Glamping an der Ostsee: Die schönsten Plätze

Glamping an der Ostsee: Die schönsten Plätze

Glamping erfreut sich auch hierzulande immer größerer Beliebtheit. Wir kennen die schönsten Glamping-Unterkünfte an der Ostsee.

Dass Glamping so viel mehr ist als Schlafsack und Dosenravioli, beweist der Reise-Trend Glamping. Doch was bedeutet Glamping eigentlich? Und welche Glamping-Unterkünfte gibt es an der Ostsee?

Was ist Glamping?

Der englischsprachige Begriff Glamping bedeutet so viel wie glamouröses Camping. Hier werden sozusagen Komfort und Naturliebe miteinander verbunden – zu einem Campingerlebnis, das dennoch die Vorzüge eines gehobenen Hotels mit sich bringt. Luftmatratzen und Gemeinschaftssanitäranlagen sucht man beim Glamping vergeblich. Hier urlaubt man in exklusiv ausgestatteten Zelten, Lodges, Baumhäusern oder Holzhütten in der Natur. Beim Glamping kann man vor Ort auch Angebote wie zum Beispiel Wellness wahrnehmen.

Glamping an der Ostsee: Die schönsten Plätze

Für das ganz große Glamping-Glück müssen Sie nicht einmal weit reisen. Auch an der Ostsee gibt es viele tolle Möglichkeiten für das Luxus-Camping. Wir haben für Sie die schönsten Glampingunterkünfte ausfindig gemacht!

1. Campingplatz Lassan

Urlaub in einem Schlaffass – das ist auf dem Naturcampingplatz Lassan möglich. Gegenüber der Ostsee-Insel Usedom übernachten Sie hier rustikal, urig und gemütlich. Die Schlaffässer sind mit einem Doppelbett, Strom und Licht, einem Tisch und Sitzbänken sowie Staumöglichkeiten unter dem Bett ausgestattet. Auch gibt es auf dem Campingplatz Lassan einen Saunabereich. Hunde sind ebenfalls willkommen!

2. Camping- und Ferienpark Wulfener Hals

Im Camping- und Ferienpark Wulfener Hals auf Fehmarn haben Sie die Möglichkeit, in einem bis zu 32 m² großen Mobilheimem zu übernachten. Die Mobilheime verfügen über ein bis zwei Schlafzimmer, einem Wohnzimmer, einem Bad und einer toll ausgestatteten Küche. Auch auf der dazugehörigen Terrasse mit Gartenmöbeln lässt es sich herrlich entspannen. Besonders toll: die Natur und die Küstenlandschaft am Wulfener Hals. Auf der einen Seite finden Sie schönen Strand, auf der anderen erwartet Sie ein wildromantisches Steilufer.

3. Ferienland Ostsee – Geltinger Bucht

In einem Schlafstrandkorb schlafen Sie direkt am Meer – und das bei allerhöchstem Komfort! Der Schlafstrandkorb an der Geltinger Bucht ist ca. 1,30 Meter breit und ca. 2,40 Meter lang, woraus sich kuscheliger Schlafkomfort für ein bis zwei Personen ergibt. Je nach Sonnen-, Wind- und Blickrichtung kann der Schlafstrandkorb natürlich verschoben werden. Außerdem gibt es verschiedene Öffnungspositionen für das Verdeck und zwei Bullaugen, die freie Sicht auf das Meer bieten. Morgens erwartet Sie obendrein ein leckeres Frühstück.

4. Camp Langholz

Safari-Urlaub an der Ostsee? Das Camp Langholz macht es möglich. Hier übernachten Sie in einem Safarizelt, das Platz für bis zu fünf Personen bietet. Eine komplett eingerichtete Wohnküche, sowie ein Duschbad mit Toilette machen den luxuriösen Campingaufenthalt perfekt. Ein echtes Highlight ist auch die überdachte Terrasse, die zu einem gemütlichen Abend inmitten der Natur einlädt. Mit Blick auf die offene See, versteht sich!

Noch mehr tolle Campingplätze an der Ostsee haben wir hier für Sie >> Nordsee-Fans kommen hier auf ihre Kosten >>

Sind Hunde beim Glamping an der Ostsee erlaubt?

Ob Hunde beim Glamping erlaubt sind, ist von Camp zu Camp unterschiedlich. Mittlerweile gibt es jedoch viele haustierfreundliche Glampingunterkünfte an der Ostsee. So steht langen Spaziergängen am Strand nichts mehr im Wege!

Sind Glampingunterkünfte an der Ostsee passend für einen Urlaub mit Kindern?

Ob eine Unterkunft kinderfreundlich ist, bzw. ein großes Angebot für Familien mit Kindern hat, lässt sich leicht herausfinden. Generell ist Glamping eine tolle Alternative, um Kindern die abenteuerlichen Vorteile eines Camping-Urlaubs in der Natur zu bieten, während sich die Eltern über das stressfreie und luxuriöse Arrangement der Unterkunft freuen können.

Im Video: Glamping, der Trend auf europäischen Campingplätzen

Wer in diesem Jahr mit dem Camper auf Reisen gehen möchte, der sollte sich jetzt schon Gedanken über die Route machen. Viele Plätze sind nämlich schnell...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...