Flugreise 2023: 5 Fehler, die JEDER am Flughafen macht

Der Flughafen bietet alles, was das Herz begehrt. So verführerisch das Angebot auch ist: Um nicht in unnötige Kostenfallen und Gefahren zu tappen oder Ärger zu riskieren, sollten Sie diese 5 typischen Fehler unbedingt vermeiden...

Bevor es endlich in den Urlaub geht, heißt es erst einmal: warten. Zum Glück können wir die Zeit bequem und schnell am Flughafen totschlagen. Ob Duty-free-Shop, Ladestationen fürs Handy, kostenloses WLAN, Parkplätze oder Lebensmittel. Hier ist für wirklich jedes Bedürfnis und jede Situation gesorgt. Damit Sie bei Ihrem Aufenthalt keine böse Überraschung erleben oder sogar noch unnötige Mehrkosten verursachen, sollten Sie diese 5 beliebten Fehler jedoch besser vermeiden.

Im Video: Sind Medikamente im Handgepäck erlaubt?

Diese Fehler macht wirklich jeder am Flughafen

1. Sie nutzen öffentliche Ladestationen fürs Smartphone

Wenn der Handyakku sich dem Ende neigt, sind Ladestationen fürs Smartphone meist nicht weit. Hier können wir unser Handy kostenlos per USB oder Steckdose aufladen. Sie sollten sich jedoch gut überlegen, ob Sie diesen Service wirklich nutzen wollen.Das FBI weist darauf hin, dass Kriminelle die USB-Ports nutzen, um an Flughäfen und Bahnhöfen, in Einkaufszentren und sogar im Bus und Bahn unbemerkt Schadprogramme und Überwachsungs-Software an die angeschlossenen Geräte zu übertragen. Unser Tipp: Verwenden Sie eine Powerbank!

Auch spannend: Diese Fehler macht jeder im Flugzeug >>

2. Sie shoppen im Duty-free-Shop

Schauen Sie sich in den Dufty-free-Shops auch so gerne um wie wir? Dabei sollten Sie es (größtenteils) auch belassen - sofern Sie Ihr Geld nicht unnötig verschwenden möchten. Denn nicht alles, was im Duty-free-Shop angeboten wird, ist außerhalb des Flughafens auch wirklich günstiger. Hier lohnt sich also ein direkter Preisvergleich im Internet: Würde ich das Parfüm, die Handtasche oder den Whiskey in meinem Heimatland vielleicht noch günstiger bekommen? Die Antwort ist nur einen kurzen Klick entfernt - und spart Ihnen am Ende oft eine Menge Geld.

3. Sie vergessen Snacks und Wasserflasche

Gerade auf einem Langstreckenflug sollte für ausreichend Verpflegung gesorgt sein. Wer sich die Schlepperei sparen möchte, kann Snacks und Getränke natürlich auch am Flughafen kaufen. Behalten Sie jedoch im Hinterkopf, dass Sie dafür oft übertriebene Preise hinblättern müssen. Preiswerter ist ein selbst zusammengestelltes Lunchpaket. Tipp: Nehmen Sie eine leere Trinkflasche mit zum Flughafen. Nach der Sicherheitskontrolle können Sie diese kostenlos an einem Wasserspender auffüllen und sparen so ebenfalls bis zu 5 Euro.

4. Sie checken am Flughafen ein

Wer den Check-in online nicht so gerne macht, kann dies natürlich immer noch am Schalter tun. Bevor Sie sich dazu entschließen, sollten Sie sich unbedingt die Hinweise auf der Webseite Ihrer Airline durchlesen. Bei einigen Fluggesellschaften (z.B. Eurowings) wird für das Einchecken im Flughafen eine Gebühr verlangt. Ist das bei Ihrer Airline der Fall, ist der Online-Check-in definitiv die bessere Wahl.

5. Sie gehen unvorbereitet in die Sicherheitskontrolle

Die Sicherheitskontrolle ist schon per se ein eher zeitaufwendiges Unterfangen. Um nicht noch mehr Zeit zu verlieren oder andere Mitreisende aufzuhalten, sollten Sie also auf keinen Fall unvorbereitet zur Sicherheitskontrolle gehen: Packen Sie Elektrogeräte und den Beutel mit Flüssigkeiten ganz nach oben in die Tasche oder den Koffer, ziehen Sie Ihre Jacke schon vorher aus und verzichten Sie auf umständliches Schuhwerk mit vielen Schnallen oder Schnürungen. Auf diese Weise sparen Sie und andere Reisende jede Menge Zeit.

Shoppen Sie im Duty Free?

0%(0)
0%(0)
0%(0)

Ihre Stimme wurde gezählt.