DARUM sollten Sie Tontöpfe im Winter nicht draußen lassen

DARUM sollten Sie Tontöpfe im Winter nicht draußen lassen

Ob auf der Terrasse, dem Balkon oder im Garten: Viele Pflanzen gedeihen in schönen Tontöpfen. Warum die Kübel im Winter jedoch besser nicht draußen stehen sollten, lesen Sie hier.

Achtung: Tontöpfe im Winter nicht draußen lassen

Nicht alle Blumentöpfe können im Winter bedenkenlos draußen gelagert oder genutzt werden. Vor allem Kübel aus Ton sind empfindlich und sollten daher vorsichtig behandelt werden. Wir verraten, wie Sie Schäden vermeiden.

Ob im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon: Viele Blumentöpfe bestehen aus Ton. Terrakottatöpfe sehen schließlich deutlich schöner aus, als instabile Plastiktöpfe. Jedoch gibt es bei dem Material einen Nachteil – im Winter verträgt nicht jeder Topf Frost und niedrige Temperaturen gleich gut. Wir verraten, was Sie beim Verwenden von Tontöpfen im Winter beachten müssen.

Pflanzenkübel aus Ton können bei Frost platzen

Maschinell gefertigte Tontöpfe sollten im Winter prinzipiell eher nicht draußen gelagert werden. Bildet sich Staunässe, kann diese bei Minusgraden gefrieren und dafür sorgen, dass das Material aufplatzt, da sich gefrorenes Wasser ausdehnt.

Wenn möglich, ist es ideal, Tontöpfe nach drinnen zu stellen. Schon ein Schuppen oder eine Garage sind besser, als im Freien, wo die Tontöpfe dem Wetter ausgeliefert sind. Auch das Unterlegen von Vlies oder anderem kälteunempfindlichen Material kann dabei helfen, dass der Tontopf weniger Feuchtigkeit aufnimmt.

Tipp: Setzen Sie beim Kauf am besten direkt auf glasierte Tontöpfe, diese nehmen weniger Wasser auf.

So langsam freuen wir uns auf den Frühling und machen uns Gedanken, was wir in diesem Jahr pflanzen möchten. Doch was ist eigentlich besser – Samen aussäen oder...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...