, Kissen und sogar Kopfhörer werden nach dem Flug für gewöhnlich wieder eingesammelt. Fragen kostet aber natürlich nichts und vielleicht macht das Bordpersonal sogar eine Ausnahme bei Ihnen. Ein "Amenity Kit" von Lufthansa oder (kostenlose) Bordmagazine können und dürfen Sie dagegen ohne Sorge mitnehmen.