
Eine Camping-Packliste erleichtert einem die Planung enorm.
Zeit in der Natur verbringen und dabei dem Alltag entfliehen, wer träumt nicht davon! Camping ist einfach das Größte. Zelt, Isomatte und Campingkocher sind die Essentials, aber das alleine reicht natürlich nicht aus. Und hier kommt unsere Camping-Packliste ins Spiel. So sind Sie beim Zelten bestens ausgestattet.
Packliste fürs Camping
Ob Camping-Packliste fürs Zelt, Wohnmobil, Wohnwagen oder auf Reisen mit Kindern. In unserer Camping-Packliste haben wir alles Wichtige für Sie zusammengefasst, damit Sie einen unbeschwerten Campingurlaub genießen können:
1. Zelt
Das wichtigste Utensil beim Camping ist das Zelt, denn es ist der Schlafplatz und schützt vor Wind und Wetter. Bevor Sie ein Zelt kaufen, sollten Sie überlegen, wie viele Personen darin schlafen sollen und welche Anforderungen es erfüllen muss. Es gibt verschiedene Arten von Zelten, wie zum Beispiel Kuppelzelte oder Tunnelzelte. Auch das Material spielt eine Rolle. Einige Zelte sind besonders leicht und eignen sich daher für Wanderungen, während andere robust und stabil sind und sich besser für längere Aufenthalte eignen. Um das Zelt aufzubauen, benötigen Sie in der Regel auch folgende Dinge:
- Gummihammer
- Heringe
- Regenschutz
- Karabinerhaken
- und Vorhängeschloss
Ein Sonnenschirm oder ein Sonnensegel schützen Sie an besonders heißen Tagen vor der gefährlichen UV-Strahlung. Mit einem Moskitonetz halten Sie lästige Blutsauger und andere Insekten von sich fern.
2. Schlafsack und Isomatte
Damit Sie möglichst komfortabel in Ihrem Zelt nächtigen können, benötigen Sie auch einen guten Schlafsack und eine Isomatte. Alternativ können Sie natürlich auf die luxuriösere Variante setzen und eine Luftmatratze und Bettzeug mitnehmen. Hier kommt es auch darauf an, mit welchen Fahrzeug Sie reisen und wie viel Sie transportieren können. Der Schlafsack sollte übrigens auf die Jahreszeit abgestimmt sein. Im Sommer reicht oft ein dünner Schlafsack aus, während Sie im Winter einen dickeren benötigen.
3. Kochutensilien und Verpflegung
Beim Camping sollten Sie auch an die Verpflegung denken, denn ohne gutes Essen wird der Campingurlaub schnell zum Horrortrip. Eine Campingküche mit Gaskocher und Kochgeschirr ist hierfür unverzichtbar. Auch eine Kühlbox oder eine Kühltruhe sind sinnvoll, um Lebensmittel frisch zu halten. Bei der Verpflegung sollten Sie darauf achten, dass Sie genug Wasser dabei haben und auch an Snacks für zwischendurch denken. Weitere Dinge, die Sie einpacken sollten, damit Sie gemütlich speisen können:
- Gasflasche
- Campingstühle und eventuell einen Tisch
- Töpfe und Pfannen
- Dosen- und Flaschenöffner
- Kaffee- oder Wasserkocher
- Feuerzeug oder Gasanzünder
- Müllsäcke
- Schwämme und Tücher
- Küchenrolle
- und Taschenmesser
- Wasserfilterflasche
Mein Tipp: Gewürze und Öl fülle ich am liebsten in kleine Marmeladengläser oder PETlinge um. So muss ich nicht größere Mengen mit mir herumschleppen, habe aber trotzdem alles Wichtige zum Kochen dabei.
4. Hygieneartikel
Auch Hygieneartikel dürfen auf keiner Camping-Packliste fehlen. Dazu gehören zum Beispiel Handtücher, Seife, Zahnbürste und -paste sowie Toilettenpapier. Wenn Sie länger unterwegs sind, sollten Sie auch Waschmittel und eine Wäscheleine mitnehmen, um die Kleidung waschen zu können. Wichtige weitere Essentials sind neben ihren Pflegeprodukten auch:
- Sonnencreme
- Duschgel
- Haarshampoo
- Gesichtspflege
- Ohropax
- Binden
- Pinzette
- Nagelschere
- Rasierer
Mein Tipp: Platzsparend und auslaufsicher sind feste Kosmetikartikel wie Shampoo, Gesichtsreiniger, Rasierseife und Duschgel.
5. Reiseapotheke
Ob Festival, Wohnmobil oder Zelt. Eine Reiseapotheke zählt auch beim Camping zu den wichtigsten Dingen auf der Packliste. Folgende Dinge sollten Sie beim Packen nicht vergessen:
- Schmerztabletten (z.B. Ibuprofen)
- Paracetamol
- Pflaster
- Erste-Hilfe-Set
- Blasenpflaster
- Anti-Mücken-Spray
- Zeckenzange / Zeckenkarte
- Fieberthermometer
- Medikamente gegen Schmerzen und Fieber
- Medikamente gegen Durchfall
- Elektrolytlösungen (auf Reisen mit Kindern)
- Medikamente gegen Verdauungsbeschwerden
- Medikamente gegen Reiseübelkeit.
Medikamente und andere Utensilien für die Reiseapotheke können Sie beispielsweise in einer separaten Tasche aufbewahren.
5. Ausrüstung
Je nachdem, wo Sie campen gehen, kann es auch sinnvoll sein, bestimmte Ausrüstungsgegenstände mitzunehmen. Hierzu zählen zum Beispiel eine Stirnlampe oder Taschenlampe, um im Dunkeln den Weg zum Zelt zu finden, ein Messer oder eine Säge für das Holzhacken sowie eine Karte und ein Kompass, um sich in der Natur zurechtzufinden. Wenn Sie alleine unterwegs sind, dann darf auch ein GPS-Tracker nicht in Ihrer Camping-Packliste fehlen.
6. Geld und Dokumente
Ohne Dokumente und Bargeld sind wir auf Reisen aufgeschmissen. Je nachdem, in welchem Land Sie campen, sollten Sie daher im Vorfeld noch Geld wechseln. Ansonsten sind folgende Ausweise und Dokumente unbedingt mitzubringen, die Sie am besten auch elektronisch gesichert haben:
- Reisepässe
- Führerschein
- Krankenversicherungskarte
- Reiseunterlagen und Reiseführer
- Campingkarten
- Buchungsunterlagen
- Bargeld
- und EC- und/oder Kreditkarte
Dokumente, Wertsachen und Geld immer so nah wie möglich am Körper tragen und nie unbeaufsichtigt lassen! Gerade beim Camping im Ausland kann das schnell zum Problem werden.
7. Kleidung
Funktionskleidung oder nicht, ein paar grundsätzliche Kleidungsstücke sollten Sie beim Camping niemals vergessen, denn dann wird es schnell ungemütlich. Ausreichend Unterwäsche, Shirts und Hosen sind Basics, die Sie auf jeden Fall mitnehmen müssen. Wir empfehlen aber auch folgende Teile nicht zu Hause zu lassen:
- Regenjacke oder Parka
- Sonnenhut oder andere Kopfbedeckung
- feste Schuhe zum Wandern
- Wechselschuhe
- Badelatschen für die sanitären Anlagen
- Fleecejacke
- Sandalen
- Badekleidung
- Schlafbekleidung oder lange Unterwäsche
- und Gummistiefel
Mein Tipp: Lieber ein paar mehr Socken zum Wechseln einpacken. Gerade auf langen Wanderungen oder heißen Tagen werden Sie sich über ein paar frisches Paar Socken freuen.
8. Technik
Handy, Tablet oder Laptop müssen beim Camping auch aufgeladen werden können, wenn Sie diese verwenden möchten. Denken Sie daher auch an das Ladekabel für alle Geräte, eine Powerbank und eine Verteilerdose.
Camping-Packliste für Kinder
Zelten mit Kindern kann eine tolle Erfahrung sein, die Erinnerungen fürs Leben schafft. Doch um sicherzustellen, dass der Campingausflug ein Erfolg wird, gibt es einige Dinge zu beachten. Natürlich benötigen Sie ein geeignetes Zelt, welches groß genug ist, um alle Familienmitglieder unterzubringen. Auch ausreichend Schlafsäcke und Isomatten sollten nicht fehlen, um eine bequeme Nachtruhe zu gewährleisten. Wenn Sie mit Kleinkindern oder Babys reisen, denken Sie unbedingt an folgende Dinge:
- Fläschchen
- Schnuller
- Babyspielzeug
- Schwimmwindel
- Wolldecke
- Krabbeldecke
- und Spucktücher
Mit Kindern ist es besonders wichtig auch eine gute Vorbereitung auf mögliche Wetterbedingungen, wie Regen oder Kälte zu leisten. Zusätzlich können Spiele und Aktivitäten für Kinder geplant werden, um Langeweile zu vermeiden.