Es wird Zeit sich um die Balkonbepflanzung zu kümmern und da dürfen hübsche Blumen natürlich nicht fehlen! Die Frage, die sich stellt: Welche Blumen passen eigentlich zusammen und erfreuen Sie lange Zeit mit ihrer Blütenpracht? Hier erfahren Sie, was Sie bei der Bepflanzung Ihres Balkons beachten sollten und welche Blümchen besonders gut miteinander harmonieren.
Lesen Sie auch: Diese Balkonpflanzen vertragen viel Regen >>
Balkon gestalten: Diese Blumen sollten zusammen eingepflanzt werden
1. Gleiche Bedürfnisse haben Geranien und Wandelröschen
Beide Blumensorten lieben einen sonnigen Platz und benötigen viel Wasser, damit sie wachsen und gedeihen können. Dies macht sie zu tollen Partnern im Blumentopf. Geranien sind ein absoluter Klassiker der Balkonbepflanzung und blühen von Mai bis in den Herbst hinein. Auch das Wandelröschen erfreut Sie von Mai bis Oktober.
2. Bienenfreundlich wird es mit Katzenminze und Traubenhyazinthe
Ein Blumenmeer, welches eine optimale Nahrungsquelle für die hilfreichen Bienen darstellt, lässt sich mit diesen beiden Blumensorten auf Ihrem Balkon schaffen. Die herrlich duftenden Blüten locken die Insekten an und versorgen Sie mit allem, was Sie brauchen. Außerdem ergänzt sich die tiefblauen Farbe der Traubenhyazinthe perfekt mit dem zarten Violett der Katzenminze.
3. Ton-in-Ton mit Chrysantheme, Heide und Strauchveronika
Diese Blumensorten sind perfekt für Ihren Balkon im Spätsommer geeignet und erfreuen Sie mit ihrer farblich aufeinander abgestimmten Schönheit. Chrysanthemen sind wohl eine der beliebtesten Blumen für den Balkon und in vielen Farben erhältlich. Wählen Sie für die Stimmigkeit eine Sorte in der Farbe Lila.
4. Komplementärfarben mit Kapmargeriten und Petunien
Zweifarbig ist immer eine gute Idee im Balkonkasten! Am besten ergänzen sich Blumen, die sich im Farbkreis genau gegenüber liegen. Gelb mit Violett zu kombinieren, ist dabei besonders beliebt. Wie wäre es zum Beispiel mit gelben Kapmargeriten in Kombination mit violetten Petunien?
5. Unterschiedliche Größen mit Rittersporn und Pfingstrosen
Kombinieren Sie auf Ihrem oder im Garten auch unterschiedliche Größen miteinander. Dies bringt Abwechslung und Spannung für das Auge. Hübsch ist zum Beispiel hochwachsender Rittersporn in Kombination mit Pfingstrosen.
Im Video: Die 6 einfachsten Blumen für Gartenanfänger
