Blackout: SO kommunizieren Sie im Notfall ohne Handy

Die Kommunikation ist bei einem Blackout (Stromausfall) oft stark eingeschränkt oder gar nicht mehr möglich. Die Lösung: Funkgeräte. Damit können Sie auch im Notfall (und ohne Handy) mit Ihren Liebsten in Kontakt bleiben. Wir haben 3 Funkgeräte gefunden, die bei Amazon-Kunden besonders beliebt sind.

Im Video: Stromausfall legt München lahm

Auch spannend: So laden Sie Handy, Tablet und Co. im Notfall auf >>

Mit Funkgeräten klappt die Kommunikation auch bei einem Blackout

Auf das Mobiltelefon ist während eines längeren Stromausfalls natürlich kein Verlass. Doch die Kommunikation klappt auch ohne – und zwar mit Funkgeräten oder Walkie-Talkies. Beide Geräte ermöglichen (je nach Gelände und Standort) eine Kommunikation auf einer Entfernung von bis zu 10 km. Eine Lizenz wie beim Amateurfunk ist jedoch nicht notwendig. Ganz egal, wofür Sie sich auch entscheiden: Beide Geräte gewährleisten die Kommunikation im Notfall. Sie sind noch auf der Suche nach einem geeigneten Walkie-Talkie oder Funkgerät? In unserer Galerie finden Sie die 3 beliebtesten Geräte zum Nachkaufen.

Darf jeder ein Funkgerät besitzen und benutzen?

Die Frage, ob jeder ein Funkgerät besitzen und verwenden darf, ist tatsächlich nicht unberechtigt. Sogenannte Hobbyfunkgeräte können in einem Notfall oder zur Krisenvorsorge jedoch ohne vorherige Prüfung, Gebühren oder eine Genehmigung in Deutschland verwendet werden. Anders sieht es aus, wenn Sie eine Kurzwellenfunkanlage (beispielsweise für den Amateurfunk) in Betrieb nehmen möchten. Für diese ist eine Lizenz erforderlich.