Flugreise 2023: 3 Fehler, die jeder mit seinem Flugticket macht

Nicht nur bei der Sicherheitskontrolle oder im Flugzeug, auch beim Flugticket gibt es bestimmte Dinge, die Sie besser nicht tun sollten. Wetten, Sie haben einen dieser 3 Fehler auch schon gemacht?

Es gibt Dinge, die uns beim Reisen mit dem Flugzeug extrem viel Stress und Ärger ersparen können. Wer sich auskennt, hat die Nase also vorne. Welche Fehler am Flughafen Sie besser vermeiden sollten, haben wir Ihnen ja bereits verraten. Und auch was das Flugticket angeht, gibt es vor und nach der Reise gewisse Sachen zu beachten. Wir wissen, welche 3 Fehler Ihnen nur unnötig Zeit, Nerven und Geld rauben.

Im Video: USA heben Impfpflicht für Flugreisende auf

Diese typischen Fehler macht jeder mit seinem Flugticket

1. Flugticket am Schalter holen

Sie möchten nicht online einchecken, sondern Ihre Flugtickets bequem am Schalter im Flughafen holen? Je nach Airline kann das leider ganz schön teuer werden. Drucken Sie Ihr Ticket nicht selbst aus oder haben dieses bereits als mobiles Flugticket auf Ihrem Smartphone, werden bei Ryanair Check-in-Gebühren in Höhe von 55 Euro fällig. Auch bei Eurowings ist der Check-in am Schalter nicht kostenlos. Checken Sie vorher unbedingt die Regelungen Ihrer Airline, um unnötige Mehrkosten zu vermeiden.

2. Daten nicht checken

Wenn Sie Flüge gerne online buchen, sollten Sie bei der Eingabe Ihrer Daten ganz genau hinschauen. Fällt Ihnen ein Tippfehler im Flugticket zu spät auf, ist eine Änderung meist mit Gebühren verbunden. Wichtig: Je schneller Ihnen der Tippfehler auffällt, desto besser. Innerhalb der ersten 24 Stunden nach Flugbuchung ist eine Korrektur kostenlos. Bei Eurowings ist eine Korrektur von bis zu drei Buchstaben ohne zusätzliche Gebühren möglich. Wenn Sie sich unsicher sind, welche Regelungen bei Ihrer Airline gelten, können Ihnen die Service-Hotline und die Webseite weiterhelfen.

Auch spannend: Diese Dinge dürfen Sie nicht aus dem Flugzeug mitnehmen >>

3. Flugticket wegwerfen

Nach dem Flug werfen Sie das Flugticket einfach in den Müll? Das sollten Sie besser nicht tun. Diese Leichtsinnigkeit ist ein gefundenes Fressen für Kriminelle aller Art. Der Barcode auf den Bordkarten kann von Unbefugten tatsächlich ziemlich leicht gescannt werden. Somit gewähren Sie Kriminellen ungewollten Zugriff auf Ihre Daten. Die gespeicherten Daten können neben der Buchungsnummer auch die Vielfliegernummer, die E-Mail-Adresse und die Telefonnummer beinhalten. Gehen Sie auf Nummer sicher: Nehmen Sie das Flugticket daher besser mit und schreddern Sie dieses daheim oder im Hotel.